Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185006046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-06
- Tag1850-06-04
- Monat1850-06
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
672 54. 1850.) l48oo,) Wiederholte Bitte. Da meine Firma häufig mit der meines Bru ders, D. E. Friedlcinin Krakau, verwechselt wird, so bitte ich höflichst, bei der Expedition darauf Rücksicht zu nehmen, daß Krakau in Oester reich und.Warschau in Polen liegt, und daß oft 2—3 Monate vergehen, bevor die falsch gesandten Pakete a» die richtige Adresse gelangen können. R. Friedlcin in Warschau, vormals Fr. Spieß L Comp. 14801.) Zur Nachricht. Unterm 14. d. M. schrieb mir Herr I. F. Greß in Wien: „So eben wird mir von der k. k. Mauth- Direction die Anzeige gemacht, daß 5 Ballen von Leipzig seit October und November 1848 noch für Sie auf der hiesigen Mauth lagern. Die Mauth- verwaltung will sie nicht länger aufbewahrcn und fordert mich auf, nach Entrichtung des Lagerzinses darüber zu verfügen. Die Ballen kamen in den verhängnißvollcnOctobertagen hier an und konnten wegen der so lange gänzlich unterbrochenen Ver bindung mit Ungarn und der Cernirung Temesvürs nicht von hier fortgesandt werden. Da nun auch von Ihnen bisher weder Ordre noch Rcclamation über dieselben cinlangte, so blieben sie bisher im Mauthgebäudc." Da ich von dem Vorhandenseyn dieser Ballen keine Ahnung hatte, so konnte ich s. I. natürlich nicht darüber verfügen. Es bleibt mir nun Nichts anderes übrig, als die Ballen von Wien aus wieder nach Leipzig zurückgchen zu lassen, und muß ich Sie bitten, mir die belasteten Sendungen, mögen sie enthalten, was sie wollen, in Rechnung 1848 gut zu schreiben. Meinerseits kann weder pro noch contra davon Notiz genommen werden. — Was ich von zurückfolgenden Fortsetzungen noch gebrauchen sollte, werde ich mir erlauben nachträglich zu verlangen. Temesvär, 18/5. 1850. Hochachtungsvoll ergebenst Jos. Bcichcl Firma: BeichelLRocsch. si802.) Zur Nachricht. Uns ist für den Kontinent der Debit von Laxier» nil col. print» übertragen. Diese rei zenden colorirten Album-Blätter sind außeror dentlich leicht verkäuflich und empfehlen wir unse ren Herren Collegcn einen Versuch durch eine Probebcstellung zu machen. Wir berechnen das ! Blatt mit 6 haar. Gleichzeitig empfehlen wir uns zur Besorgung in England erschienener Kunstblätter. Was auf unserem reich affortirtcn Lager nicht vorräthig ist, besorgen wir in kürze ster Frist. Berlin, den I. Juni 1850. F. Schneider L» Co. s4803.) Ln^Iisolies Antiquariat besorgt ru eien billigsten Preisen, eegen baar, Iffrai»» llküiuin» in I.onllon. 14804.) Anerbieten für Verleger. Kinder- und Iugendschriften, Biographien und Nciscbeschreibungen, so wie Schriften theo logischen und gemeinnützigen Inhalts werden von einem Literaten, der eine Reihe von Jahren in London lebte, gut und schnell aus dem Eng lischen übersetzt. Nähere Auskunft giebt die Buch handlung von H- Berner zu Halle a/S. s4805.) Für Verleger von Provinzial- blättern. Ein, in vieler Hinsicht, namentlich als Pu- blicist und Kunstkritiker befähigter Literat, dessen belletristische Arbeiten vorzugsweise den Charakter eines frischen, gesunden Humors an sich tragen, wünscht die Redaktion eines nicht ganz unbedeu tenden Provinzialblaltes zu übernehmen. Die Renten eines hübschen Vermögens sichern dem selben eine sorgenfreie, angenehme Existenz; Die jenigen also, welche sein Anerbieten zu berücksich tigen geneigt seyn sollten, könnten sich der billig sten Bedingungen versichert halten. Die vcrehrlichc I. D. Schöps'sche Buch- ! Handlung in Zittau wird frankirte Briefe mit der 1 Adresse l>r. 8t. 8. weiter befördern. Uebersicht des Inhalts. Aufforderung des Vorstandes des Vereins zur Unterstützung hilfsbedürftiger Buchhändler ik. in Berlin.— Neuigk. des Deutschen Buchhandels. —Neuigk. des Deutschen Musikalienhandeis. -Anjeigeblatt Nr. 4891-4885,- Leipziger Bbrse am 3. Juni 1858. Aibl 4707. 4758. Andre 47S4. Anonyme 4M. 4M. 4788. 478«. 4798. 4804. 4885, Appel 4897. Appun 47«8. Asher L Co. 4782. Auffarth 4752, 47«l. Baensch 4738. Beichel L R. 47!lg. 4801. Beffer's B. 4727. 4787. Belhmann 4782. Bornträger, Gebr. 470«. Blockbaus 4700. 47l4. Buchhandlung d. Watsenh. 4788. Buschak 4- I. 473«. Danckwerls 4743. Dannenfelser 4747. Dümmler 4753. Ebner in U. 4777. FlemmingsS.-B.477S.4778. Friedländer, M. 4701. Friedlein 4800. Gehrich L Co. 4784. Geister in Br. 4717. 4718. Gosohorsky 47SS. Grieben 4784. Grote 4723. Hanke 4781. Heerdegen 478k. Heinrichshofen in M. 4781. Hendeß 48«>. Herbig 47«3. Herold L W. 4781. Heubel 4893. Äoffmann L C. 4728. Hofmeister in L. 4898. Holle 4708. 4787. Holzel 4794. Iügel 4749. Kanitz 4742. Keil L Co. 4797. Kern 4785. Keßler 4743. 4783. Keßmann 4788. 4758. Kießling L Co. 4731. Kirchhejm L Sch. 4771. Kollmann in L. 4788. Korn in B. 4788. Kuntze, R. in D. 4783. Kymmel 4774 Leuckarl 4745. Levy 4711. 4733. 4738. Lielching L Co. 4782. Löffler 4788. Longman L Co. 4719. Ldwensohn 4784. Manniske 4788. Matthes 4729. Mayer in A. 4748. Mayer L FI. 4728. Meyer L Z. 4712. Mühlmann 4898. 4788. Müller in G. 4779. Naumann 4782. Neumann-Harlmann 4796. Pahl 47l8. Palm 4789. Pustet 4772. Putnam 4718. Rakebrand 4744. Ramdohr 4718. Schloß 4738. Schmidt, I. L. in F. 4783. Schmidt, C. F. in St 4773. Schmidt, I. D in S. 4778. Schneider 4i Co. 4882. Schnuphase 4738. Schräg 4788. Schröter 4722. Schultze, H. in B. 4728. Schulz, 2. H. in D. 4788. Schweiger 4748. Schmers 4724. Starke 4737. Steinacker 4894. 4741. Teubner 4699. Thimm 4883. Ullmann 4728. Verlagscompl. in Gr 4732. Verlagserped. in L. 4798. Weidmann 4734. Weigel, T. O 4778. Williame 6 N. 4789. Iu Guttenberg 4748. I-eipriger öörse am 3. Iiini I85V. im 14 pbaler Pu««. k. 8. 2 Mt. k. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. 2^ugu«tä'or L 5 ,/l L Mk. Hr. un<l L 21 X. 8 6. . . . . . . . . aut 100 Pr. prie<!rieli«<1'or ä 5 l6em „ <1". .^n6.au«l.6oul«cl'or ä 5 naek ger. ^»«mün/.ung^ur.t.e . . ,, <10. X.Xu««. vviekt. Imperiale ä 5 11o.pr.8tüek 8oIIän<1. Oue. ä 3,6 auf 100 6° .1° tl° <1° ^m«ter6am pr. 260 6t. ll. /lkug8burg pr. 160 6t. tl. kerlin pr. 100 ^8 Pr. 6rt. Ilremen pr. 100 6«<1r. a 5 Kr6«lau pr. 100 ^8 Pr. 6rt. prankkurta/lVI. pr. 100 PI. in 8. W. Hamburg pr. 300 Mk. Leo. 6on6on pr. 1 Pf. 8t. pari« pr. 300 pre«. Wien pr. 160 il 6onv. in 20 tl. pu«8. Xaiserl. 6°. 6°. llresl. ä". a 05^ .4« . . . pa««ir <10. lio. -i. 05 ^8 . läem 10 u. 20 Xr 6oI6 pr. Mark fein 6olln. . Silber 6°. ä°. . . L 3^ im 1 von 1000 uncl 600 ^ . 14 Pu««! kleinere — tio. — von 500 ä 4 U . . . . — l1°. __ von 500 u. 200 ^ a 5 ^ — <1°. — <10. Kleinere Xonigl. Sack«. Xanclrentenbriefe s 3'/, jm < von 1000 un<1 500 . 14^ Pu«« ! kleinere rVctlen <1er ebem. 8. Xa>r. L.-6. bi« Miek. 1855 ä 4^. «pater2 3^ a I00./> a 3^ im < von 1000 unll 600 ^ . . . 20 0.Pu««!kleinere a 3^im<von 1000 unä 500 . . . . I4,^pu«8! kleinere <1". <l°. 6°. L4^^.... 8aek8.erbl. ptanäbr. < v. 600 ^ . . ä 3'/z >00 a. 25 ^ . <10 A 4 k/ ) ^00 ^ ... a » * /o i v. 100 u. 25 ,6 <10. Iau«itLer 6°. L 3^ <1°. <1°. ä°. ä 3^ ^ <1°. <1°. ä°. a 4^ Obligationen ä 3^ ^ /.u 10 ä 4^ Xönigl. pr. 8taat« 8ebui,I 8el»eine ä 3^ dä 100 . . <388 INK. Itca, - >58 H ^ X. X. Oeiitr. Metall, pr. 160 tl. 6onv. ^ " /o < ^ "/o ) ü »"L - ü 183^ im 14 ^ Lu», Wellen ll. VV. It. ,,r. tst. ü I83tzz . . . 6eip-L. Lank Serien 2 250 pr. 100 6p/.. 11re««1.Xi8enb. /Vct.a 100^ pr. 100 8aebs.-8eble8 cl". <1v. 100 6ök2U-<LittLuer <1°. <1». pr. 100 Magäeb.-6eipL. <1°. <1«. pr. 100 6bemn. Xie«. X. 11. Wellen ä 100^8 r 2. I82tzß 158°^ 8.2Szü 88 zü 97Ä »t'/a 86 93 28 213 99-/g «9/, 84-, 5^»l8 88^ ,882 »82 952 982 1882 88 98 188 2 >87 2 IS7 1282 232 Verantwortlicher Redakteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G. Teubner. — Cvmmissionair der Expedition des Börsenblattes: H, Kir chner
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite