22, 28. Januar 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f d. Dlschll. Buchhandel. 563 Eine meisterhafte Schilderung des italienisch. Volkes In Kürze gelangt zur Versendung ein neuer Roman von Emil Rasmussen Roman. Geheftet Mark 3.5V, gebunden Mark 5.— Zn diesem seinem neuen Roman hat sich der dänische Dichter wieder Italien zugewandt, jenem Italien, das wir heute mit so von Grund aus veränderten Gefühlen nennen als noch vor Jahresfrist. Ein kleines italienisches Städtchen ist der Schauplatz der Handlung und in diesem eine einzige Gasse: die Via clel Inkerno. Ihr Name ver heißt Arges, und sie rechtfertigt ihn im Verlaufe der Ereignisse. Vis äel Inkerno ist ein starkes lebendiges Buch. Sein Verfasser ist ein tiefgründiger Kenner, ein meisterhafter Schilderer des italienischen Volkes, der italienischen Straße mir ihrer bunten Fülle und ihrem Schlamm. Sie ist die Hauptperson in seinem Buche. Er kennt nicht nur jedes Haus, sondern auch das Innere jedes Hauses, die Lebensweise jeder Familie, ja jede Falte ihrer Kleidung und ihres Herzens. Er weiß Bescheid in ihren Leidenschaften, die so häufig bloß Strohfcuer, in ihren Begabungen, die ebcnsoviele Versuchungen sind. Emil Rasmussen wird uns wohl noch manche interessante Schilderung jener Volkspsyche zu geben haben, deren Ausbrüche er in Rom, wo er die letzte Zeit verlebte, als unbeteiligter Zuschauer zu beobachten Gelegenheit hatte. Die „Nationaltidende" in Kopenhagen schreibt über dieses Buch: „Emil Rasmuffc» überrascht hier Plötzlich durch das Erreichen der wahren Meisterschaft. In acht Zeilen vermag dieser merkwürdige Verfasser ein ganzes Menschschicksal klarzulegen." Gleichzeitig mit diesem Buche gelangt von dem gleichen Verfasser zur Versendung: die dritte Auflage Schwester Zngeborg Aus dem Lazarett der freien Liebe Roman. Geheftet Mark 5.—, gebunden Mark 6.50 Vor Erscheinen bestellt liefere ich mit 40°/« u.7j6. Einband no. Georg Müller Verlag in München und Berlin