Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193804302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-04
- Tag1938-04-30
- Monat1938-04
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ocn Vestimmunssbuct, für deutsche l.and- und 8ü6wasfertlere Von l.udw>9 Vddcrleln, Professor an der Universität München Mollusken und Wirbeltiere. 193 Seiten, 118 Abbildungen. Zn Leinen gebunden RM. 4.— Insekten. Teil I: Käfer, Wespen, Libellen, Heuschrecken usw. 297 Seiten, 160 Abbildungen. In Leinen gebunden NM. 6.—. Teil II: Wanzen, Fliegen und Schmetterlinge. 287 Seiten, 142 Ab bildungen. In Leinen gebunden NM. 6.—. Die vorliegenden Tabellen ermöglichen es jedem, auf einfache Weise und auf Grund leicht erkennbarer äußerer Merkmale wenigstens bei größeren und irgendwie auffallenden einheimischen Tieren rasch und ohne fremde Hilfe ihre Namen zu finden, sowohl den wissenschaftlichen als den Vulgärnamen, wenn ein solcher in Gebrauch ist. Es werden keine fachlichen Kenntnisse vorausgesetzt, ohne Vorbereitung kann jeder sich leicht in unserer Tierwelt zurechtfinden. In den zahlreichen einzelnen Bestimmungstabellen ist das bekannte dichotomische System angewandt, indem jedesmal zwei einander ausschliehende Fragen vorgelegt werden, die mit Ja oder Nein zu beant worten sind, z.B. ob das Gefieder Selb zeigt oder nicht, ob drei Zehen vorhanden sind oder eine andere Zehenzahl usw. Diese Merkmale sollen festgestellt werden. In aufeinanderfolgender Reihe führen diese Fragen schließlich automatisch zu dem gesuchten Namen einer vorliegenden Tierart. Diese Tabellen sind aber in praktischer Weise so angelegt, daß die Zusammengehörigkeit auch bei kleineren Tiergruppen möglichst gewahrt bleibt und hervortritt. Gerade diese Verschmelzung exakter Wissenschaft mit größter Einfachheit ist sehr wertvoll an den Büchern. Jeder, der sich, sei es von Berufs wegen als Forstmann, Zoologe, Volks-, Mittel- oder Hochschullehrer, sei es als Privatmann und Tierliebhaber mit der Tierwelt in seiner Umgebung beschäftigt, wird an den Büchern seine Freude haben. ^NSellport Von Winter I.Band: Grundangeln. 204 Seiten, 96 Abbildungen. II. Band: Spinnangeln. 209 Selten, 109 Abbildungen. III.Band: Flugangeln. 193 Seiten, 66 Abbildungen. Jeder Band drosch. NM. 3.50, in biegsam, abwaschbarem Leinen NM. 4.60. Band I-III ln einem Ganzleinenband RM.I2.— Alis einem offenen Briefe an den Autor in der Zeitschrift „Angelsport":... Nun, mein lieber Herr Doktor, Ihr „Angelsport" ist solch ein Buch allerersten Ranges geworden, Ihnen verdanken die deutschen Angler eine Bereicherung ihrer Literatur um unserer sportlichen Lehrbücher. Das in ihm niedergelegte fundamentale Wissen, die überaus praktische Art der Zusammenstellung der dem Leser zu vermittelnden Kenntnisse und vor allem die so angenehme Weise, in der dem Belehrung Suchenden diese geboten wird, gibt, zu sammen mit der Flüssigkeit der Sprache, Ihrer Arbeit ihren Rang, die Stellung an der Spitze.. Mit der Spinnangel an Strom, Fluß u. Bach Von blano kder 190 Seiten, 80 Abbildungen. Broschiert RM. 3.50, in biegsamem abwaschbarem Leinen RM. 4.80. Fischerei-Zeitung:... In dem vorliegenden Buch gibt ein Praktiker aus dem Schah seiner jahrzehntelangen Erfahrungen eine Anleitung zum Naubfischfang mit der Spinnangel, die nicht nur dem Anfänger alles Wissenswerte, sondern auch dem erfahrenen Spinnfischer noch Spekulationen ein und bringt das, was sich in der Praxis bewährt hat, in gedrängter Fornu Es ist interessant, die einzelnen Kapitel zu studieren und hiermit Einblick in die Werkstatt eines anerkannten Meisteranglers zu tun. ir-oi.octtvouir6.kiri lukflrcudio Von Vr. Heinrich friellng Harmonie und kliytkmus ln dlatur und Kunst 152 Seiten, 21 Abbildungen. In Leinen gebunden RM. 4.60 Inhalt: 1. Musik und Dogelgesang (Eingang). 2. Kunstwerk und Naturgebilde: Naturform, Technik, Kunst. Die Betonung der Lebensstruktur als Kennzeichen primitiver Kunst. Der Entwicklungsweg der dynamischen Ausdruckskunst. Die Betonung des Körpers bei den Tieren als Vorstufe zur Kunst. Raumkunst und natürlicher Bauplan. 3. Der Plan in der Schöpfung: Zweck oder „erhabene Zwecklosigkeit"? Erfüllung der Harmonie in der Natur. (Das System der harmonischen Erfüllungen bei den tierischen Lautäuherungen, beim tierischen Zeichnungsmuster und in Vau und Entwicklung der Lebewesen.) Das Streben nach harmonischer Erfüllung in der Kunst. Harmonie und Rhythmus in Natur und Kunst. 4. Kunst als Erfüllung der Natur (Ausklang). Begreifen und Erleben der Tlerstimme vom biolog. Standpunkt Von Vr. Heinrich frieling Mit 7 Abbildungen und 6 Notenbeispielen. 133 Seiten. In Leinen gebunden NM. 4.20 Inhalt: 1. Die lauterzeugenden Tiere, ihre Sende- und Empfangsorgane. 2. Die biologische Deutung der Tierlaute. Die Tier stimme als Geste und Verständigungsmittel. Die Tierstimme als Ausdruck eines Gefühls oder einer Stimmung. Die Tierstimme in der Sphäre des Geschlechtslebens und der Plahbehauptung. 3. Entwicklung und Ausbildung der Tierlaute, insbesondere der Vogelstimme. Entwicklung und Ausbildung der Tierlaute, im Licht der Abstammungslehre. Grundideen der tierischen Laut- gebung und ihr Verwirklichungsbereich. Herausbildung und Der- - s Lied der Rinaeltaube änderung der Tierstimme durch Beschränkung der Verwirklichungs- —> ^ Möglichkeiten im Sinne einer Stilerfüllung. 4. Der Landschaftsstil » I M - oder ? I ? l* ? der Tierstimmen und die Harmonie der Schöpfung. Das wichtigste ^ I ^ ^ Schrifttum. Anhang: Analyse der Tierstimme. gr gruh gr gr gr gr gruh gr gr ?ius der Urgesclilciite der krde und des Gebens Taschen und E°»°nken Von kdgar Vscquö 230 Seiten, 46 Abbildungen. In Leinen gebunden NM. 4.80 Inhalt: Zeiträume der Erdgeschichte. Die Weltalter. Die Zeitermittlung. Die Urbesiedelung von Meer und Land. Meer- und Landorganismen. Geographische Wanderungen. Entstehungs-und Nückzugsplähe. Bauformen der organischen Natur. Die Grund typen. Nachahmungen bei Typen. Die nützlichen Anpassungen. Die Baumateria lien. Das Werden des Vierfühers. Die Grundformen. Polarität der Entwicklung. Die Säugetierentfaltung. Die Extremitätenbildung. Die Entwicklung des Flug tieres. Die Hauptflugtypen. Entstehung des Fluges. Die Sinnes- und Ursinnes- sphäre. Augen bei niederen Tieren. Ursinne bei höheren Tieren. Bedeutung der Ursinnessphäre. Entwicklung und Umwelt. Vom Primitiven zum Spezialisierten. AnpassungundSpezialisierung.EntwicklungundStammbaum.InnereZweckmähig- keit. Rhythmen in der Erdgeschichte. Land- und Meereswechsel. Große Klimawellen. Rhythmen im organischen Reich. Rhythmen und Aktualismus. Zeit und Tod im organischen Dasein. Große Zeitphasen. Gestaltung und Mechanismus Gattungs und Artentod. Innere Zusammenhänge. Die Entstehung des Lebens. Der Stamm baum. Erstes Leben. Organismisch und anorganisch. Erde und Kosmos. Evolution und Revolution. Frühere Erdtrabanten. Abstammung und Alter des Menschen geschlechts. Die natürliche Verwandtschaft. Urmensch und Sagenwelt. Urtümliche Seelenzustände. Dom Umbruch der Erkenntnis. Werbemittel: scktiettlger üelsmtprolpekt (VINNS) Vorrugssngebot: liebe ttcnctti uttv vkircitt -en SO. April 1VS8 2521
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder