Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184501247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-01
- Tag1845-01-24
- Monat1845-01
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76 s528.j Von alle» die „Rongc'schc" u. „Schnei de müh l er" Angelegenheit betreffenden Flug schriften erbitte ich mir unverlangt sofort nach Erscheinen 20 Exemplare ä Oond. zur cbstcn Post. Friedrich George in Reichcnbach. jo29.s Die Ziiiimcriiiaiin'schc Buchhdlg. in Wittenberg wünscht Neuigkeiten von Musikalien in einfacher Anzahl. sS30.j Bitte nicht zu vergessen, dass ich ersucht habe: mir Schriften, welche ein großes, oder au- gcnblickl. Interesse haben, unverlangt zu senden. Aug. Spcycr in Arolsen. s531.) Beachtung. Die Dossische Sortimcntsbuchhandlung (I. Strikter) in Berlin, ersucht die Herren Verleger recht angelegentlich, ihre Neuigkeiten vorläufig in früherer, dagegen Plakate, Subskriptionslisten, An kündigungen in mehrfacher Anzahl, gleichzeitig mit den übrigen hiesigen Handlungen cinzuscndcn. Bei Vcrtheilung von Inseraten für die hiesigen Zeitungen bittet sie um geneigte Zuwendung je ner, was nicht ohne bedeutenden Erfolg sein dürfte. fL32.j Vom neuen Jahre an, werden auch wir alle Rechnungen an norddeutsche Handlungen in Thalern und Neugroschen führen. Nürnberg, im Januar 1845. I. A. Eudtcr'schc Buchhdlg. s533.s Anzeige u. Bitte. Da ich die vorige Oster-Messe wegen widri ger Umstände nicht besuchen konnte, so ist cs lei der gekommen, daß eine Menge von Rechnungen bis jetzt noch nicht abgeschlossen worden sind, ob schon ich jedem meiner Herren Collegcn im ver gangenen Sommer eine summarische Angabe von dem Stand der Rechnung habe zugchcn lassen. Unter diesen Umständen bitte ich daher alle dieje nigen, welche mir noch nicht geantwortet haben, es sofort thun zu wollen, damit die alte Rech nung noch vor der Jub.-Messe in Ordnung ge bracht werden kann. Dümmlcr in Berlin. s534.) Behufs Beseitigung etwaiger Rechnungs- Differenzen noch vor der Oster-Messe und um während derselben rein saldiren zu können, ersuche ich die betreffenden nord- und süddeutschen Handlungen mir die Rechnungsauszüge so zeitig als möglich einzusenden. Bamberg, den 18. Jan. 1845. Fr. Zübcrlci». s535.) Heut versandte ich an sammtlichc Hand lungen, mit welchen ich die Ehre habe in Ver bindung zu stehen, die Rech n ungs - A bs ch lüs sc und Remittenden - Facturen. Ich bitte nicht zu übersehen, daß auf denselben die Thalcr noch zu 24 Groschen berechnet sind. Sollte eine Handlung übersehen sein, so bitte ich, das Feh lende zu verlangen. Ich erlaube mir noch zu be merken, daß ich in diesem Jahre keine Disponen- den gestatten kann, indem mein Verlag zum Thcil aus Commissions-Artikeln besteht, auch die Auf lagen so weit vergriffen sind, daß ich ohnedem die nicht abgcsetztcn Exemplare zurückverlangen muß. Charlottcnburg, den 11. Jan. 1845. Egbert Bauer. s536.) Dispvnenden. Von Krummacher's Elias, 3 Bde. kann ich mir in bevorstehender Oster-Messe un ter keiner Bedingung Exempl. disponircn lassen, da die Auflage zu Ende geht. Wo dies dennoch geschehen sollte, werde ich bei der Abrech nung Zahlung in Anspruch nehmen. Ich bitte dies gef. zu beachten. Elberfeld, im Januar 1845. W. Hassel. s537.) Dispoiieiiden! Heute verschickten wir an unsere Herren Kol legen Rcmittcndcnfakturcn in zweifacher Anzahl. Indem wir Disponenden da, wo mit Bestimmt heit auf Absatz zu rechnen ist , gern gestatten, müs sen wir uns dieselben doch unter jeder Bedingung verbitten von: Feucrbach, pcinl. Recht. 13. Auslage. Krebs, lateinische Grammatik, 6. Auflage. Schlcz, Denkfreund für evangelische Schulen. 15. Auflage. — Derselbe für katholische Schulen. 14. Aust. Wir erwarten hiervon alles Remittirbare zur Ostcrmesse bestimmt zurück, und können später ein gehende Exemplare nicht berücksichtigen. Gießen, am 1. Januar 1845. G. F. Hcycr S Verlag. s538.) ggis kredigten, 1. u. 2. Land können in kommender Oster-Messe von solchen Handlungen, die gegründete Aussicht zum Absatz haben, i» mäßiger Anzahl disponirt werden, was wir zu bemerken bitten. Mayr'sche Buchhandlung in Salzburg. ^? 7. 1845.) s539.) Eine Leihbibliothek von 1000 —1500 Bdn. wird sogleich zu kaufen gesucht. Dieselbe muß billig im Preise und nicht lückenhaft in d. neueren u. neuesten bellctrist. Erscheinungen, überhaupt ersten Ranges sein. Gef. Adressen übernimmt Hrr. K. F. Köhler in Leipzig zur Besorgung. f540.) kreis - Ooiirrmt über 8 iiek-vriiek-Barden in der Drucii-Farlicn-Fabrik von Ileinriet, Fleier in Beiprig. Hierdurch empfehle ich mein 1/uckdcuck B»r-icn-/.agec eigener Bnbrik 2N geneigten Tkufträgen unter Versicherung der reelsten und promptesten Bedienung. Buc/rdruck-Ba, Le» .- Isso. 1. extra feinste tzualität (ruBrachtwerken) . pr.lOOBkd. 30 2. extra feinste starke „ „ „ 28 , 3. extra feinste mittel starke „ ,, „ 26 , 4. extrafeinste schwache,, „ ,, 24 , 5. extra keine IVIascki- nen-Barbe „ ,, „ 22 Steindruck - BarLc, mittel und stark pr. Btd. 8ä I2 /fup/erdruck-BarLe. . . . „ ,, 6a 12 /"»misse, ungebleicht und gebleicht „ ,, 6a 10 I ^Ile meine warben sind von altem abgela gerten likinöl und dem feinsten vegetabili schen calcinirten Buss bereitet, so dass auch die schwächste Barbe nie gelb wird, und bin ich durch meine Beibe-iälaschinen und (^lin der in den 8tand gesetzt, die Barben aufs feinste ru liefern. Da ick eigene Busskütten besitze, so halte ich auch fortwährend ein Buss-Bager, und empfehle mich damit ebenfalls. Boken Buss von12, 16,18bis20,^pro Lentn. OalcinirtenBuss,, 20,24,26 bis 30,, ,, ,, Familiennachrichten. f541.) Verspätet! Am 18. December 1844 starb Herr Carl Schmitz, Besitzer des Geschäfts Zoh. Georg Schmitz in Cöln. Das Geschäft wird von der Wittwe des Verstorbenen unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgesetzt und durch ein binnen Kurzem auszugebendes Circulaire darüber Nähe res mitgetheilt. Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung der Deputirten des Buchhandels zu Leipzig. — Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Anzeigeblatl Nr. 456—541. Aderholz 484. Adler 4- Dietze 471. Äther 4, Co. 519. Bachmann 472. Bädeker in Elb. 4K7. Baensch 475. 508. Bartholomäus 473. 494. Bauer in Cb. 495. 535. Beckersche B. in W. 514. Bensheimer 52li. Breitkovf 4.- Härtel 5Ul. Brockhaus L Av. 454. Büchner 491. Dormann 480 518. Dümmler in B. 533. Endtersche B. 5Z2. Evstein 45k. Fürst 495. George 527. 528. Goedsche in Ch. 512. Graeger 498. Grau in Hof 510. Grunow 457. Hartung 481. assel 5.15. eyers Verlag 537. Hochhausen 501. Horvathsche B. 470. Hoßfeld 522. HÜsgen 474. Jonghaus 478. Kern in Br. 489. Kesselring in H. 497. Kienreich 525. 1 Köhler in L. 511. Kollmann in A. 482. Körner 483. Kreide! 503. Kretzschmar 504. Krüger in D. 469. Landsberger 458. Lercher 513. Loeffler in M. 506. 525. Mayrsche B. in S. 538. Meyer in L. 540. Meyer L Hofmann 486. Moeser 4- Kuhn 493. Niemeyer 509. Pönicke L Sohn 487. Reclam so». 5U7. Reichardt 458. Reichenbach, Gebr-, 515. Reinsche B. 488. Renouard 4i Co. 523. Ritter IN A. 451. 476. Scheck, Gebe., 479. Schmitz, I. G, 541. Schreck 592. Schuberth L Co. 485. Schulbuchh. in Br. 499. Schwan Götz 526. Schwann 492. Senf, I. C., 505. Sennewald 524. Simion 477. Speyer 49«. 53« Univ.-Bchh in Kdnigsb. 59«. Vandenhoeck L R. 466. Veit 4: Co. 462. 463. Vosstsche Sort.-B. 531. Weber in L. 517. Westermann 459. Winiarz 455. Zeller 526. Aimmermannsche B. in W. 529. Aüderlein 534. Anonym 469. 529. 521. 539. Verantwortlicher Redakteur: I. de Marie. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite