Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184501210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-01
- Tag1845-01-21
- Monat1845-01
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
58 ^1? 6 A n z e i g e b l a t t. (Inscratc von Mitglieder» de» Biirsciivcrei»« werden die dreigcspaltcnc Zeile niit S Pf. sächs., Derändernnqen im Personal bestände des Buchhandels. f359.j Ilerlin, den 16. veeemüer I8tt. Hierdurch beehre ick mich Ihnen ergebenst anxuxeigen, dass ick ltiesigen Orts eine 8oi tiinents LuebliautllunK unter 6er Pirma Ipietriei» LLeiiner erriclitet linde und im lanuar 1845 eröffnen werde. Den 8ortimentskandel, xu dem mied beson dere IVeigung kinxog, dnbe icd de! Herrn 14. Rncdckcr erlernt und in <ien> Hanse der Her ren pcrlücs Rcssvr äj' 3/n«/rc mich weiter darin ausgebildet. -kuk die umstehend abge- drucktsn Zeugnisse meiner früheren Principal« mied bexiekend und durch Verhältnisse begün stigt, die nn einem guten Krfolg meine» Unter nehmens m!cl> nickt xweifeln lassen, darf ick wohl kokten, dass 8ie dem neuen Rtablisse- ment Ikre Ilnterstütxnng gewähren und mir ein Onnto erüiknen werden. füg wird dieses kur meine eigene Rechnung begründete beschält völlig getrennt von 6er Verlagskandlung 6. Reimer bestehen, n»6 diese in keiner Andern Verkindung mit dem selben »ein, als dass sie nötkigenialls die 6a- rnnti« dnkiir ükernimmt. Ick kitte dringend, xur Vermeidung von kscknungs - Riilsrenxen, die deiden Handlungen niclw xu verwechseln. Ikre Neuigkeiten ersuche ick 8ie mir von -inlang künftigen lakres nn xuxusenden; es wäre mir wünsckenswertli, nuck nlle neu er- sckeinenden R a n d k ar ten unverlangt xu er- kulten. Indem ick Iknen nock demerke, duss die /peir/mnnn'scke Rueü/randiung- in Reip^ig meine Lommissivnen kesorgen wird, empfehle ick mick Iknen mir Hochachtung und I'irgskenlleit Dietriel» ILsiiner. Dietrich Reimer trat im lakre 1835 dei mir als Rekrling ein, und verlies« mein Haus im lahr 1838. 8ckon vor xwanxiglak- ren, sls mick günstige beschicke seinem Va- ter — Rkre seiner ^scke — xufükrten, Kutte ick den Knallen liedgewonnen. Kr kut sick diese Riebe sls düngling und Dlann erkulten und dekestigt, er kst sick xu allen weiten u. in jeder Weise stets treu, üeissig, umsicktig und desckeiden erwiesen, er Kat den Rucb- kandel ordnungsmässig und nack besckäkts- drauck dei lnir erlernt. 6ern gsde ick ikm, da er nun selbstständig in unsern Kreis ein- treten will, auf seinen Wunsch dieses Zeug nis«, wenn ick nuck kükle, duss sein I8ame und seine-irt meiner Kürspracke nicktdedurk. Koblenx, den 1. December 1844. Kurl «»erloRer. Herrn Dietrich II ei in er aus Lerlin ertkeilen wir mit Vergnügen das ekrenvolle ^eugniss, dass er in denlskrsn 1841 dis 1843 xu unserer vollkommensten Zufriedenheit in unserer Handlung gearbeitet und alle ikm übergebenen Arbeiten mit Lerufstreue, Kleiss und besckicklickkeit ausgekükrt Kat. ^n seinem vorkadsnden Ktablissement in seiner Vaterstadt wünscksn wir ikm blück und bsdeiken und empfehlen ikn allen unsern bullege» bestens. Hamburg, de» 28. lVovember 1844. fperikivs «essvr L itlanKo. f360.j Coln, den 1. Januar 1845. Mit Bezug auf mein Circular vom 10. Dcc. 1844 beehre ich mich durch diese Zeilen zur allge meinen Kcnntniß des Buchhandels zu bringen, daß ich neben meinem Geschäfte in Rot terdam auch auf hiesigem Platze mit Genehmi gung der Konigl. Regierung eine Buchhandlung für deutsche und ausländische Literatur unter der Finna: ILolph Aüdcktr- in Cöln errichtet habe. Durch meine bisherige Handels- wcise werden Sie hoffentlich im Voraus über zeugt sein, daß ich auch beim Bau dieses neuen Hauses die alte Ordnung cinführen und Rechtlich- Ileit zur Grundmauer nehmen werde, wcßhalb ich Sie ergebenst bitten darf, mir auch für Cbln ein Conto zu eröffnen. Meine Buchhand lung in Rotterdam lasse ich durch meinen Freund Herrn Otto Petri aus Braunschwcig fortfüh ren, und habe ihm für dieses Geschäft die Procura erth eilt. Er hat früher beinahe sechs Jahre unter meiner Leitung gearbeitet, ist daher mit den holländische» Verhältnissen genau bekannt und wegen seiner Bravheit und Tüchtig keit Ihrem Wohlwollen zu empfehlen- Ucbrigcns bleibt auch die Rotterdamcr Handlung unter mei ner alleinigen Bürgschaft, nur bitte ich, die bei den Conti gef. getrennt führen zu lasse». Für Cb ln wünsche ich Ihre Neuigkei ten unverlangt, vorläufig in einfacher Zahl gleich nach Erscheine» zu erhalten; interessante Flugschriften und Werke berühmter Verfasser er bitte mir jedoch in mehreren Exemplaren. Es wird mich freuen , wenn Sic bei Anzeigen in der viclgclcscncn Kölnischen Zeitung auch meine Firma mit erwähnen lasse», ich werde mich für solche Artikel gern besonders verwenden. Meine Com missionen hatten die Güte zu übernehmen: für Leipzig: Herr Wilh. Engelmann, für Frankfurt: Herr Fr. Wilma ns, für Stuttgart: Herr Paul Ne ff. Bei Versendungen wollen Sie gütigst die ver schiedenen Bädcker wohl unterscheiden zur Ver meidung von Differenzen in den Rechnungen. — Die verchrlichcn Sortimentshandlungen am Rhein und im südlichen Deutschland erlaube ich mir auf meine dirccten Verbindungen mit England auf merksam zu machen, indem ich durch mein Haus in Rotterdam im Stande bin, die englischen Bücher billig und schnell zu liefern. Auch sehe ich Ihren ferneren Aufträgen zur Besorgung holl än disch e r Bücher mit Vergnügen entgegen, und hoffe in beiden Fällen Ihren Wünschen nach Möglichkeit zu entsprechen. Ucbrigcns habe ich die Ehre mit Hochachtung zu sein Ihr ergebener Avolph Bävckcr. f361.j Lerlin, 2. lanuar l8ts. p. ?. ülit begenwärtigem beehren wir uns Ik nen die ergebene -inxeigs xu macken, dass alle übrigen mit lü Pf. sächs. berechnet.) l wir, um »nserm Verlagsgescküfto ungetkeilte -iufmerksamkeit widmen XU könne», unser 8or- timents-besckält an Herrn I. 8trikker käuf lich ohne -ictiva und Passiva überlassen Ka den. Unser Verlagsgeschäft werden wir un ter der bisherigen Kirma Vossiseke Luekliandlnng kortsetxen, und bitten kreundlickst, unsern fer neren Unternehmungen Ikre gütige Onter- stütxung xu schenken. Herr I. 8trikker wird das unterm heu tigen l'age übernommene 8ortiments-Oesckäft unter der Kirma: Vossiscllc 8c» liiiienls-UueltliaiisslunA, ^ StriKtter, fortkükren und bitten wir demselben die Kort- sstxungen und Dlsuigkeiten in der bisherigen ^nxakl einxusenden. Herr 8trikker wird sick Iknen durch tkätigste Verw endung kür Ihren Verlag selbst empfehlen, ülit hinreichenden Dlittel» ver sehen, ist derselbe im 8tands seinen Verbind lichkeiten in jeder Hinsicht nackxukommen. Vlle auf neue Kecknung an uns gemarkten 8endungen belieben 8ie aus das Oonto der I ossisc/tcnVortinicnts-lluc/r^llnc/lung xu über tragen und uns davon xu entlasten, überhaupt uns ferner keine unverlangten 8endungen xu macken. Ltwaige 8aldo-Hegte lassen wir so/ort in Keipxig xaklen, und die Rechnung des lak- res 1844 werden wir u/irie Hcbcrlrag' in näakster Ostermesse berichtigen. Herr Rcrn- -inrll 1/crrninnn in Ksipxig wird ferner gü tigst unsere Oonunissionen besorgen. Hochachtungsvoll und ergebenst H<88iseke Luekkandliing. (8ci>>ni»»n ulll). Vuk das vorstehende Lirculair mick bexie- kend, beehre ick mich Iknen hierdurch anxu- xeigen, dass ick nack blrlangung der Onnces- sion der betreffenden buken Rekörde das 8ortiments- und Vntkpiar-Oesckäft der Vos- siscken liuckkandlung ohne /kctiva und Pas siva käuflich übernommen habe, und das be schält, für meine Rechnung unter der Kirma: Vossisclie 8oi'tim6»t8-1iucjiIllMtIIuii»', dl. StriKKor, vom heutigen 'Page lurtfükren werde. 8eit fast 14 dakren ununterbrochen mit Rust und Riebe unserem Oesckäft angekörend, während welcher !8eit ick bei Herrn 6. 6. Ilendess in Oüslin den Ruckkandel erlernte und in der löbl. Hakn'scken Ilosbuckkand- lung in Hannover, bei Herrn N. I)» IVl ont- 8ckaub«rg in Oöln, so wie in der löbl. 8tukr'scken Luckkandluug in Rerlin conditio- nirte, glaube ick mir die xur selbstständigen Wirksamkeit erforderlichen Kenntnisse und Krfakrungen ungeeignet xu Kaden, und, mit hinreichenden Konds unterstütxt, richte an 8ie die Litte, mir Ihr gütiges Vertrauen schen ken xu wollen, was ick jeder 2eit durch die strengste Krlüllung meiner Verbindlichkeiten und unermüdete Ikätigkeit xu verdienen be müht sein werde. IVeuigkeiten wolle» 8!e mir in bisheriger Vnxakl übersenden, dagegen wird mir eine grössere tknxakl von -Ankündigungen, 8ub-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder