Hrscheim jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich für den Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscnvercinS der deutschen Buchhändler. ^ 44. Leipzig, Dienstag am 6. Mai. 1845. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung au sammtliche Leipziger Buch - und Musikalienhandlungen. Außer der diese Woche wie gewöhnlich am Mittwoch statt fin denden Börsenversammlung wird Behufs der letzten Abwickelung der Meßzahlungsgeschäfte auch Freitag den 9. Mai früh 8 Uhr eine Börsenversammlung Statt finden. Nach Schluß derselben wird die Vergünstigung der Meßzahlung auf der Börse wieder in Wegfall kommen. Leipzig, den 5. Mai 1845. Die Wrputirtcn des Auchhandcls zu sechzig. Bekanntmachung. Es ist, wie hierdurch bekannt gemacht wird, in Gemäßheit H 28 der Verordnung vom 5. Februar 1844, die Angelegenheiten der Presse betreffend, der Dyk'schen Buchhandlung zu Leipzig über die Schrift unter dem Titel: , Die Auflösung katholischer Pfarreien in Schlesien nach ihrem ge schichtlichen Verlaufe dargestellt und nach Rechtsgrundsätzen beur- theilt. — Zur Berichtigung eines sich hierauf beziehenden Artikels der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Schaffhausen, Verlag der Hurterschen Buchhandlung. 1845. Druck von I. G. Weiß in München. 8. VI u. 185 S." der Erlaub» iß schein zum Vertriebe ausgefertigt worden. Leipzig, am 2. Mai 1845- Königlich Sächsische Kreisdirection. Debitserlaubniß in Preußen. Das König!. Preuß. Ober-Eensur-Gericht hat für folgende außer halb der deutschen Bundesstaaten in deutscher Sprache erschienene Schriften die Erlaubniß zum Debit ertheilt: Blaser, G., allgemeine Behandlung der Rcihcnumkehrung nebst Anwen dung derselben zur Darstellung algebraischer Gleichungen in unendlichen Reihen. Bern 1842, Jenni, Vater. Zwölfter Jahrgang. Bruqgisser, C. L., Professor Schleuniger und die aargauische Regierung. Zürich 1844, Meyer L Zeller. Gotthclf, Jeremias, eines Schweizers Wort an den Schweizerischen Schü tzenverein. Solothurn 1844, Jent L Gaßmann. Jahrbücher, die beiden ältesten deutschen, der Stadt Zürich. Hcrausg. v. C. Ettmüller. Zürich 1844, Meyer L Zeller. Makler, I. H., astronomische Briefe. Mitau 1844, Reyher- Mitthcilungen der Gesellschaft für vaterländische Alterthümer in Basel. I. Die römischen Inschriften des Kantons Basel, von K. L. Roth. Basel 1843, Mast. Mitthcilungen der antiquarischen Gesellschaft in Zürich. 2. Bd. Zürich 1844, Meyer L Zeller. Orakel, das, oder die Enthüllung der Zukunft nach den Gesetzen des Welt- weisen Merlin. Und die erheiternde unschuldige sybillinische Punktirkunst. Petersburg 1839. Schlacht, die, bei St. Jacob in den Berichten der Zeitgenossen. Basel 1844, Schweighausec'sche B. Schlemm, Rob., ein hundert und etliche Verse vom Whistspiel. Bern 1843, Huber L Co. Verbreiter, der, gemeinnütziger Kenntnisse. 12. Jahrg. (1844) 3. Heft Solothurn, Jent L Gaßmann. Wackcrnaget, W., das 4. Säcularfest der Schlacht bei St. Jacob. Ba sel 1844, Schweighauscr'sche B. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels (Mitgethcilt von der I. C. Hin richs sehen Buchh.) Angekommeu in Leipzig am 30- April — 3. Mai 1845. Aderholz Verlagsh. in Breölau. 2935. Archiv fürdasPrcuß.Handels- u. Wechselrecht, Hrsg. v. H.Gräff. I.Bd. 2. Heft. gr. 8. Geh. Vi2-^ Litcrar. Anstalt (I. Rüttcn) IN Frankfurt a. M. 2936. Gutzkow, K-, gesammelte Werke. 1. u. 2. Bd. 8. Geh. * 1A ^ Bädekcr in Koblenz. 2937. Belgien. Handbüchlein für Reisende. Mit einer Reisckarte u. mehreren Plänen. 3. durchaus umgearb. Aufl. kl. 8. Geb. * 1 ^ 2938. Gasparin, Gräfin v.,die christliche Ehe. Für Frauen gcbildeterStände. Nach dem Franz, gr.12. Geh. * 2939. Holland. Handbüchlein für Reisende. Mit e. Reisekarte u. mehreren Plä nen. 2. durchaus umgearb.Aufl. kl. 6. Geb.* 1 71