Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193804302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-04
- Tag1938-04-30
- Monat1938-04
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Keimgekehrt ins Reich! Ganz Deutschland blickt auf die Ostmark Landschaft/ Dolk und Leben im österreichischen Achenland: 7osef Friedrich Perkonig Deutsche Ostmark Die namhaftesten Dichter Oeutschösterreichs haben sich in diesem Buche mit dem Herausgeber zum Lobe ihrer Heimat verbunden. Sie schildern das Land ihrer Kindheit voll rätselhafter Klänge und magischer Bilder, ein heimliches, verborgenes Österreich, das noch vielen unbekannt ist. Aus einer romantisch-erhabenenLandschaft, einer ehrwürdigen Geschichte, einem herben ursprünglichen Volkstum erwächst das Bild der einst hoch gelobten Oftmark, die nun für immerwährende Zeiten untrennbar mit dem großen deutschen Vaterland vereint ist. ^osef Friedrich Perkonig Mein Ik)erz ist im Hochland In Lernenöanci L/i/ 7.— Lin Dichter horcht auf den geheimen Herzschlag der Berge. Mit gleicher Liebe umfaßt er die Almen seiner Kärntner Heimat, die gcsegnetenHöhen Südtirols wie die kargen Hochflächen der Eifel und den grauen Stein des Karstes. Er erzählt von dem stillen freundlichen Gegen, den der Hügel hinter dem Haus ausströmt; von mitternächtigem Lagerfeuer auf der Bergeshöhe; von den schweigsamen Fuhrleuten, die das Holz zu Tal dritt en, von den wilden Bienen, die den Berghonig einsammeln, von uralt- eidnischem Zauber aus dem einsamen Weg zur Lhristmette. Kloepfer^Riehl Das steirische Sisenbuch Das Buch gibt einen überblick über die Stätten, die dem seit alters hvchberühmten steirischen Lisen Arbeit und Wohlstand verdankten und noch heute verdanken. Ls zeigt, welch eine unerschöpfliche Fülle von wertvollen Gaben der Natur, von erfinderischem Geist und kaufmännischer Klugheit an dem Begriffe .Steirisches Eisen" hängt. Borangeftellt ist diesen Bildern eine Einführung, welche der Dichter Hans Kloepser dem steirischen Lisen widmete. k^ans Pircheggec Das steirische Sisenwesen bis 1564 Mit diesem Werk schließt der bekannte Geschichtsschreiber der Steier mark jahrzehntelange Forschungen über das ältere sleirisch-kärntnerische Eisenwesen ab. Durch die Schilderung urtümlicher technischer Verfahren wird das Buch jeden Ingenieur und Freund der Technik, durch die Hinweise auf die Stätten alter Lisenkultur jeden Kultur- und Kunst historiker sowie jeden Wanderlustigen fesseln. Lr. Georg Grober "Volksleben in Kärnten 6?-o/)o^rav, unct 4// weiten, 4lefte/n in Me/ir/aröerir/r-uck, 1/7 öi/cier- Die erste grundlegende Zusammenfassung des durch seinen Reichtum und sein ehrwürdiges Alter fesselnden Stoffes, der an Schönheit seiner volkstümlichen Ausdrucksmittel kaum seinesgleichen findet. Die tiefsten Fragen des alpenländischen Volkstums werden unter dem Gesichts winkel der typischen Kärntner Erscheinungen bei aller wissenschaftlichen Gründlichkeit leichtverftändlich erörtert. 7osef Friedrich Perkonig Kärnten, Deutscher Süden Lntu-ue^ von /ietiu- A §./0 Begabt mit einem wunderbaren Wissen um die geheimsten Regungen der Volksseele erzählt hier ein Dichter von seiner Kärntner Heimat, dem südlichsten Lande deutscher Zunge. Dichterisch geschaut, von einem Dichter gedeutet, der überall den verborgenen Urkräften des Lebens nachspürt, erstehen Landschaft und Menschen, Brauch und Gage, Ver gangenheit und Gegenwatt vor dem Auge des Lesers. Lr. Georg Grober Sagen und Märchen aus Kärnten An 500 Sagen und Märchen aus Kärnten find hier zu einem wunder vollen dichterischen Blütcnkranz gewunden. Berg und Tal, Fels und Wald, Gebirgsbäche und Almweiden erwachen zu gebeimnisvollemLeben. Sie alle künden den Geist des mit landschaftlichen Schönheiten so reich gesegneten Kärntnerlandes. Wer in unserer haftenden Zeit das einfache Leben eines fest mit der Lrde verwurzelten Bauernvolkcs ge nießen will, der greife zu geruhsamer Rast nach diesem Buche. Peter Rosegger Schneiderpeterl erzählt Aus den 20 Bänden, die die ersten schriftstellerischen Versuche des Waldbauernsobnes und Schneidergesellen Peter Rosegger umfassen, ist hier eine Auswahl desBesten und Eigenartigsten geboten. Urwüchsige Sittenbilder, Märchen, Gagen und Lieder, ergreifende Schilderungen hatten Bauerndaseins und kühn erdachte Abenteuer, Handzeichnungen und Aquarelle von köstlicher Frische lasten den künftigen Dichter in ,—, seiner ganzen jugendlichen und unberührten Eigenart erscheinen. Für Peranstaltung von Sonderfenstern stellen wir ein wirkungsvolles Schaufensterplakat //Die deutsche Ostmark - heimgekehrt ins Reichs sowie Kommissionsgut in ausreichender Menge zurDerfügung. Perlangen Sie unseren Gonderprospekt /,2Sücher der deutschen Ostmark^ ^kam-Derlag, Graz / Mim / Leipzig I51 Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 99 Sonnabend, den 80. April 1988 8507
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder