Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184503047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-03
- Tag1845-03-04
- Monat1845-03
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s1845. 213 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern deS Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Fertige Bücher u. s. w. s1489.) So eben geben wir aus: Aula der schönen Literatur, oder Sammlung der besten Romane, Novellen und Erzählungen von den beliebtesten Schriftstellern der Gegenwart. Neuntes und zehntes Bändchen. Preis ä 4'/g oder 18 kr. rhcin. und wir eröffnen damit zugleich eine, nach dem Originalmanuscripte besorgte, gelungene Ueber- sctzung von: Mysterien der Inquisition und anderer geheimer Verbindungen in Spanien von V. von Fereal. Mit historischen Anmerkungen und einer Einlei tung von Manuel von Cuendias. Eingcführt durch einen Brief von Egar Quinct. Wir glaubten mit der Ausgabe dieses Werks die Vollendung des Romans Zambala von I. Arago, welche das 7. und 8. Bändchen der Aula füllt, nicht abwarten zu dürfen, da das Interesse des Tags wohl fordert, an der Ver gangenheit zu zeigen, was die Gegenwart und Zukunft zu hoffen hat, wenn der immer dreister und kecker sich hcrvordrängenden Parthei der Fin- stecniß nicht mit aller Macht entgegengesteuert wird. Hier werfe man einen Blick in das bis dahin noch nie so vollständig aufgeschlossene schauer- voll dunkle Gemach der einstigen Inquisition und wel cher schwesterlichen Anstalten, — es ist treu, mit lichten Farben gezeichnet! — und erkenne dann wieder die Orden und Personen, welche dort ihr Wesen trieben und heute abermals nach dem Zü gel in Gesellschaft und Staat zu greifen wagen. Unsere Ausgabe des Werks, das auch ein zeln aus der Aula abgegeben wird, ist die wohlfeilste, welche je geboten werden kann. Das Ganze, das 8 Bändchen (von circa 6 Bogen jedes) füllt, kommt darin auf nur 1 12 oder 2 fl. 24 kr. zu stehen, und wird jedenfalls gleichzeitig, wenn nicht noch vor der französischen Originalaus gabe des Werks fertig erscheinen. Zwei Bänd chen liegen vor. Zugleich empfehlen wir damit auch überhaupt noch einmal die Aula als eine Sammlung der wirklich besten Romane rc. von den ausgezeichnetsten Schriftstellern der Gegenwart, die bei dem, in sicherer Voraus sicht einer weit verbreiteten Thcilnabme, über aus billig gestellten Preise Jeder, selbst der un bemittelte Freund unterhaltender und bildender Lectüre sich anzuschaffen vermag. Stuttgart, im Februar 1845. Hallbcrger'schc Verlagshandlung. sI490.j Bei W. Lcvysohu in Grünbcrg er schien und wird in Leipzig ausgclicfcrt: Allgemeine Gewerbeordnung nebst dem Ent schädigungsgesetz zu derselben. Preis geh. 1 ^ u. 11/lv. (Parthicpreisc: 50 auf einmal genommen ä 4>/. S/, 100 Er. L 4 S/, 200 n Z'/?, 500 a 3 S-(.) Unverlangt wird nichts versandt. s149l.j Neuigkeit der Arnoldischen Buchhandlung in Leipzig: Fr. Ed. Gehe, die Unterrichts- und Erzie hungsanstalten in Dresden, gr. 8. broch. ü 1 10 N-s, netto 1 Grundzüge zur Constituirung einer rein- (katho lisch-) christlichen Kirche. Von einem christ lichen Geistlichen in Sachsen. Zweite Aus gabe- gr. 8. geh. ä 4 N-f, netto 3 N-s. K- I. Klemm (Pastor), welch einen entschie denen Kampf die Gründer der evangelischen Kirche gegen das Heuchelwesen in der Reli gion geführt. Predigt, gr. 8. geh. Ä V/s N-s, netto 2 N-s. Dich wird nur auf Verlangen ä c»n>l. versendet. C. Lindau, das Ganze, des Tiefpflügens. Ein Aufruf an alle Bauern, zur Verbesse rung ihrer Accker durch Tiefpflügen, nebst einem Anhänge über die Mittel, der Dün- gernoth abzuhclfen. 8. broch. ü 6 N-?s, netto 4 N-s. Auf 10 Exemplare geben wir 1 Freier. s1492.j So eben versandten wir als Fortsetzung: Bibliothek ausgewählter Memoiren des 18. u. 1 9. Iahrhunderts. Mit geschichtlichen Einleitungen u. Anmerkungen herausgegeben von Pipitz u. Fink. li. Band. M a s s o n' s g eh e im e D e n kwü rd ig kei ten üb er Rußl and. Mit einer Einlei tung: Russische Geschichte im 18- und 19. Jahrhundert. 2. Theil. 20 g-f orcl. Ferner: Mager's pädagogischeRevue 1845. F e br u arhcft. Bellc-Vue, den 20. Februar 1845. Die Verlags- und Sortiments- Buchhandlung zu Bellc-Vue. sI493.j Anzeige für Kunsthändler. Wir erlauben uns auf folgendes ausgezeichne te Kunstblatt aufmerksam zu machen, wovon wir eine Parthie acquirirt haben, und selbiges zu dem billigen Preis von 2.^ netto pr. Ex. liefern können. 8. AI. ka keine Victoria pabricl^« pinx.—8c>nclor clel., lAverniersculps., imprim« par Olmrclon Um« et Paris, publie par Oavarcl. 1 Blatt gr. Fol.; äußere Höhe: 62 Centimctrcs — Höhe der Platte: 40 Centimctrcs — Acußcrc Breite 44 Centimctrcs — Breite der Platte: 30 Centimetres— Pariser Maaß. Das Portrait stellt die Königin Victoria in ganzer Person dar, mit dem Hermelin-Mantel und dem Krönungs-Ornate bekleidet, und ist je denfalls das Schönste und Achnlichste, was bis jetzt cristirt. Das Original befindet sich in der tlalerie bistorigue cle Versailles. Exemplare sind in Leipzig vorräthig und bitten wir fest zu verlangen. Brüssel, 10. Februar 1845. Hanum» (5o. - s1494.) So eben habe ich auf Verlangen u. pro lVov. versandt: Schneidemühler Glailbcusbekeiiittmß. Preis l'/? S-f; 50 Er. gegen baar mit 50°/„, also zu 1 i'/z S/. Noch im Laufe dieser Woche erscheint in mei nem Verlage: Berliner Glanbeiisbekenntniß der deutsch-katholischen Gemeinde Hierselbst. Zum Besten der Gemeinden. Preis 2stz S-( mit 25°/„; 50 Erpl. auf einmal gegen baar verlangt mit 50"/o, also zu 2,/? V/zS-f. Handlungen, die einen größer» Absatz hiervon erzielen können, wollen schnell verlangen, da ich cs nicht allzustark verschicke. Direkte Bestel lungen erbitte mir franco. Folgendes Circulair wurde heute von mir ver sandt und wollen die Handlungen, die es noch nicht erhielten, gefälligst Notiz davon nehmen, k. ?. In diesen Tagen versende ich das 2. Heft der Katholischen Kirchenreform von Anton Mauritius Müller an alle Handlungen, die das 1. Heft erhalten ha ben in einfach er Anzahl zur Fortsetzung, und ersuche Sie freundlichst mir genau anzugeben, wie viel Er. Sie vom 2. Hefte ab mit Jahres- (a 1 orcl. — 18 / n.), mit Vierteljah res - (ä 8 orcl. — 6 ^ n.) und mit Heft- Berjechnung (ä 4 ^ orcl. 3 n.) wünschen, wonach Sic dann zugleich die Berechnung des 1. Heftes auf der Factur vom 10. Februar un ter Anzeige gefälligst ändern wollen. Zu bemer ken erlaube ich mir noch, daß ich die Fortsetzung der Er- zum Jahres-Preis nur fest liefere undBcstellungen hierauf vor Ablauf des I. Quar tals entgegensetze. Da auf das 2. Heft und Folge bereits zahlreiche feste Bestellungen eingegangcn, so ersuche ich Sie nur mäßig ä Ocmcl. zu ver langen. Gleichzeitig empfehle ich Ihnen nochmals obige Monatsschrift zur Bekanntmachung Ihres für das betreffende Publicum geeigneten Verlags, die Spaltzeile berechne ich Ihnen mit V/2 S-(. Ich grüße Sie Hochachtungsvoll und ergebenst Will). HcrmeS. Berlin, 24. Fcbr. 1845. s1495.j So eben erschien in meinem Verlage, und ist an alle Handlungen, die Nova annehmen, versandt worden: Neueste und vollständige Geschichte der Jesuiten. Eine Darstellung des Ursprungs, der Zwecke und des Wirkens der Gesellschaft Jesu. Ein Volksbuch. 8. 9 Bogen, elegant broschirt. 10 N--(. (lVU. Auf 10 Erpl. fest ein Frcierpl.) Handlungen, die ihren Bedarf selbst wählen, bitte ich, hiervon zu verlangen, und sich recht thätig für den Absatz dieses Schriftchens zu verwenden. Leipzig, den 26. Februar 1845. Julius Große.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder