Lin Urteil von vielen! von HiosLAlr Lin ^VeiLvnIroriA kliegt ASAS»» «>en ^Ksntsusr eines Osntseken in ^stkiopien 209 Leiten. Lisnrleinen 4.80 §^ie letzten Jahre haben eine große Anzahl solcher Werke auf den Buchmarkt gebracht, die von der Arbeit und dem Leben der Deutschen außerhalb der Reichsgrenzen berichten. Sellen aber kam mir eines in die Hand, das so lebendig und voll verhaltener Kraft die Bedeutung jenes stillen Heldentums ausgewanderter Deutscher schildert wie das vorliegende. Diese Abenteuer eines deutschen Gärtnergehilfen, den sein Fernweh von Dessau bis nach Äthi opien treibt, sind trotz der ergreifenden Schlichtheit ihrer Darstellung ein Heldenlied der Schaffens kraft unserer Nation, die lange Jahrhunderte ihre Besten abgab als Sauerteig der Welt. Dieses ungewöhnliche Buch - in Schilderung und Planung so ganz anders als die übliche Form der Reisebcschreibungen - ist gleichzeitig ein Sammelwerk derPolitikverpaßterGelegenheiten. Wenn ich etwas dabei zu sagen hätte, ich würde anordnen, daß jede deutsche Schulbücherei mindestens zwei Lxemplare davon zu ihren Beständen zählt. Ls ist ein spannendes und aben teuerliches Buch, gut, sauber, und von jener durch nichts zu ersetzenden lebendigen Wahrheit, die wir uns in unseren jungen Jahren für unsere Lrlebnisbücker wünschten. Was Abessinien war und ist, das macht vorliegendes Buch in seiner dramatischen Knappheit weit besser klar, als alle dicken historischen Wälzer oder wissenschaftlichen Schwarten. I. H. »volksüeutscher Ruf" Zeitschrift öes v. v. ttsben §ie nock genügend kxempisre am l.sger? ^ ergänzen §ie bitte recktreitigi ^ VeryroM-Verlaa Halter Paul 'sflnljltiLu.sen in Ctsürinyen 4g* Nr. 20 Dienstag, den 24. Januar 1989 365