Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193804302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-04
- Tag1938-04-30
- Monat1938-04
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
neu Rates des Börsenvereins ist auf Grund der Beobachtungen des Geschäftsjahres noch im Frühjahr 1988 ein Aufruf ergangen, in dem zum Ausdruck kommt, wie die Wünsche des Verlages mit denen des ausländischen Sortiments durch die vermittelnde Tätigkeit des Börsenvcreins so abgestimmt werden, daß sie beiden Teilen genügen, darüber hinaus aber dem deutschen Buche die zweckmäßigste Vcrtriebsform auch im Ausland ge sichert wird. Durch die auch im Ausland begangene »Woche des Deutschen Buches-, durch Kongresse u. a. wurde der Börsenverein zu einer Reihe von Buchausstellungen veranlaßt. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Bulgarischen Gesell schaft wurden Wa überaus st ellungen in Bulgarien (Sofia, Varna, Russe und Burgas, ab 1b. April 1937 bis Mitte Februar 1938) durchgcsührt. Vom 2. bis 9. Mai 1937 waren wir wieder auf der Frühjahrsmcsse in Posen. Im Aufträge amtlicher Stellen waren wir an den Vorbereitungen zur Beschickung des Deutschen Hauses auf der Internatto nalen Weitaus st ellung in Paris beteiligt. Wir führ ten ferner durch: Radiologen-Kongreß, Chicago (vom 13. bis 17. September 1937), Wanderausstellung Australien (vom 6. bis 17. September 1937 in Perth) (noch nicht beendet), Fest der flämischen Literatur, Brüssel (vom 14. bis 20. No vember 1937), Ophthalmologen-Kongrcß, Kairo (vom 1b. November 1937 bis Anfang Januar 1938), Deutsche Buchausstellung in London (vom 1b. November 1937 bis Anfang Januar 1938), Deutsche Buch- und Buchkunstausstellung in Reval (vom 4. bis 12. Dezember 1937), Deutsche Wanderausstellungen in Ungarn (im Nov. 1937). An der Deutschen Buchausstcllung in Kopenhagen hat der Börsenverein mitgewirkt (vom 2. bis 12. Sept. 1937). Die Versendung von Romanabdrucken an überseeische Blät ter sowie die Vermittlung von Büchern zur Besprechung in aus ländischen Zeitungen und Zeitschriften wurde ebenso fortgesetzt wie die Vorarbeiten zum Bulletin des Deutschen Hauses der Columbia-Universität in New Jork und zur Verbreitung von Sonderdrucken der Berichte über deutsches medizinisches und anthropologisches Schrifttum in Japan. Im Reich kommt die Werbetätigkeit zum Ausdruck durch die Verbindung zu den örtlichen Werbcgemeinschaften, die bei den großen Werbcmaßnahmcn der Reichsschrifttumskammer Abt. IV (Reichsarbeitsgemcinschaft für Deutsche Buchwerbung) eingesetzt werden. Im Berichtsjahr wurden die »Werbung für das Gcsund- heitsschrifttum» (im Sommer 1937), die »Woche des Deutschen Buches- (vom 31. Oktober bis 7. November 1937) und die »Fach buchwerbung» durchgcsührt. In dem monatlich erscheinenden Werbekalender, der Werbe- anregungcn, Abbildungen guter Buchfenster und Hinweise auf wichtige Gedenktage bringt, wurden seit Oktober 1937 regel mäßig die Buchvorschläge zu den Heimabendthemcn der HI., bearbeitet vom Kulturamt der Reichsjugendführung, ausge nommen. Wir bringen auch weiterhin die regelmäßige Wochenüber sicht der Buchfunkscndungen aller deutschen Reichssender, des Danziger und des Schweizerischen Landessenders. Die Einsender der im Börsenblatt wiedergegcbenen Buch- fenstcr erhielten kurz vor Weihnachten wieder die übliche kleine Anerkennungssumme ausgezahlt. Das bekannte, auf Anordnung des Leiters des deutschen Buchhandels geschaffene Werbeschild »Bitte treten Sie ein .. .- wurde im Frühjahr 1937 herausgegeben und durch einen Aussatz im Börsenblatt eingesührt. Weiterhin wurden vor Weihnachten nach längerer Pause wieder zwei neue Buchwerbeplakate ver öffentlicht. Folgende Gebiete werden laufend beobachtet und bearbeitet: Allgemeine Werbefragen, Prüfstellen, Dichterpreise, Büchereien, Normung, Besprechungswesen, Rundfunk, Film, Verzeichnisse und Kataloge, Buchschaufcnster, Ladeneinrichtungen, Bücher sprüche, Diapositive. Der zur Zeit vorhandene Bestand von etwa vierzig ver schiedenen Werbematern für Anzeigen in der Presse wird ständig erweitert. Die rege Inanspruchnahme der Einrichtung durch den vertreibenden Buchhandel spricht für ihre Berechtigung. Neben der bekannten Leihmappe über neuzeitliche Laden einrichtungen wurde eine gleiche Sammlung mit Abbildungen guter Buchschaufenster geschaffen, die dem Ladenbuchhandcl ebenfalls leihweise zur Verfügung gestellt wird. Aus dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Fragen läßt sich der Börscnverein seit langem die Beschaf fung der Unterlagen für den von den Treuhändern der Arbeit allgemein empfohlenen Betriebsverglcich besonders angelegen sein. Die StatistischeBerichterstattung, deren Teil nehmerkreis nach der Werbung im Jahre 1936 beträchtlich an gewachsen war, konnte erfreulicherweise auch 1937 ihre Mit- gliedcrzahl erhöhen. Wenn auch jährlich neue Firmen, vom Wert der Statistik überzeugt, sich zur Mitarbeit anmcldcn, so kann doch für die noch abseits stehenden nicht eindringlich genug immer wieder auf die Bedeutung der statistischen Ermittlungen hingewiescn werden. Die Ergebnisse unserer Berechnungen wur den auch im Berichtsjahr im Interesse des Gesamtbuchhandcls verschiedentlich verwertet. Die Werbung für die Konjunktur-Statistik im Jahre 1937 hat zu der erwarteten fünfzigprozentigen Steigerung der Teilnchmcrzahl geführt und dadurch wesentlich an Bedeu tung gewonnen. Es ist nunmehr nicht nur der wissenschaftliche, populärwissenschaftliche und schönwisscnschaftliche Verlag, son dern auch der Schulbuch-, der Jugendschristcn- und Bildcrbücher- und der Zeitschristenverlag in solchem Umfange vertreten, daß das Ergebnis der Meldungen auch für diese Sparten als reprä sentativ angesehen werden kann. Auf dem Gebiet der internen Vereinsformalitäten brachte das Berichtsjahr dem Börsenverein noch einmal eine Satzungs änderung. Der neue Satzungsentwurf wurde in der Sitzung des Kleinen Rates am 12. März 1937 in Berlin beraten. Nach Annahme des Entwurfs in der Sitzung des Großen Rates am 24. April (Kantate) hat der Vorsteher die Satzungsänderung verfügt. Mit Schreiben des Vorstehers vom 24. April wurde sie zur Eintragung beim Gcnosscnschastsrcgister des Amts gerichts Leipzig eingereicht. Nach wiederholten Erinnerungen ist am l l. Oktober die Eintragung erfolgt. Laut Bekanntmachung des Vorstehers vom 16. Oktober im Börsenblatt vom 21. Okto ber ist damit die Satzung am II. Oktober in Kraft getreten. Durch die neue Satzung ist neu eingesetzt: ein aus sieben Mitgliedern bestehender Ausschuß für die Verkaufs- und Verkehrsordnung zur Entlastung des Großen Rates, ein aus drei Mitgliedern bestehender Beratungsausschuß zur Beratung des Geschäftsführers. Der Große Rat ist im Berichtsjahr einmal zusammcn- getretcn und zwar am 24. April (Kantate). Der Kleine Rat hat drei Sitzungen abgehalten: Am 12. März in Leipzig, am 22. April (Kantate) in Leipzig, am 30. Oktober in Weimar. Der Beratungsausschuß hat sechs Sitzungen abgehalten: Am 17. Februar, 23. März, 2. Juni, 7. Juli, 7. September, 8. Dezember. Im Kleinen Rat ist die in K 31 der Satzung vorgesehene Amtszeit von drei Jahren für die Herren Martin Wülfing, Berlin, Willi Bischofs, Berlin, Hans Langewiefche, Eberswalde, Herbert Hoffmann, Stuttgart, Carl Emil Lang, Bern Nr. 00 Sonnabend, den 30. April 1038 34S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder