Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184501210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-01
- Tag1845-01-21
- Monat1845-01
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
63 1845.) IM8.) niztoire äs «lix »ns pnr Loui« Liane. Der kürzlich versandte V. Band der Liblio- tköguo äoouomigue bildet den IV. Band der Histoire äe üix ans und ist dies berühmte Werk jetzt geschloffen. — Complete Ercmplarc in 4 Bänden s 2 stehen auf Verlangen auch L 6on<1. zu Diensten. Bielefeld, den 3. Januar 1845. Vclhagcn L> Älasiug. s3M.j Der Krieg von Morea in den Jahren 1687 und 1688. Zur Erinnerung an deutsche Thaten, besonders als Beitrag zur hessischen Kriegsgeschichte bearbeitet von F. Pfister, Kurheff. Artillkrle.Capit. gr. 8. geheftet. (14 Bogen und 1 kl. Plan.) Pr. 27 S-( — 1 fl. 38 kr. rhein. (mit R.) Vorstehendes ist bei mir erschienen und an die Handlungen, welche Novitäten annehmcn und mit mir in Verbindung stehen, cxpcdirt wor den. Andere wollen es gcfäll. verlangen. Da die Schrift nicht blos für Mili- tairs, sondern für jeden Freund der Ge schichte und Kunst durch ihre Darstellung In teresse hat, so ist sie auch besonders zur Anschaffung für Leihbibliotheken zu em pfehlen. Cassel, Jan. 1845. I. C. Kricgcrsche Buchhdlg. s390.j Eine 3. unveränderte Ausl, von Aicr ist Sist ist so eben fertig geworden. Leipzig, d. 16. Jan. 1845. Ernst Goetz. s39l.j Bei C. Grobe in Berlin ist zu Neu jahr in Commission erschienen: Der Fischer, Wochenblatt fürs Volk, wö chentlich 1 Bogen, viertelst lO N-s. Der Verfasser, durch seine Schriften „Nach tisch für Arm und Reich," „Wort und Leben," „Wcihnachtsnüsse," „Wahre Mährlcin," rühm lich bekannt, behandelt in dieser Zeitschrift sowohl die Ereignisse des Tages aus christlichem Geist, wie er auch Alles, was Geschichte, Natur, Kunst und Wissenschaft darbieten, in seiner Vielen so ansprechenden Weise zur Vermehrung christlicher Erkenntnis zu benutzen weiß. Es ist Alles da rin ausgenommen, was dem deutschen Christenvolk von Interesse sein kann. Geist, Mannichfaltig- keit, Ausstattung und Preis lassen nichts mehr zu wünschen übrig. s392.j Bei Friebr. Wilmanö in Frankfurt ist erschienen: c/e.e , I.a- voi-äer, flerlliolot, Ilamplirz' Ilav^. ?.ar K>- röevslev. Preiß geh. 1 oder 1 fl. 48 kr. mit 25 och. Dieses interessante Werk kann als Commis- sionsartikel und besonderer Verhältnisse wegen nur in feste Rechnung und gegen baar ver sendet werden. — Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s393.j Man atblä'tter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung. Unter diesem Titel erscheint mit dem Jahr 1845 in Monatsheften eine Zeitschrift, die vor zugsweise getragen sein wird durch die überflic- ßcnden Mittel der zu Augsburg erscheinenden All gemeinen Zeitung, zunächst aber bestimmt ist, für diejenigen Gegenstände eine Besprechung zu eröff nen, die eine Behandlung von erschöpfenderem Inhalt, somit größerer räumlichen Ausdehnung erheischen, als daß sie sich in die Spalten eines Tagblattes cinfügcn ließe. Die Allgemeine Zei tung ist während ihres bald fünfzigjährigen Be stands schon öfter im Fall gewesen, Plan und Um fang zu erweitern. Nach Maßgabe der Zcitfor- derungen wurde dem räsonnirenden oder wissen schaftlichen Theil, den Discussionen des öffentli chen Rechts, den Völker- und Länderschiiderungcn, der Rational-Oekonomie und der Literatur grö ßerer Platz eingcräumt. Derselbe genügt aber immer noch nicht, da mit der Ausdehnung des Blattes auch die ihm aus fast allen Weltgegen den zuflicßenden Mittheilungen in einer Weise zu genommen haben, daß, wenn nicht sehr werthvolle Arbeiten unbenützt bleiben sollen, der Zeitung ein Ergänzungsblatt an die Seite gestellt werden muß. Ohnedieß verlangt man in Zeiten ungestörten Friedens, wie es die unsrigen sind, neben der Tagsdebatte noch eine tiefere wissenschaftliche Er örterung der wichtigsten Fragen, welche die Gei ster bewegen. Für eine solche soll die neue Mo natsschrift Raum schaffen. In demselben conscrvativen Geist, der seinen Standpunkt außerhalb der Parteien sucht, werden auch diese Ergänzungsblätter der Allgemeinen Zei tung, unter besonderer Leitung und Verantwort lichkeit einestheils auf der positiven Ordnung fu ßen, anderntheils nicht weniger beflissen sein, dem gesetzlichen Fortschritt zu dienen, den mannichfal- tigen Stcebnisse» der materiellen Interessen wie des geistigen Lebens im Vaterland ein förderliches Organ zu bieten. Wie unsere zu Augsburg erscheinende Allge meine Zeitung ohne eigentliche örtliche Grundlage, wenden sie sich unmittelbar an das deutsche Ge- sammtpublikum. Die Gegenstände, die sie in ihren Kreis ziehen werden, speciell aufzuzählen, dürste nicht nöthig erscheinen ; das weite Gebiet, auf dem sich die Beilage der Allgemeinen Zeitung bewegt, wird auch das ihre sein, nur mit einer Ausdeh nung desselben etwa in der Art der ehemaligen Poffclt'schen Annalen, der Ischokke'schen Uebcrlie- fcrungen zur Geschichte unserer Zeit, oder des Edinburgh-Review und der Revue des dcur Mon des, so daß außer den Lebens- und Chacakterskiz- zcn bedeutender Persönlichkeiten der Gegenwart und der nächsten Vergangenheit auch die wissenschaft lich socialen Zustände, die parlamentarischen Ver hältnisse und Entwickelungen, die in Staat und Kirche gepflogenen Controverse» re. eine fortlau fende Aufgabe umfassender kritischer Berichterstat tungen sein werden. In gleicher Weise wird auch die literarische Rubrik, unter besonderer Berück sichtigung des historisch-politischen und ethnogra phischen Faches, eine entsprechende Ausstattung erhalten und neben der Kritik der bedeutenderen deutsche» Werke auch die ausländische Literatur nicht vergessen werden, um sie je nach der Bedeut samkeit der neuen Erscheinungen bald in kurzen Anzeigen, bald in erweiterten Bcurtheilungen in der deutschen Lesewelt cinzuführen. Endlich wer den werthvolle Originalmittheilunge» von deut schen und fremden Reisenden, wie sie in der All gemeinen Zeitung eine stehende Rubrik bilden, ei nen nicht unbedeutenden Raum auch in der neuen Zeitschrift einnehmcn. Da viele der bedeutendsten Mitarbeiter der All gemeinen Zeitung und eine große Zahl anderer Gelehrter dem Unternehmen ihre Mitwirkung schon zugesagt haben, so darf dasselbe von der Erwar tung begleitet auftreten, daß es vielleicht beitrage, der Redaction und der Verlagshandlung der All gemeinen Zeitung ihre moralische Verantwortlich keit vor dem Publikum zu erleichtern, das in dem selben da und dort die Ergänzungen einzelner Lücken finden wird, welche ein Tagblatt wie die Allgemeine Zeitung unendlich schwer vermeide» kann, mögen auch diejenigen, welche bei derselben vorzugsweise thätig sind, täglich den redlichen Kampf sie auszufüllc» erneuern und in ihrem Be mühen sie verschwinden zu machen nicht «blassen. Eine Monatschrift wird nicht mit dem Maßstabe des Tageseindruckcs gemessen, und so werden ihre umfassenderen Betrachtungen auch ruhigere, viel leicht von mehr als einer Seite billigere Beur- theilung sinden- Die Monatblättcr erscheinen im Verlage der Unterzeichneten vom Jahr 1845 an, in der Regel spätestens den letzten jedes Monats, im Laufe der drei erste» Monate, Januar, Februar und März schon frühzeitiger. Das einzelne Heft wird nach Maßgabe des Stoffes 6—8 Bogen im Format der Allgemeinen Zeitung umfassen und der Jahrgang von 12 Hef ten 8 fl. oder 4 ^ 16 ^ kosten. Stuttgart, im Dcc. 1844. I. G. Eotta'schc Buchhandlung. s394.j Wichtige Anzeige! Die von mir Ende Dccembcr a. p. pro nov. versandte Broschüre: „Ein Friedenswort zur Lösung der religiösen Streitfrage. Kassel 1844. Druck von Karl Gotthefft" ist bereits vergriffen — und erscheint binnen 8 Ta gen eine zweite Auflage. — Ich werde alsdann alle eingegangenen, so wie noch eingehenden Bestellungen sofort von Leipzig aus erpediren lassen. An diejenigen meiner Herren College», welche hiervon Ercmpl. nutzlos lagern haben sollten, richte ich die frcundl. Bitte um gef. sofortige Rücksendung. Cassel, den 13. Januar 1845. Wilh. Appel. s395.j Marx's Beschreibung der Feier lichkeiten re. während der Ausstellung des h. Rockes in der Domkicche zu Trier im I. 1844 wird nun bestimmt Anfangs Februar zur Ver sendung kommen. Dieselbe wird 14 Bogen stark und der Preis 15 sein. Handlungen, die sich einen größer» Absatz von dieser interessanten Schrift versprechen, wollen gefl. verlangen, indem sie im Allgemeinen nur mäßig versandt wird. Trier, 3. Januar 1845. Fx. 6lilH. 10*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder