Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184506035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-06
- Tag1845-06-03
- Monat1845-06
- Jahr1845
-
557
-
558
-
559
-
560
-
561
-
562
-
563
-
564
-
565
-
566
-
567
-
568
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1845.^ 561 Französische Literatur. ^»ivnocrix, ou Vocabulaire d'^marasinka, publie en ssnskrit, avec uns traduction Iransaise, ries Notes, u» index et des vocsbulaires, par Loiseleur veslongckamps. 2. Partie. In-8. Paris, impr. IlvUalc. ^k»«.<nrs de In 8ociete sericicvle, londeo en 1837 pour I» Propaga tion et I'amelioratinn de l'industrie de la soie en Trance. 8. Vo lume. 1844. In-8. ?sris, impr. de illme. Rouc^ard-Hu-ard. I5Ir. vuvrvina, OÜKLnai., Abolition de I'klsclavsgo, civilisation du centre <>e l'^KIrique; projet pvur ^ parvenir. In-8. Paris, vumaine. klonoxn, o., Bistoire du cvllege de Louis-le-Orand, ancien college des jesuites de Paris, depuis sa londativn jnsqu'en 1830. In - 8. Paris, Durand. 6 Ir. 50 c. lvcuuns, XIanuel general des plantes, arbres et arbrisseaux, ou Plore des jardins de I'klurope, classes suivant la metkode de vecandolle. 1. livr. In-12. Paris, ^/udok. 1 Ir. 50 c. Lüvv, vocteur illicniti., Iraite d'k^giene publiipie et privöe. 1. II (dernier). In-8. Paris. 8 Ir. I-iskKKo, I., precis de medecine operatoire. 'p. I, 1. üvr. In-8. Paris, Lecket 2 Ir. !VIünoians de Ir 8ociete entomvlogi^ue. 1*. II. 1. Partie. In-8. Pa ris, Donde^-Dupre. 10 Ir. l1Ivi,rnxoi»;, Oomte tkcnii.i.n VN, Oonsidörativns sur l'dleve du cke- vsl de course et du ckeval de ckasse, puisees dans plusieurs ou- vrages anglais. In-8. Paris, 10, rue vupkot. 6 Ir. knsi-iK, H., ^ttraction des corps c>uelcvnc;ues, et, en particulier, des ellipso'ides kvmogenes et keterogenes et des spkero'i'des cjlli dille- rent peu de la spkere: ügure des planstes et pesantenr ä leur sur- lace. 'pkess de m«cani>;ue presente« a la laculte des scienees de Paris. In-4. Paris, impr. de Racüclier. Xncnsrauiu visitatinnum arckiepiscvpi kotkomagensis. lonrnal des vi- sites Pastorales d'Lude Rigand, arcl>ever>ue de Rouen. IH06XLVIII — lllOOLXIX. publiö d'aprös le manuscrit de la biblintkelpie ro yale, avec antorisativn du ministre de I'instruction publique, par 'pkeodose Lonin. 1. livr. In-8. Rouen, Lcörumcnt. 12 Ir. 8vxot>srs anal^ti^ue de la klare des environs de Paris, ou vescrip- tivn adriges des lamilles et des genres, par k). Ovsson et kl. Oer- main. In-12. Paris, Kortin, 711. H' Oo. 3 Ir. 50 c. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespalteie Zeile mit 6 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Veränderungen im Personal bestände des Buchhandels. s3865.j Lerlin, den 30. äpril 18«. r. ?. IVIit Oegenwärtigem kabe ick das Vergnü gen, Iknen dis ^NLeige LU macken, dass ick, in der 3.bsickt, meinem unter der klrma LuelilutiicllmiK lIo8 Lorliiioi- laese- cribinei« kestekenden Oesckälte eine grössere rkusdek- »ung Lu geken, Herrn 3. d u l p k Ookn als pkeilnekmer aulgenommen Kake, welcksr am 15. k. IVIts. in dieser kügensckalt in dasselke tritt. Herr vkdo I p k 6 okn ist, wie aus dem umstellenden Zeugnisse der Herren 3.. Ma lier 6 o m p. kervorgekt, seit re kn lali- ren im Luckkandel tkätig und den meisten der Herren Ovllegen, welcks die IVIesse be- sucken, personlick bekannt, indem er seit lünl lakren die Lbrecknung lür dieses ekren- wertke Haus besorgt Kat. Oie Irüker dem Herrn tl. Hornstein ertkeilte procura ist seit langer Zeit erln- scken. 8ckliesslick ersucke ick 8ie, von der IIn- tersckrilt meines rkssocie gelälligst IVotir Lu nekmen, und emplekle ikn und mick Ikrem geneigten VVoklwollen. tkcktungsvoll und ergebenst vr. 44 Iliiriii«. Herr ^.dolpk Ookn wird Leicknen: Luck- kdlg. d. Ilerliner Lesecabinets ^ldoip/r Ooün. Lori ^ doIpk (I o kn aus Ologau ist im ^kpril 1835 in unser Oesckält getreten, und Kat wäkrend der Lekn lakre, welcke er in demselben als Rekrling, 6oküIIe und Ruck- kalter gearbeitet, 6«legenkeit gekabt, alle Zweige des Luckkandels kennen nu lernen und sick Lu einem tücktigen 6esckältsmanne ausLudilden. 8cbvn der Umstand, dass er rekn lakre lang in »nserem Hause war, sprickt kinreickend ru seinem Vortkeil, und wir geben ikm gern d:s Zeugniss einer sel tenen Ikätigkeit und Iren«; überreugt, dass er dem lireise der Lollegen, in den er tritt, stets klkre macken wird, wünscken wir ikm das vollkommenste Oedeiken seines Onternek- mens. Berlin, den 8. ^.xril 1845. L Malier dk k». s3866.^ Lkrlin, llen 6. ktai 1815. r. r. Hierdurck beekren wir uns, Iknen dio^kn- reige ru macken, dass ivir am l. luli d. I. kiesigen Orts eine 8ortiments-Ruckkandlung unter der kürma: L'öemrr/t-r H errickten werden. Vas Verlagsgesckält <7ar1 I. üttemann Kat neben der neuen kürma seinen ungestör ten Portgang und überniumt die Oarantio lür die Verpllicktungen der etLteren. Vas Vertrauen seiner Oesckältslreunde, des sen sick unser Ulemurin seit einer Heike von lakren ru erlreuen Kat, ind dessen k'ortdauer sein angelegentlickster ^Vunsck ist, glaubt auck unser I-assar, gestiitrt aul die lolgen- den Zeugnisse seiner Irüieren Herren princi- pale, erbitten LU dürlen. Leids werden dies Kleinod gesckältlicken Vlirkens durckLkren- kaltigkeit wie durck di- tkätigste Verwen dung lür diejenigen Artikel, welcke das In teresse der Literatur, 1er Kunst und des Ruckkandels lördern, LU lewakren wissen, u. ersucken 8ie desskalb, d,m neuen Ktablisse- ment ein Oonto gütigst Li erüilnen. lVova dürlen wir einstweilen nickt annek- men, da wir die specielloa Ledürlnisso unse res Publikums neck nickt beurtkeilen kön nen; wokl aber bitten wir um gütige Zusen dung Ikrer VVaklLettsI, Prospekte u. s. w. durck Herrn IV io n kr a c k m VeipLig, welcker, uns seit lakren belreundet, unsere Ovwmissionen Lu besorgen so gütig sein will. Indem wir der gefälligen Expedition des angedruckten Zettels *) entgegenseken, Leick- nen wir mit Ilockacktung und Krgebenkeit Larl Kleinni»», I-e«p«idl ei1iA8t: 1 com^Ieten VprlRFskatalox; 1 Lx. llirer tliis- ^slirixen ^VLÜIrettel, krosziektt: etc. Zeugnisse. Herr Leopold Lassar, aus Berlin ge bürtig, 18 lakr alt, Kat in meinem Oesckält den Luckkandel erlernt, und sick wäkrend der vauer seiner Lekrreit durck k'leiss und Ireus köckst vortkeilkslt ausgeroicknet. vin- sicktlick seiner Rrauckbsrkeit kann ick den selben meinen Herren Oollkgen mit vollem Reckte empleklen, da er sick sowokl tkenrs tisck als auck practisck tücktig bewäkrt Kat. — 8olckes besckeinige ick der VVakrkeit ge mäss durck mein 8iegel und meine klamens- untersckrilt. Lerlin, am I. luli 1838. L. 8. ^ 8t»vkedr»»üt. Herr Leopold Lassar, aus Berlin, Kat vom 1. lul^ 1838 bis 1. 8eptember 1839, in unserer Handlung — als Oekülle — gear beitet , und sick durck musterkaltes Verkal- ten, durck k'leiss, sowie durck das ernste Bestreben sick wissensckaltlick immer tück- tiger ausLubilden, unsre vollkommenste rlner- kennung erworben. IVlit Vergnügen ertkeilen wir Herrn L s s- sar dies ^krenvolle Zeugniss, wünscken ikm, Lu seinem vvrkabenden Ktablissement, Olück und Oedeiken, und empleklen ikn allen unsern Oollegen bestens. Berlin, den 30. t^pril 1845. L. 8. «nudv dk Spener'scke Luckkdlg. Herr Leopold Lassar, ans Lerlin, Kat vom 1. October 1839 dis 1. rlpril 184!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht