Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184503047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-03
- Tag1845-03-04
- Monat1845-03
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
211 1845.^ Scbafer in Leipzig. 1438. Chateaubriand, Atala. 16. In engl. Einb. 18N/ 1439. Svuthcy, di. .Geschichte Oliver Ceomwell's. br. gr. 16. Geh. I^./i 1440. Thiers, dl., Geschichte des Consulats undKaiscrreichs. 1.Bd.2^Abth. br. gr. 16. Geh. Vs ^ 1441. Winkler, R. , pbarmaceutiscbe Waarenkunde. 2. Lief. gr. 4. Schlesinger in Berlin. 1442. Niccolini, Giv. Bat., Arnaldo von Brescia. Tragödie. Uebersctzt von B. v. Lcpel. gr. 8. Geh. ^ 1443. Repertoire du tbeätre kranqais ä Berlin. II. serie. 19o. 50— 56. (300—306) gr.8. Oeb. - 62. ^ntiizone, trag6,lie par-»opl»oele. - 53.^» Oigue, psr Lmilv ^ugir-r. - 84. I^'LcoIe 6v mnri8, par !>Iolii:re. 5 - 38. l^el>l2ri ä I» campsßne, ou lel'Lrtusie moüsrne; parks^arü et äe Vail!^. Iv - 86. ^.68 kemme5 «avLnte« ; par Meliere. 1444. HieLtre fran^ais. VII. 8er!«. 3. livr. ^o. 39.) I6.<4ek.2*/2l^^ I^e don ^r<;on ; par t*icsr6 et M»rere8. S6)önesche Buclih. in Cisenderg. 1445. * Holst, dl. Fr., der verlorne Sohn. Denkenden Christen f. Tage ihrer Abcndmahlsfeier geweiht. 2. Ausg. Geh. 1/2^ L. Schumann in Leipzig. 1446. * Kirche, die vom römischen Pabstthum befreite deutsch-katholische. (Neue Ausg. des Werks: der „kath. Kirche" 2. Th.) gr. 8. Geh. * 2/s 1447. Ropertoriuin 6er eins«. Philologie, Hrsg. v. <4. lVlüklmann und k. leniclce. 3. Heit (8ept.—Decbr-1844.) gr. 8. Oeb. * IqS 1448. Schnabel, L. 6., neues, prakt. Lülks-und Lesebuch der Italien. 8pracke. 8. Oek. 1874/ Setzer in Rottwcil. 1449. Magazin für Pädagogik. Herausg. v. A- Knoll. Jahrg. 1845 in 4Hcften. gr.8. *2,^ Simion in Berlin. 1450. Bericht, ausführlicher, überdie Gewerbe-Ausstellung inBerlin.Herausg. vonA- F.Ncukrantz. 5. u.6.Lief. gr.8. Geh. ä* i/g,^ Teubncr in Leipzig. 1451. Tainbnrinus, LI.?., praelectiones de kcclesiaObristi etuniversa zurisprudentia ecclesiastica. IV partes. 8 map Oek. *4i/g^ Varrentrapps Verlag in Frankfurt a. M. 1452. Dollgraff, K., kritische Beleuchtung dcrSchriftdcsHrn.Prof.Zöpflzu Heidelberg über das Verhältnis der Beschlüsse des teutschcn Bundes zu Sa chen der streitigen Gerichtsbarkeit und gerichtlichen Entscheidungen, gr. 8. Geh. Vs >? Voigt -4 Fcriiau in Leipzig. 1453. Universal-Lexikon der prakt.Mcdizin u.Chirurgie. 13.Bd.4.Lief. Ler-8. Geh. als Rest. O. Wigand in Leipzig. 1454. Fercal, V. v., die Geheimnisse der Inquisition. Aus dem Franz, von L. Mcuer. 1.TH. 8. Geh. Vz.§ 1455. Suc, E., der ewige Jude, deutsch v. A. Diczmann. 7.Bd.8. Geh. Vs>? K. Winter in Heidelberg. 1456. Hcnhöfer, A., die Bekehrung des Apostels Paulus. Predigt, gr. 8. Geh.* 2-/2 N/ I. A. Woblgemnth in Berlin. 1457. Bauer, H., Denkschrift über die Hinrichtung des Kämmerers C. Fr. Schulz u. des Kaufmanns C. Fr. Kcrsten durch die Franzosen in Kpritz am 8.April 1807. gr. 8. Kyritz. Geh. * 1458. Bötticher, W., Gustav Adolph, König ».Schweden, gr.8. Kaiserswerth. Geh.* 1459. Machst die römische Kirche, oder fällt sie? Antwort: Sie ist gefallen, Sie wird fallen. 8. Geh. 3N/. Zanna 8' bo. in Augsburg. 1460. pola, O, das Linear- Zeichnen, kür8cbuien und rum 8elbstgebr. l.Ours. (Oonstruction in derkbene.) qu.i/zkol. * l^qS Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien Handels- (Mitgctheilt von Bartholf Senfs.) Angekommeu in Leipzig vom 27. Febr. —> 1. März. Hofmeister in Leipzig. Okopin, ?., Op. 51. Troisibme Imprompt» arr. p. pkte. ä 4 lVIains par -4. Li. Marsc/iner. 15 19/. tlrern^, 6., Op. 721. La leunesse doelle, Londinos brill. et kac. sur des ^irs lav. p. pkte. Oak. 2. 15 19/. Ralkbrenner, , Souvenir de Karlsbad, 2 Polka et un Oalop de var. p. pkte. 20 19/. Labitrk^, F., Op. 101. Wien-Prager kisenbakn, 3 Polkas^ k. Orck. 1 ^ 20 bi/, blauer, 0., Op. 75. 8eovnde Toccata p. pkte. 15 19/. Op. 76. ^kir Italien var. p. pkte. 20 !9/. Op. 77. Trois Lomances «ans Parole« p. pkte. 17HH 19/. — — Op. 78. Polonaise brill. p. kkte. 25 19/. Op. 79. krüblings Lied k. pkte. 10 19/. pirkbert, H., Op. 12. kant. de Ooncert sur des Motiks de I'Opsra le I9orre di kigaro de kllorait p. pkte. 25 19/. pixis, 1. ?., Op. 145. 8eene populaire de Home, kant. p. pkte. 17-/s Rosonbain, L, Op. 27. 8cene dramatique p. pkte. 20 19/. — — 8ouvenir d'Oberon de ITeber, Divertissement brill. p. pkte. 20 19/. Klemm in Leipzig. ^ppel, 0., Op. 5. Andante et Var. sur un Tbeme de //,'mmel: -ln 3dex!s. kisce kacile p. Vclle. av. Orck. 1 5 19/; av. tzuat. 1 /; av. pkte. 221/» Neclrer, L. ?., Op. 13. Drei- und 4stimmige Tonstüclce rur Deforde- rung des wahren Orgelspiels. Dekt 1. Dreistimmig, Dekt 2. Vierstimmig, ä 15 19/. Docker, l., Op. 36. Drei leichte Duette k. 2 krauenstimmen m. pkte. 1 — kinneln: I9n. 1. Oondellied. 7i/o 19/. — I9o. 2. 19ot- turno. 121/2 l9/. — l9o. 3. Died am Ouell. 15 19/. Dürrnor, l., Op. 12. Vier Dieder k. eine Lsssstimme m. ?k. 20 bl/. — — Op. 13. 2wei Oesänge k. eine 8timme m. pkte. blo. 1. Im sslai. 10 19/. — blo. 2. Lraut und Ilrautigam. 12f^ 19/. — — Toast V. //. /pcisser k. Lariton od. Lass m. pkte. 1019/. Röbler, O., Op. 13. Polonaise k. pkte. nach einem bei. Thema aus d. Oper: Torquato Tasso, v. Doni-ctts. 5 19/. Lieblings-Stücke, Leipziger, d. neuesten Zeit k. pkte. I9o. 8. k. D-e- t/rc, Deblir - Narscb der Oommunalgarde. — I9o. 9. p. Lunent. pariser pollca. a 5 bl/. Lied des lustigen 8ckuster, kinlage in der Oper gleichen blamens k. eine Lassstimme m. pkte. 5 19/. Lortring, L., Der potklcvpk, launiges Oedicbt v. p. Keger k. eine 8timme m. pkte. (eingelegt in der Posse: der Talisman.) 519/. RioSel, W. N., 3Ieeres-8tille und glückliche kakrt v. 6oet/re k. vier stimmigen Flanneicbvr. Partitur u. 8timmen. 20 19/. Liinon, N., 6 Lieder k. ein« 8timme m. pkte. 20 19/. Trubn, T. N. , Liebesblütken v. L. Dronke k. eine 8timme m. pfte. Wagner, H. D., Op. 6. Leicht ausführbare Kirchenmusik. l9o. 2. „8cbatke in mir, Oott," Motette k. 4 ülännerstimmen oder auch 8opran, 3.1t, Tenor u. Lass m. willkiikrlicber Orgelbegleitung. Part. 20 19/, 8timmen 71/2 19/. Mcncr s> Zcllcr in Zürich. l>-°.) Oesangbucb kür kirchliche Obüre, entkalkend Lieder und Oesänge kür den sonntäglichen Oottesdienst so wie kür alle höheren keste u. übrigen keierlickkeiten, k. 8opr.-, ^It-, Tenor u. Lassstimmsn. Oesammelt u. herausg. V. 0. k. Laumann. 8. Lekt. Legräbniss- gesänge. Partitur 1 11. 8timmen ä 12 kr. Schloß in Cöl». (iv.ir.) I9ationa1-polka k. ?kte. von O. 8'. 5 19/. Weiß in Grünberg. .. I^itscke, 1. L. O-, Op. 4. Zwölf Legräbnissgesänge kür den gemisch ten Okor. 5 19/. 32*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder