Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184502044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-02
- Tag1845-02-04
- Monat1845-02
- Jahr1845
-
101
-
102
-
103
-
104
-
105
-
106
-
107
-
108
-
109
-
110
-
111
-
112
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
107 1845.^ Wohlfeilste Taschenwörterbücher. , Oietionnaire de?ocbe. flrsn- pais-Xllemsnd, AllemAnd-krantzsis. 2 Vol. 20 K-s. (Für Buchh. 12-/2N/ in Rechnung, baar ION/.) Ka-e»rko/-«t, Oirrionsrio porlstile Ilslisno- ledesco, lodeseo-llsliano. 2 Vol. Iftl^Af- (Für Buchh. 8U N/ in Rechnung, baar 7-/2 N/.) /(aüen^o^«(, Oeulsckes lasekenwörlerbuck. 15 ki-f. (Für Buchh. 8U N/ in Rechnung, baar 7-/2 N/.) /<Va/rce«oer, Zpanisek-Oeulselies und Oeutsck- Zpsnisekeslssclienwürlerbuok. 2 Vol. 3»/?- Vo((üer»r, florlugiesisok - Oeutsckes unä Oeutsek - flortugiesisekes Issckenworter- buck. 2 Vol. 2 -/? 10 dl-s. 17>r^(ma»/r, lasekenwörlerbuck äer eng- lisclien .4us8praeke. Knglisck unä veulsck. 2 >/? 7-/2 Diese guten und wohlfeilen 6 Wörterbücher werden den Herren Collegen zur besten Berück sichtigung empfohlen. Friedrich Fleischer in Leipzig. (733.) Oster - u. Festgeschenke. Bei hcrannahcnder Osterzcit erlaube ich mir nachstehende Werke meines Verlags Ihrer gü tigen Aufmerksamkeit zu empfehlen und Sic um die geneigte erfolgreiche Verwendung dafür in Ihren Wirkungskreisen zu ersuchen. Mit Ver gnügen steht Ihnen davon ä 6. zu Befehl. Glatz, I. Andachtsbuch f. d. Jugend beider lei Geschlechts. Mit Kupsrn. 4. Aust, geb. s ^ — Rosaliens Vermächtniß an ihre Tochter Amanda. I.MitKpf. 4.Aufl. drosch. ä1-/z^. — Dasselbe. II. „Erinnerungen aus ihrem Le ben" enthaltend. Mit Kupf. 2. Aufl. drosch. 1-^ st?. —> Heilige Morgenweihe der Lindenheim'schen Familie, drosch, ä U st? — st? no. Kreußler, Hl. H. G. Morgen - u. Abcnd- opfer. Mit 1 Kupf. geb. Ast? —no. Opferflamme. Andachtsb. f. gebildete Chri sten ohne Unterschied des Glaubensbekennt nisses. Mit 1 Kupf. drosch, ü 2 st?—1 st? no. Würkert, L. Volksbuch d. Deutschen für Geist u. Herz, drosch, ü 2 st? — 1 st? no. Teutona. Eine geordnete Auswahl vorzüg licher Gedanken aus den besten deutschen Originalschriften. Mil Kupf. 3. Aufl. 4 Bde. drosch. 2 st?. Leipzig, Jan. 1845. F. A. Leo. s734.) Neue Zeitschriften. Bereits ist das 2. Heft der technischen und landwirthschaftlichen Zeitschriften von Hcrberger und Mcdicus für 1845 fertig. Ich erlaube mir ganz besonders darauf auf merksam zu machen, und bin erbotig das 1. Heft denjenigen Handlungen, die recht thätig dafür sein wollen, in mehrfacher Anzahl ä Oonlo 1845 zu senden. Jede Handlung, die es sich an gelegen sein läßt dafür zu wirken, darf sich gu ten Erfolg versprechen. Es ist der Inhalt bei der Zeitschriften kein Sammelsurium, sondern er enthält Neues und Praktisches. Auch dies spricht für deren Brauchbarkeit: daß vielfach, und leider zu meinem Nachtheil, daraus wörtlich ab gedruckt, und Kupfcrtafeln nachgestochcn wurden. Dies werden rechtlich denkende College» nicht bil ligen, und ihre Aufgabe nicht verkennen, für gute Werke der Literatur sich zu bemühen. In diesem Vertrauen lebe ich. Mainz, Januar 1845. C. G. Kunze. s735.) Wir empfingen aus Paris und bitten bei Aussicht auf Absatz ä Oond. zu verlangen: Uistoil v des Onbinet» de 1'Lurope pendant Io eonsulat ell'smpire, 1800—1815. Kcrile avec los documens reunis aux Arckives des affaires etrangeres pur L.ekel»vre, Dieses höchst interessante Werk, von dem das „Lobs, Journal des gens äu monde" bereits Bruchstücke mittheilte, wird 4 Bände umfassen; die ersten 2 Bände sind erschienen, sie umfassen die Epoche: vepuis Io 18 krumaire susgu'ä Is lin äo la Cam pagne äv ?ru88v (1806.) Gr. 8. Preis 5 Leipzig, 30. Jan. 1845. BrockhauS K AvcnariuS. (736.) *** Schwäbische Neuigkeit. *.* Bei Ign« Iackowltz in Leipzig erschien so eben als Fortsetzung und wurde am 30. Jan. s. c. versandt: Schwaben wie es ißt und — trinkt. Von Wilhelm Mannbach. III. Heft: „DieSchaubuden aufd.Eannstadter Volksfest." IV. Heft: „Die Redoute zu Stuttgart." Jedes mit einem colorirten Ticelkupfer. 