Sörfenblatt für üen deutschen öuchhanüel > Nummer ISS vom 1Y. Juli 1YZS flm 20. Juli 19)8 bringen wir einen zweibändigen Noman bersus, der in die Zeit König Sarald Saartcköns von Norwegen ?urücklübrt. Else 6ueck-OeMo bat mit ibren Stickern Die yochzeit auf SanLner > und Der Kampf um Large durck das gcwäblte Zeitgcwand bin- durck die menlckiicke Seele mit ibrer Kraft, Sckuld und Sckönbeit zur Oar- ftellung gebrackt. Sick der bekannten Lbule-Saga „vom Skalden kgil" als ouellenmaterial bedienend, bat die Verfasserin alt--nordilcken INenlcken die von ibr ersonnenen Sckicklale ?u tragen aufgegeben. Seide Sande - ln lick absescblofsen und daber getrennt lesbar - bilden eine innere Sinbeit! Sin mit Handlung crfiilltcs, spannungsvolles öelckekcn rollt vor den flugen des Lelers ab. öermaniickc Lrcue, gegen die Lkoroif durck die Liebe )ur frau des freundes und Sckwcrtgcsabrlen unlübnbar )u verftolZen lckeint, obsiegt in der Nranncstreue, die er dem berufenen fübrer in freiwilliger Anerkennung entgegenbringt. der tragilcke Untergang des läelden findet damit leine Verklärung. Oer erfolg dieses Werkes bei der Lelerlckaft der „Deutschen kulturbuckreike" wird den fiblatz der vorliegenden allgemeinen Musgaben wesentlich unterstützen. preis jedes Sandes - in Leinen gebunden - mit Meissrb. Sckukumlcklag von w. Senlellek NM Z.75 Ouslieferung in öerlin (A für Mllnclicn durck unser dortiges 6aus, außerdem auck in Leipzig und Stuttgart 509 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 106. Jahrgang. Nr. 165 Dienstag, üen IS. Juli 1938 3657