Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185006046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-06
- Tag1850-06-04
- Monat1850-06
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
671 1850.^> iE.) Zurück! Ganz Hamburg für 20 Schilling. Ich würde es als eine besondere Gefälligkeit onschen, wenn sämmliche ohne Aussicht auf Absatz lagernde Exemplare obigen Buches an mich re- miktirt würden, da ich bereits feste Bestellungen unberücksichtigt lasten muß. Berlin, d. 29. Mai 1850. Th. Grieben. s4785.) Bitte um Rücksendung. Bei wem: Neu-Südwales. Seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. A. d. Engl, v. M. B. Lindau; geh. 18 N-f. überflüssig am Lager, der verpflichtet mich sehr durch baldige Rücksendung, da es mir an Vorrath fehlt. Leipzig, 31. Mai 1850. CH. E. Kollmann. f478s.i Bitte Rücksendung. Wir ersuchen um gef. baldige Iurücksendung der ohne Aussicht auf Absatz lagernden Exem plare von: Hohl, die Geburten mißgestalteter, kranker und todter Kinder, gr. 8. broch. Halle, 27. Mai 1850. Buchhandlung des Waisenhauses. (4787.) Zurück! Wiederholt ersuche ich um gefällige Rücksen dung aller nicht abgesetztcn Exemplare von: Max Schlesinger aus Ungarn. Berlin, den 28. Mai 1850. W. Bcsscr'S Verlag. (Franz Duncker.) Gchilfcnstellen, Lehrlings stellen u. s. w. (4788Z Stelle-Gesuch. Ein junger Mann, der über ein Capital von 500 — 600 verfügen kann, wünscht in ein Geschäft (Buchhandlung) als Theilhabcr oder Geschäftsführer einzulrcten. Offerten unter Chiffre p. k. A 38 wird die Redact. d. B.-Bl. gef. befördern. (4789.) Gesuchte Lehrlingsstelle. Für einen jungen Mann von 16 Jahren, cvang. Conf-, der die erforderlichen Vorkcnntniffe besitzt, wird in einer lebhaften Verlags- und Sorti- mciushandlung (am liebsten,in Wcstphalcn, in der Rheinprovinz oder im Hannoverschen) eine Lehr lingsstelle gesucht. Sein Eintritt könnte im August, Septbr. oder Octbr. erfolgen. — Offerten bittet man unter Angabe der Bedingungen Herrn R. Hartmaiin in Leipzig zur Beförderung einzusenden. (4790.) Offene Lehrlingsstelle. In einer lebhaften Sortiments- und Verlags buchhandlung Rorddcutschlands ist eine Lchrlingö- stellc offen, die durch einen jungen Mann besetzt werden soll, der im Besitze einer guten Gpninasi- albildung ist. Reflectirende wollen ihre Offerten unter 6. 8. Herrn Theodor Thomas in Leipzig einsenden, der sie weiter zu befördern die Güte haben wird. Vermischte Anzeigen. f479i.) Reisebücher, Karten, Pläne, Ansichten und was überhaupt für das reisende Publicum berechnet ist, erbitte ich mir unverlangt in zwei Exemplaren. Frankfurt a/M., im April 1850. Benjamin Auffarth. (4792.) Den Herren Vcrlcgcrn M886ii8cIiLftIic1ler Verko empkcble ich rur erfolgreich!!» Ilolcanntms cl>u»g ihres Verlags in clon Kreisen lies bücherlcaulenclen publicums cle» Icktexunscllo» ^nrloi§er ru Lranr- v. Kr/«cier's srrmmt/ieüe» IVer/cen, der )eclem Uanäe uiimittolbaar angellrucllt wlrcl (Preis ller clurclilsuf. Teile L/l I^gk), so wie <Ien LiblioAl-apIi^elien or >1/ca<iemrse/rerr .l/c-natszcün/ft, ckessen VVirlcsamleeit sieh aus clie Lauer eines vollen 31 onats erstreelcr uns selbst in clen gelehrten Kreisen lies ^uslanäes von aner- liannt entsebieclenem Krlolge begleitet ist. (Preis clor petitxeile L/z I>l^) l.eipxig Ilcrrax»»» vetlii»»»». (4793.) Jnscrate auf dem Umschläge der Srenzbotcn halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Thcilen Deutschlands und nament lich Oesterreichs sehr stark verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lese museen und Privathänden volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesctzt bleibt; 3) für die höher» Bildungskreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und hdhern Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgcbühren für die ge spaltene Petitzcile oder deren Raum berechne ich nur 2 N/; Beilagegebüh ren 3 Ich ersuche Sie, die „Grenz boten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig. (4794.) „Die neue Zeit." Zur erfolgreichen Jnserirung von Bücher. Anzeigen erlaube ich mir die hier in Olmütz erscheinende politische Zeitung „Die neue Zeit" angelegentlichst zu empfehlen. Nicht allein in ganz Mähren und Schlesien, sondern auch in Galizien und der Bukowina ist sie das verbreitetste und gclesenstc Blatt, daher die Bücher-Anzeigen nicht blos in meinem eigenen geschäftlichen Wirkungskreise, sondern auch in dem ganzen Umfange der genannten Kronländer von ersichtlichem Erfolge sind. Die Jnsertionsgebühr ist für die gespaltene Zeile 1 oder 3 kr. C--M- Eduard Holzel in Olmütz. (4795.) In «las iroilbeiaon null cllo Verbilligte» VvIKilllliltter wercle» von )etrt an I»8er»te ausgenommen. Kür äie V. V.l beträgt <l.(2 pro - «las I.. It.s Preis s l Teste. Inserate in beicke Ulätter rugleicl, werllen mit nur 2'/, pro Teile in Anrech nung gebracht. Las I-. 14. hat g-egwnwarlig- 3200, clie V. V- haben 5000 Vullnge. Ileiäe Auflagen steig-en von IVIonst ru 3Io»at. I.eipri'A', ä. 10. 3Iai >850. Die VerItlg8-Iüxpe«N1i«i». (4796.) Zur Nachricht- Die bei mir angekommenen Novitäten beab sichtige ich in fortlaufender Reihe in dem hier und in der Provinz Preußen am meisten verbrei teten Blatte: den (alten 1 „Elbingcr Anzeigen" (Aufl. 2000—2500) anzukündigcn, insofern mir die Herren Verleger dabei zu Hilfe kommen. Die Einrückungsgebühren betragen pr. Zeile von 14— 16 Sylbcn 1 N-?, wovon ich die Hälfte auf mich nehme. Wenn in Erwägung gezogen wird, daß viele Titel nur wenige Zeilen einnchmen, so ist die Ausgabe höchst unbedeutend und der Nutzen wird für beide Theile ein sehr wesentlicher seyn. Auch in Betreff älterer, jedoch nur bewähr ter und gediegener Werke gehe ich diese Be dingung ein. Die geehrten Herren Verleger ersuche ich, diese Offerte nicht unbeachtet zu lassen und bei Versendungen an mich hierauf gef. zu rücksichtigcn. Elbing, Fcbr. 1850. Ncnmaiin-Hartman». (4797.) Nicht zu übersehen! Die Nr. 2l u. folg, des Leuchtthurms und der Re ichsbrem sc versenden wir ohne Ausnahme nur an diejenigen Firmen, welche ihren Verpflichtungen gegen uns zur O.-Messe in genügender Weise nachgckommen sind. Dabei machen wir wiederholt (lt. Börsenblatt Nr. 46. 47.) darauf aufmerksam, daß wir bei Saldis unter 24 ^ Ueberträgc nicht gestatten, bei unvollständigen Anzahlungen kleinerer Schuld posten also auch obige Maßregel eintreten lassen müssen. Leipzig, den 24. Mai 1850. Er. Keil 8: Eomp. (4798.) Bitte und zur Nachricht. Diejenigen überaus zahlreichen Firmen, welche nicht für nöthig befunden, in verflossener O--M. den Saldo aus 1849 und früher mir zu berich tigen, ersuche ich auf das Dringendste, dies sofort zu thun, da bis zur vollständigen Ausgleichung keine weitere Auslieferung oder Journalfortsetzung erfolgen kann. Appnn's Buchhandlung in Bunzlau. (4799.) Da wir beabsichtigen, demnächst eine Leihbibliothek zu errichten—hier existirt noch keine— so bitten wir um gefäll. Einsendung von Verzeich- nissen im Preise ermäßigter belletristischer Werke. Dabei erlauben wir uns aber zu bemerken, daß wir nur auf neuere und zwar bessere belle tristische Erzeugnisse Rücksicht nehme» und solche, wenn erhöhter Rabatt bewilligt wird, gegen baar beziehen. — Temesvär, den 14. Mai 1850. Bcichcl Ls Rocsch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder