Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184507220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-07
- Tag1845-07-22
- Monat1845-07
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
750 ^ 66 (5169.) Klausenburg, den I, Juli 1843. Wir haben die Ehre anzuzeigcn, daß unsere Firma sich von heute an in Tilsch junior umändcrt, indem Tilsch der Vater sich nach einem beinahe ^ Jahrhundert dauernden Geschäfts- lcben — ins Privatleben zurückzieht. Tilsch junior übernimmt das Geschäft so wie cs steht, mit Activa und Passiva, und bittet das bis jetzt der Firma geschenkte Vertraue» auch auf ihn allein zu übertragen. Achtungsvoll ergebenst I. Tilsch Sohn. (5170.) Preisermäßigung. Nachstehendes Werk, welches ich im ganzen Vorrath übernommen, erlasse von jetzt an, an statt des früheren Ladenpreises von ID/? ^ für 4 ^ mit 257h Rabatt gegen baar, und bitte Ihren Bedarf baldigst zu verlangen: T Arelieolegiv kl§yplienne, ou reeherobes sur I'expression des signes Iiierogl^pliigues, et sur les elemens de la Inngus sseree des blg^pliens. III vol. Kit 7 labellsii. M- L. St. Goar in Frankfurt a/M. (5171.) Preis-Ermäßigung- Die früheren Jahrgänge der „M erkerschcn Beiträge zur Erleichterung des Gelin gens der praktischen Polizei" bis ein schließlich 1844 sind für die Hälfte des ursprüng lichen Preises — also für zwei Thaler pro Jahrgang — gegen portofreie Einsendung des Betrages von der Rcdaction der Mcrkcrschcn Mitthcilungcn zur Beförderung der Sich crhcitspsiege in Berlin zu beziehen. sb172.s Zur Nachricht. Der Gefertigte hat folgende Vcrlagsartikel an sich gekauft, welche von jetzt an um herabgesetzte Preise mit 25 A, gegen baar von ihm zu be ziehen sind, als: Veszely, der Mensch in Beziehung auf sein Werden, Bestehen und auf seinen Tod. gr. 8. im Umschl. br. Statt 1 fl. 30 kr. für 24 kr. Piskorz, Aesthetik als Wissenschaft entwickelt, gr. 8. im Umschl. br. Statt 2 fl. für 36 kr. Wien, 1. Juli 1845. Nud. Sammcr. (5173.) Zur Begründung eines Musikgeschäfts wird ein Compagnon mit etwa 3000 ^ baaren Fonds gesucht. Hauptbedingung aber ist, daß der etwa hier auf Rcflektirendc gelernter Musikhändler sein muß, indem er dem Geschäft allein vorstehen soll. Die zur Herstellung neuer Musikalien nd- thige Stich- und Druckeinrichtung ist bereits vor handen. Briefe besorgt der Herr vr. Rüder, Reichsstraße. (5174.) Verkaufeinec Sortimentsbuchhandlung. Eine elegant und vollständig eingerichtete Sor timents-Buch- u. Kunsthandlung soll mit Inven tar, Kundschaft und Forderungen, in der lebhafte sten Gegend einer durchaus nicht an Buchhand lungen überfüllten großen Stadt, Umstände halber sogleich oder zu Martini sehr billig verkauft werde»/ Die Redaction d. Bl. wird Anfragen mit den Buchstaben 8. I. H. gütigst befördern. (5175.) Den rcsp. Abonnenten auf die Zeitschrift Ao scn beehre ich mich hierdurch anzuzeigcn, daß diesel be mit dem heutige» Tage an Herrn Julius Hclbig in Alte »bürg übergcgangen ist, der auch alle noch rückständigen Nummern möglichst schnell nachliefcrn, so wie die ungestörte Fort setzung der auf alte Rechnung versendeten und bereits von mir vcrrechneten Ercmplare bis zum Schlüsse des Jahres prompt crpcdircn wird. Alle auf neue Re ch nung 1845 empfangenen Ercm plare, wollen Sie daher die Güte habe» auf das Conto des Herrn Helbig zu übertragen. Leipzig, de» 1. Juli 1845. F. A. Leo. Vorstehendes bestätigend, bemerke ich, daß die Fortsetzung in spätestens 14 Tagen geliefert und dann regelmäßig fortgesetzt werden wird. Ich bitte frcundlichst um fernere Verwendung. Altenburg, den 1. Juli 1845. Julius Helbig. (5176.) Verkaufs-Anzeige! I. G. von Quandt, Briese über das Ge- heimnißvolle der Schönheit und die Kunst. 8. 2Thle. 1830. Vel.-Pap. ä 2-^12 gAs. 25 Bogen (circa 350 Ex.) I. H. T. Behr, Superintendenten zu Gera, Predigten, gr. 8. in farbigem Umschlag geheftet 1834. 14 Bogen ca. 250 Expl. ä 1 GrafE — nos, drei einfache Grundbegriffe der ältesten und einzig acht gebliebenen Freimaurerei, (3. vermehrte Aufl.) 8. 1836- (7 Bogen in allegor. Umschl.) circa 400 Er. ä 16 As. C. F. A. Engel hart, Lehrer der Töchterschule zu Gera, Schul-Vorschriften , lithographict von Herz. 1840.4. 24 Tafeln u. Text, (circa 300 Ex.) ä 16 As. Da wir uns künftig nur mit belletristischem Verlag zu beschäftigen gedenken, wünschen wir die Reste vorstehender Werke nebst Verlags- Recht gegen baare Zahlung, zu verkaufen, und sehen Geboten entgegen. Gera, im Juli 1845. HcinsiuS'sche Verlagsbuchhandlung. Fertige Bücher u. s. w. (5177.) Von nachstehender, bei mir in Commis sion erscheinender Schrift versende ich Nichts unverlangt und bitte daher ä Oond. gefälligst zu verlangen: Johannes Ronge und der Cand. d. Theol. vr. Emil Francke so wie die Freunde der Glauchaer Petition im Lichte des Evangeliums. Eine Erwiederung von I. G. Fr. Irmlcr, evangel. Prrdigrr. Preis 5 R-s. Leipzig. Theodor Thomas. (5178.) Seit Xurrem ist fertig geworden: Naturgetreue ^dbilliungen der vorrüglielisten essbaren, ZiktiAon u. verstäcbtiZenkilöe von <7. 7ck /ch //arrer. Levorwortet von Dr. Lrrüxv ILeivIrenIrneli. 18 Log. Text mit 80 eolorirte» Takeln, lcl. Tol. In engl. Deinw. cartonnirt, Ureis 24 ^ 15 Dieses, namentlich für grossere Libliolbe- Icen sieb eignende Werk kann von uns wegen des sekr kostspieligen Oolorits nicht pro nov. versandt werden. — Da es aber eine bekannte Erfahrung ist, dass dergleichen kostspielige Werke von öffentlichen Anstalten und reichen Lrivatpersonen nur erst dann gekauft werden, wenn sie complct erschienen sind, so haben wir, um Gelegenheit rn geben den Werth und die incistcrän/tc /tus/ü/ii ung- der Takeln ken nen ru lernen, eine kleine Anrskl Lxemplare bestimmt, die wir in einreinen Tällen an solche Handlungen a Oond. versenden wollen, die sich mit -icmlic/rcr 6ewisskeit Absatr versprechen können und im IHII des IVi'cät- verkau/s eine ialdig'c, g-an- sichere und «orgchattig'e ^urücksendung' ^arantire/r. Üandlungen, jedoch nur solcäe, die sich kür das Werk wirklich verwenden wollen, und sich vorstehenden Ledingungen unterwer fen , wollen gek. blxpl. a 6ond. verlangen. Dresden, im luli 1845. L Vietiee (5179.) So eben ist erschienen und zur Fort setzung versandt worden: Konstitutionelle Jahrbücher herausgcgeben von vr. Karl Weil. 1845, 2. Band. Inhalt: Wie muß sich Deutschland auf den Krieg vorbc- reiten? Von Karl Steinacker (derzeit Prä sident der Braunschweigischen Ständeversamm lung.) Bemerkungen über Staatsschulden. Von G- F. Kolb (in Spever.) Wendepunkte der russischen Politik. Verhandlungen der rheinpreußischen Provinzial stände von 1845 über die Rcichsverfassung. Stimmen preußischer Staatsmänner und Staats gelehrter über Wesen und Werth des Rcpräsen- tativsystems, die Unzulänglichkeit bloßer Pro vinzialstände, und die Nothwendigkeit einer Konstitution. gr. 8. 21 Bogen geh. 1 ^ 20 g-( Stuttgart, den 1. Juli 1845. Adolph Krabbe. (5180.) Unterm 15. Juli wurde als Neuigkeit verschickt: Das neue Häkelbuch von ciu iss I c II n I) Lambert. Mit 50 Mustern. 10 N/. Ist seiner modernen und geschmackvollen Muster und seiner hübschen Ausstattung wegen ein be liebtes Geschenk für Damen, wird aber auch seiner praktischen Bearbeitung und außerordent lichen Billigkeit wegen beim Unterricht gebraucht. 3). Hartung in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder