6U5Il_ Lin Volk !8o 8tlll 68 tlt18 Vollv! ^Vas lRillionen im alten Reieb glüedlieb und mit beillem Herren Ivernabmen, in den /eituugen Ledernd lasen und verfolgten, vas allen ersebütterndes gemeinsames iLrlebnis ^urde, das erfüllte das deutsebe Vold in Österreieb mit grenzenloser Lreude, mit unausspreeb- Ilü bem Fubel und unsagbarer Lrgriüeubeit! ^as Laben diese lllenseben in r^vanrig Fabren getragen und lerdiddet, dal! sie aufstanden >vie ein lRann, als der Befreier aus dem Belebe dam! ^Vie Österreiebs IVoIb seit dem unseligen Frieden von 8t. Oermain um die Deimdebr in ein geeintes Deutsebland dämpfte, litt und siegte, >vie IBänner und trauen, Binder und Oreise ibren Veil rur endUeben Befreiung bei trugen, das erräldt Hans Oustl Beruma^r in seinem Roman „Bin Bold /csbrk beim". Rast legenden- liakt beginnt der Lrräbler und baut in vmebtigen, ersebütternden Bildern Landsebakt auf Landsebakt, s/ene auf 8rene, die Vkirdliebdeit dieses Vukbrucbs eines Volle es. ^us eigenem Lrleben formt er ein Bild des grollen Oesebebens. In Bukstein, in Linr, in Braunau, in Mien >var er in den Lagen des Lin- narsebs, er sab, »ie die 8eblagbäume Lelen, bei 8alrburg, bei Rassau, >vie die deutseben Befreier über Idiv Orenre marsebierten; er sab den Vriumpbrug des Lübrers, die Liebe und die Lreude seiner öster- deiebisebeu Landsleute. Lud von Barnten erräblt er, vom Lurgenland, von der grünen 8teiermard, von ll irol. Lericbt also und eigenes Lrlednis, und jedes ^Vort, jeder 8atr ist aus dem unmittelbarsten Oe- küld eines stürmiseb erregten Herzens geboren! Üäne Oesebicbtssebreibung? Lin Vatsaebenbericlit? Line Reportage? Fa und nein, ein dodumen- lariseber Lericbt, gmvill, aber doeb noeb viel mebr: der Roman des österreiebiseben Herren«, der ionian eines Voldes in den letrteo rvei Fabrrebnten, das Bild eines gesebiebtlieben Lreignisses, so, viv das Vold es sab! klans Oustl Bernma^r „Lin Vold debrt beim" ersebeint in aller Bürre in der Reibe unserer !-IR-8ä-Lüeber. 8elren 8ie sieb scbon jetrt für den Verdank dieses Buebes ein, nutren 8ie die dürre 2eit ^or dem Lrsebeiuen und sammeln 8ie Vorbestellungen. ^Vir liefern daru in den näebsten Vagen einen farbigen Rrospedt mit 8ammelliste. Dieser Rrospedt dann gleiebreitig als RIadat verwendet verden. ^ ordern 81 e diu mit dem I 7 I an- ti..,,i^.t.V >>,. I!».