8. elegant geh. im Umschlag. Preis s -st ^ — Das gemächliche, gcsangvolle, unharmonische, zurückstoßende und dabei doch anziehende und er quickende Leben S chw a ben s soll in diesem Werke nach und nach in allen, selbst den verborgensten Rüancen von Hoch und Nieder, vom Throne bis zur Hütte herab, möglichst treu und in einem heitern Tone geschildert werden. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (737.) Nur auf Verlangen. In einigen Wochen erscheint bei Wilh. En- gclmann in Leipzig: Die Kirchen-Ordnung nndDisciplin drr alten hussitischcn Drüderkirche in Dohmcn, /Nähren und Polen, ein ehrwürdiges beherzigenswerthes Denkmal evangelischer Reformation vor Luther unsrer evangelischen Kirche verdeutscht dargereicht von Albert Kdppen, evangelischem Pfarrer zu Bienowitz bei Licgnitz. cs. 10 Bogen 2/z Da diese Schrift hauptsächlich in dem östlichen Deutschland Abnehmer finden wird, so werde ich solche nur auf Verlangen pro Novitate versenden, und mache ich meine Collegen in Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen hiermit be sonders aufmerksam. s738.) Binnen vier Wochen erscheint von dem Herrn Hofkupferstechcr Schwcrdtgeburth das be reits angckündigte Seitenstück zu seinem ersten trefflichen Bilde: Doktor Martin Luther im Kreise seiner Familie zu Witten berg am Christabend 1536, nehmlich: Luthers Abschied von seiner Gattin, von seiner Tochter Margare tha, welche von ihm den väterlichen Segen em pfängt; dann Melanchton, Lucas Cranach und Bugenhagcn, sowie noch anderen Anwesenden, um eine Reise auf Verlangen des Grafen von Mannsfcld nach Eislcbcn anzutretcn, ungeachtet seiner Kränklichkeit und des Abrathcns der Sei- nigcn, welche bei dem üblen Wetter schlimme Folgen für ihn befürchteten, die leider nur zu bald durch seinen Tod bestätiget wurden. Nach Uebercinkunft mit Herrn Schwcrdtgc- burth habe ich den alleinigen Vertrieb für meine Herren Collegen übernommen. Composition und Ausführung lassen nichts zu wünschen übrig und ich habe nur in seltenen Fällen ein Kunstblatt dieser Art gesehen, was mich augenblicklich so un- gemein angesprochen und festgehalten hätte; na mentlich sind Luther, Melanchton, Lucas Cranach und Bugenhagcn Portraits, welche man sogleich erkennt; selbst Luthers Stube in Wittenberg ist treu ausgenommen. Von dem ersten Bilde sind 7000 Abdrücke verkauft worden; dieses zweite Bild wird besonders bei dem wohlfeilen Preise von 20 N/ weit stärker gehen. Sogleich nach seinem Erscheinen sind Exemplare s 16 S/ baare Zahlung in der Naumburgschen Buch handlung zu haben; wollen Sie also mit den er sten Abdrücken versehen werden, so machen Sie Ihre Bestellungen, die nach der Reihe expedier werden, bald. Wilh. Hoffman» in Weimar. (739.) Kunstblätter niclit unverlangt ru versenden. Oemnäckst ersckeint ° Oie dritte Veröffentlickung des Vereins kür Kunst u. Zdtertkum in Olm n. Ober-8ckwa ben, entkalkend Lartliotomäus Aeitklom und «eine lVItar- gemälde aus dem Herberge; Kink Kunstblätter mit Vext. In Omscklag gekektet. Oolin. welcke unverlangt nickt versendet werden sollen. Wir bitten dies» gek. ru bescbten und biernscb ru verlangen. Olm, Knde Januars 1845. 8t«tti>» scke Verlags-Ouckk. s740.) In der Unterzeichneten Handlung erscheint ehestens: Allgemeine deutsche Garten- und Blumenzei tung. Eine Zeitschrift für Gartenfreunde, Blumenliebhaber, Kunst- und Handelsgart- ner. Hcrausgegeben von Or. R. Metl- l ec. 1. Jahrgang in monatlichen Heften mit color. Abbild. Der Jahrgang ca. 4 -/?. Diese von den ersten Blumenzüchtern und Gartenbesitzern unterstützte Zeitung wird für je den Liebhaber und Gärtner der Pflanzenzucht das größte Interesse in Anspruch nehmen und bitte nach Mauke's Novazcttel oder sonst zu ver langen. Hamburg, 28/1. 1845. G. Heubel's Buch- u. Kunsthdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht