Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160128
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-28
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 22. "um an" ^ NM ,I°»ISM SI^? ' ' , ch w d miNoP PI» » Deutschen Reiche zahlen für jedes Lxemplar 30 Mark bez. des DSrfe^rereins die viergefpaltene Dctitzeile odor^deren ^ ^«36 M^irk jährlich. ^Nc^^hem Ausland ^er^lgt^Lieferung N Raukn131?s.^'/^6.13.502N..'^6.2SM..'/. 6.50 2N.. für Nicht- RlMtüMÄMPlwerUris'öeMUWeMWUMr)u'BlpsiA Leipzig, Freitag den 98. Januar 19l6. 83. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom l, bis 31. Dezember 1915 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 990i') Anhäuser, Frau Hedwig, in Fa. Carl Bürchl Nachf. vorm. A. Schlapp, Buch- und Papierhandlung in Worms. 9891) Buchholz, Johannes, in Fa. Cecilienbuchhandlung Johannes Buchholz in Berlin-Wtlmersdorf. 9897) Even, Carl, Geschäftsführer der Fa. Paul Even G. m. b. H. in Metz. 9895) Friedmann, Ludwig, Geschäftsführer der Fa. Drei Masken-Verlag G. m. b. H. in Berlin. 9892) Hirth, Walther C. F., in Fa. Verlag »Die Well-Literatur« Walther C. F. Hirth in München. 9890) Ladewigs, Karl Friedr., Geschäftsführer der Fa. Gebrüder Ladewigs G. m. b. H. in Wilhelmshaven. 9898) Roock, Walther, Prokurist der Fa. Albert Rathke in Magdeburg. 9900) Schneider, Erich, in Fa. C. G. Röthe'sche Buchhandlung Inhaber Erich Schneider in Graudenz. 9893) Schneider, Samuel, in Fa. S. Schneider vormals St. Sireifs-Marii in Thun. 9894) Tzfchaschel, Wilhelm, in Fa. Hermann Tzschaschel in Görlitz. 9899) Wache, Frau Clara, in Fa. Julius Lebek Inhaber Paul Wache's Erben in Kreuzburg. 989«) Wendt, Hans, in Fa. Wendt L Klauwell in Langensalza. Gesamtzahl der Mitglieder: 3535. Leipzig, den 20. Januar 1916. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Die wissenschaftlichen Zeitschriften während des Krieges. Aufruf! Die in wissenschaftlichen Kreisen hier und da hcrvorgetre- iene Neigung, Einschränkungen infolge des Krieges auch durch Abbestellung wissenschaftlicher Zeitschriften vorzunehmen, ver anlaßt die Unterzeichneten, auf einige der wesentlichsten Gründe hinzuweisen, die uns bestimmen müssen, am Bezüge unserer Zeit schriften gerade jetzt festzuhalten. Unsere wissenschaftlichen Zeitschriften sind für den Fort schritt der Wissenschaften unentbehrlich, oft um so unentbehrlicher, 'je kleiner von Natur ihre Ausbreitungsmöglichkeit ist. Jeder Ausfall an Beziehern mutz ihre Leistungsfähigkeit vermindern, und zwar um so mehr, als gerade viele der wichtigsten und un entbehrlichsten Fachzeitschriften schon in Fricdcnszeitcn Zuschüsse erfordern, die bisher von ihren auf sie stolzen Verlegern nach dem Grundsatz getragen worden sind, daß Adel verpflichtet. Das drängt uns zu doppelter Treue des Durchhaltens in dieser Kriegs- zcit. Wie die zunehmende Erstarkung auf den meisten Gebieten unseres Wirtschaftslebens in der steigenden Zuversicht auf den endlichen Sieg unserer Volkskraft begründet ist, so ist auch die Sammlung zu wissenschaftlicher Arbeit, die anfänglich gelähmt War, wiedergekehrt und zeigt sich in einem Andrang wissenschaft licher Beiträge bei den Herausgebern unserer Fachzeitschriften, der es nötiger als je erscheinen lässt, unsere Fachzeitschriften zu unterstützen und keine Lücke in ihrer stolzen Reihe aufkommcn zu lassen. Nur dann kann verhütet werden, daß zum Schaden der Wissenschaft auch wichtige Beiträge lange auf Veröffentlichung warten müssen. Auf allen anderen Gebieten, besonders Preissteigerungen ge genüber, möge Einschränkung geübt werden, nur nicht an unserem unentbehrlichen Handwerkszeug, unserer Fachpresse. Trage jeder von uns an seinem Teile dazu bei, sie durchzuhalten, bis unsere draußen kämpfenden Brüder in ihre Wissenschaft zurücklehren. Dann werden wir auch aus wissenschaftlichem Gebiete nach dem Kriege eine Blüte erleben, die das treue Zusammenhalten in dieser Zeit reichlich lohnen wird. Prof. I). Fr. Baldus, stcllvertr. Divisionspsarrcr, Trier. Prof. Otto Baschin, Berlin. Prof. Dl. xlril. Georg Baesecke, Königsberg <Pr.). Prof. D. Wolf Wilh. Graf Bandifsin, Berlin. Geh. Hofrat Prof. De. Clemens Bacnmker, München. Geh. Hofrat Prof. Dr. G. von Bclow, Freiburg <Br.). Prof. Dr. Bcndcmann, Dir. der Deutschen Wcrsnchs-Anstalt für Lust fahrt E. V., Adlcrshof b. Berlin. Geh. Konf.-Nat Prof. D. Dr. Benrath, Königsberg <Pr.>. Prof. Dr. A. Vertholct, Göttingen. Prof. Dr. Konrad Begerle, Güttingen. Geh. Rcg.-Rat Pros. D. Dr. Friedr. v. Bczold, Bonn. Pros. Dr. Carl Bezold, Heidelberg. Geh. Med.-Nat Prof. De. Bier, Berlin. 93
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder