Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184508019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-08
- Tag1845-08-01
- Monat1845-08
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
797 1845.^ (5451.) Von heute an wurde uns der Debit folgender Werke übertragen: llaumkausr, 2l. 21. v., vr. te Iltreckt, Vstsrum Ukilosopkorum ?rsscip. Ltoioor. äoetrins äs Alorts voluntaria. 27 Logen. —> — äs ^.ristolslia Vi, in Oicsronis serip- tis. xr. 8. 14^/z Logen. 1841. geli. 1 ^ 10 8-s. — — Oisguisitio lli-torieo-suriä. nt critios äs mort. voluntar. 1843. geb. 8. 17-/z Logen. 1 ^ 25 8-f. Lsumksusr, I. 0. 21. von, 0r. ts Iltreckt, Oisputstio liier, guae examinatur guam vim sopkistae, kabusrint ^tkenis sä aststis suae äiseipl. morss ae stuäio iinmulanäa. 23Vs Logen. 1 8woIIsngrebeI, 1. 0. II., vr. te Iltreckt, visssrlalio kistorieo - pkilosopk. exkibens Vetsruin äs slemenli« klaeita. 12^/z Logen. 1844. Lreis 1 8vl>roeäer van äer Kolk, Urolesseur ä Iltreckt, 2leinoirs sur 1'^.nslonüe et >a kk^siologie äu Oastrus Kgui. avee 13 Ulanekes. eolor. krix 5 Handlungen, die sich von Obigen Absatz ver sprechen, wollen a 6onä. verlangen, da Explre. zum Ausliefern bei Hrn. Engelmann liegen. Peipers, vr., positive Dialeclik, wurde so eben pro dlova versandt. Bottich ersehe Buchh. in Utrecht. (5452.) Bei Schlüssel in Bautzen erschien und wird nur auf Verlangen p. diov. verschickt: Apelt, K. F. G. Unsere Bekenntnißschriften, köstliche Kleinodien der ev. luth. Kirche. Predigt am 8. Sonnt, n. Tcin- gehalten, gr. 8. 1845. 4 N-s. (5453.) So eben erschien in meinem Verlage: t/s (reraeee/o, 8i6>ion>iüiKon Ultll 86IU6 Lotvolmor. ^us äem UrsnLösiseken von Julius li 8vxbt. 2 Länäe. gr. 8. eleg. br. Ureis: 4 vrä. — 2^ 201>l^( netto — 2^S 12k4j,( baar. Früher erschien: O 6 8 t 6 r r 6 L 6 II. Historisch, statistisch, politisch. ^.us äem Knglisckeu von 12. Alorinrtx. 2Lauäe. gr. 8. eleg. brock. Ureis: 4^ orä. — 2 ,/ 20 netto — 2 ,/ 12 !V^" baar. II N K L L N. kolitiscli, 8tati8ti8ob, ökonomisch. Aus äem Kngliscken von L. T. FI«ri»rtx. 2Länäe. gr. 8. eieg. br. kreis: 4^15 24-( orä. — 3 ,/ netto — 2 ,/j 2l baar. I.eiprig, 30. lull 1845. Sari II. Lorelt sb454.) In der Verlagshandlung von P. L- Schlüter in Hannover ist erschienen und durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes zu beziehen: Die Deutsche Polizei im neunzehnten Jahr hundert. Von Gustav Zimincrinann, Königl. Archivsecretair zu Hannover. Ir und 2r Band. 41 Bogen gr-8. in Umschlag. Preis 3 Inhalt: Erste Abhandlung: Beitrag zur Naturgeschichte der polizeilichen Literatur (Seite 1 — 46). — Zweite Abth.: Ursprung und ge schichtliche Ausbildung der Polizei (S. 47—102). — Dritte Abth.: Grundlage und allgemeine Cha rakteristik des polizeilichen Institutes. I. Ablei tung der Polizei aus dem Bedürfniß des heuti gen Staates (S- 103 —119). II. Name und Begriff der Polizei (S. 120—139). III. All gemeine Charakteristist der Polizei (S. 140—171). — Vierte Abth.: Die verrufene Lehre von Um fang und Grenzen der Polizei. I. Wesen und Stellung der staatlichen Verwaltungsorgane (S. 172 — 193). 11. Wodurch unterscheidet sich die Polizei von den übrigen Lhätigkeitcn des Staates, namentlich von der Justiz? (S. 194 bis 252). III. Umfang und Grenzen der Poli zei (S. 253 — 325). IV. Competenzconflicte zwischen der Polizei u. anderen Behörden (S.326 bis 336). Fünfte Abth.: Von den polizeilichen Gesetzen und über Maß und Anwendung der cha rakteristischen Thätigkcitcn der Polizei im Einzel nen. I. Die polizeilichen Gesetze (S- 340—374). II. Die charakteristischen Thätigkcitcn der Polizei einzeln betrachtet, a. Allgemeines über jene Thä- tigkeiten (S. 375—398). b. Beobachtende Thätigkeit (S. 399—463). c. Vorbeugende Sorge (S. 464—555). ä. Formlose Behandlung gegenwärtiger Uebclstände (S. 556—560). Entdeckende Eigenschaft (S. 561—645). Schon aus diesem Inhaltsverzeichnisse wird jedem Kenner der polizeilichen Materie klar wer den, daß ein ganz neuer gründlicher Weg in dem obigen Buche «ungeschlagen ist, die polizeiliche Lehre zu behandeln und sowohl für die administrative Praxis als für Juristen brauchbar zu machen. — Ein dritter Band über die Organisation der Po lizei folgt in Kurzem nach. (5455.) So eben ist bei mir erschienen: Zur Preußischen Verfassungsfrage, von Heinrich Leo. Besonderer Abdruck aus den Berliner Jahr büchern für wissenschaftliche Kritik. Preis 3 Sj<. Da ich dieselbe nicht allgemein versenden werde, so bitte ich etwaigen Bedarf zu verlangen. Berlin, den 20. Juli 1845. W. Besser. (5456.) Bei mir ist so eben erschienen: i Nolllitvv^ äla r Douos/i/o/r napisans poälug äwuäriestego siüäinego xvz^- äiinia Ksigrscrki uiorit IVisiebnzc Oseisc läri Isis. IV^äanis ärugie. (Zweite Auflage.) Geheftet. Ladenpreis 3 N^(, 2 N/ netto, und steht aufVerlangen ä Oonä. zu Diensten. Sieg. Landsberger in Gleiwitz. (5457.) Bei mir ist erschienen und wurde an alle Handlungen versandt welche von mir Nova erhalten: 1) Hungari, Pfarrer A. Mein Himmel im Gebete Vollständiges Gebet- und Andachts- buch für die katholische Jugend. Fünfte vermehrte Aufl. Mit bischdsl. Approbation. Preis geh. ^ mit U. 2) — dasselbe eleg. geb. 1 3) — fein in Kalbleder geb. s 1 flb 20 g-f. Von den feinen in Kalbledcr geb. kann ich nur auf feste Rechnung versenden. 4) Mainzer Katechismus, gr. 8. geh. 5s/z g-s. 5) Ob Schelling? Ob Schmitt? Odlr: Ur. Schelling's u- vr. Schmitt's Offenbarungs philosophie mit einander verglichen und gewürdi- get von vr. I. A. Seubert. gr. 8. geh. 9 gjs. Joh. Wirth i» Mainz. s5458.j 8taU VValilreUel. Von äem grossen roulettirten unä gescbsb- ten Llstte /4llieux äe iVapoIoon ü, son Isiils, gemalt von Orenier, gestöcken von llnllet, liessen wir eine saubere Oopie in äem Uor- mat von 17 Zoll Höbe unä 15 2oil Ureite anfertigen, äie in einer neuen stlanisr (mit äer Ueäer punlctirte 1-itkvgrapbie) so sauber ausgekiibrt >vuräe, äass ein llntersckieä r>vi- scbe» Original unä Oopie nur in äem etwas kleineren ldormat ru ünäen ist. 11m sine reckt grosse Verbreitung /u erriele», Kaden wir äen Ureis äer Ulxemplare mit äer 8ckri5t aut 1 orä. festgestsllt u. bewilligen Iknen äavon 33s^^h a 6onä., 45 pLt. in fester Uecknung unä 60 pOt. gegen baar. Vor äer 8ckrift liessen wir auf ckinesi- scksm kapier 100 ^bäriiclcs rieben, äie wir mit 0/z gegen baar abgeben. Bei Uartkien geben wir ausseräem von äen Exemplaren mit äer 8ckrikt auf 12/15, 25/30, 50/60 Ureiexemplare. Ueckt raklreicken Uestellungen seksn wir entgegen. Oockacktungsvoll unä ergebenst I?er«liiir»«i1 ILvivIiarilt L O« kuck- unä Kunst-Verlags-Hanälung. s5459.j Die Sch l u ß li c ferung der 2. Aufl. des „Marsch all Vorwärts! >c." ist fertig und wird in diesen Tagen nebst verschiedenen No vitäten expcdirt. Handlungen, welche noch mit dem vorj. Saldo im Rückstände sind, wollen sich indeß nicht wundern, wenn sie hierbei übergangen werden. Barmen, Ende Juli 1845. W. Laiigctviesche. s5460.) So eben ist erschienen: Kalender und Jahrbuch für Israeliten. Vierter Jahrgang; auf das Jahr 5606 (1845—1846) Herausacgcbcn von Isidor Busch. 300 Seiten 8. elegant cartonnirt, 1 fl- C.-M- --- 20 N-( (16 g-(). Leipzig, Juli 1845. Eduard Kummer. 118 Zwölfter Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder