Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184507258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-07
- Tag1845-07-25
- Monat1845-07
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
772 „Von einer Reise nach Paris zurückgekchrt, erfahre ich so eben von meinem Gchülfcn, daß während meiner Abwesenheit abermals ein Mahn zettel von Ihnen in Form eines Rechnungs-Ab schlusses cingclaufcn sei, auf welchem Sie Ihre frühere unsinnige Drohung, Herrn Wengler in Aachen kein Conto zu eröffnen bevor ich den strei tigen Posten von 6^ berichtigt, abermals ausgespro chen halten. —Ich bin cs nun endlich müde, der Zudringlichkeit einer Handlung ausgcsctzt zu sein, welche anstatt ihre vermeintliche Forderung auf gerichtlichem Wege geltend zu machen, sich in Mahnungen und gar Drohungen erschöpft. „Ihre Firma cxistirt für mich nicht mehr. Klagen Sie mich beim hiesigen König!. Handels gerichte ein, und ich werde zahlen wenn ich dazu verurtheilt werde. „Haben Sie binnen zwei Monaten Ihre Klage nicht cingereicht, so werde ich Ihr höchst unschick liches Betragen in dieser Angelegenheit öffentlich im Börsenblatt rügen und gegenwärtigen Brief dabei abdrucken lassen. Die Antwort der Herren H. L C. ist vom 25. Juni und lautet wörtlich: „Hrn. L. Kohncn in Cöln — früher P. L K. in Cöln!" „Wenn schlechte Redensarten von Ihrer Seite von uns als baare Zahlung angenommen würden — alsdann, aber nur in diesem Fall, wäre Ihre Schuld gegen uns erfüllt. „Seit einer Reihe von Jahren haben wir Ih nen diesen uns gebührenden Rest nachgewiesen woher er sich datirt; vergebens. Die sich wider sprechendsten Antworten von Ihrer Seite liegen vor uns —! Wessen bedarf es mehr, Ihnen zu beweisen, daß Sie keinen Grund, sondern nur eine Gedächtnißsache verfechten! Aus einem Jahr in das andere diesen Artikel vorlegen; wir aber bestimmt Ihnen Jahr und Tag nannten und mit Ihrem Vcrlangzcttel es belegten. „Gegen so etwas zu streiten, besonders so zu streiten, wie Sie cs beliebten — streift an die Absurdität. „Wenn wir Lust zu klagen haben, dann wer den wir unaufgefordert cs thun; es ist ganz überflüssig uns, wie Ihr Schreiben vom 10. Juni thut, dazu einzuladcn, vielleicht ist es Ihre Lieb haberei, durch die Gerichte zu sich reden zu lasse»? — „Da wir ein Conto das nicht abgemacht ist, nach der Messe, wie üblich, jeder Handlung senben, so erhielten auch Sie einen solchen Ab schluß, das Buch zu säubern. „Dieser kam mit einer Ihrer würdigen Ant wort zurück und ging an Herr» Wengler, zu bestätigen, daß wir ihm aus dieser Rücksicht kein Conto eröffnen würden. —" Zu diesen Aktenstücken glaube ich Nichts mehr ! hinzufügen zu müssen; ich beabsichtige Nächstens > einen „Briefsteller für grobe Leute; insbesondere für Buchhändler" herauszugeben und habe nun einige Beiträge mehr. Cöln, 14. Juli 1845. Ludwig Kohnen. s5338.j Neuer hebräischer Verlag! Israelitische Gebetbücher. Mehrere Handlungen haben in Bezug auf unsere Ankündigung der israelitischen Ge betbücher in Nr. 59 des Börsenbl. außer de nen offerieren Anzeigen auch Circulaire für Kun den verlangt. Wir wollen der damit kundgcgc- bcncn freundlichen Absicht einer thätigen Verwen dung gerne Vorschub leisten und lassen ein solches Circulair, mit der Ankündigung als Einlage, in Anzahl drucken und stellen davon hiermit beliebige Parthiecn zur Verfügung. In Kürze werden auch in allen , den jüdischen Interessen und Verhältnissen gewidmeten öffent lichen Organen, Anzeigen unseres neuen he bräischen Verlags, vor der Hand der israe litischen Gebetbücher Vorkommen und bitten wir deshalb diejenigen Handlungen, welche sich irgend Nachfrage versprechen, ein kleines Lager von letzteren halten zu wollen. Wir machen die ses durch Broschüren und durch genaue Bezeich nung auf den Umschlägen handlicher. Prag, im Juli 1845. Gottl. Haasc Söhne Verlags-Expedition. s5339.) Dringende Bitte um Berücksichtigung. In dem vorige Woche versandten 5. und 6. Hefte meiner Xeilsclirill für pralclisclis Lsukunst befindet sich S. 152 die Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure angezeigt. In dieser Anzeige ist gesagt, daß die Ver sammlung zu Halberstadt vom 2. bis 4. August stattsindc; das ist aber ein Druckfehler, und in den Folgen möglicherweise ein sehr unangenehmer. Ich fordere Sie auf, gütigst meinen Abon nenten auf meine „Zeitschrift für praktische Bau kunst" anzuzcigen, daß die Versammlung zu Hal berstadt am 21. bis 24. August d. I. stattfindet. In der Erwartung, keine Fehlbitte zu thun, hochachtungsvoll Leipzig, ergebenst den 22. Juli 1845. I. A. Romberg. s5340.j Iseuiglceiten unter 25 Lad. nekme ick von jetrt ab nickt mekr an. Königsberg i/kr., lul! 1845. n. n. A>»ngel8«torL. s5341.j Ioh. Millikowski in Lemberg er bittet sich von allen für das Jahr 1846 erschei nenden Taschenbüchern 12 Exemplare ü 6ond. ^ 67. 1845.^ s5342.j Th. Hennings in Neiße bittet um baldige Zusendung von Verzeichnissen herabgesetzter Romane, zur Gründung einer Leihbibliothek. s5343.j Von allem Erscheinenden, das als „Schrift fürs Volk" oder als „Volksbuch" an gekündigt wird, erbitte ich mir sofort ein Exem plar per Post. Berlin. Adolph Rieß. s5344.j Zur Gründung eines belletristischen und wissenschaftlichen Lesecirkels erbitten wir uns um gehend einige Journal-Probenummern. Döbeln, den 20. Juli 1845. Fr. Lehmann Ls Co. s5345.j Iso. 27 meiner antiguariscken eänrei- geklätter ist vor Kurrem versandt. Tugleick «mplckle ick die Iso. 23—26 nock 2U gefäl liger Verbreitung, und bemerke, dass diese, nebst der neuesten Isummer, vieles Lrsuck- bare ru billigen kreisen darbieten; nament- lick sckönvrissensckaftlicke Lucker der deut- scken, lranrösiscken, engliscken und italieni- «cken Literatur, grieckiscks und lateiniscke dlassilcer, so >vie Kupfer- u. 8taklstickwerlce. — Ktvraigen Ledart dieser Llätter bitte durck Herrn 1. laclcorvitr in Leiprig ru verlangen. H. S. ^ai»88eii in Dresden. s5346.j Au Inseraten empfehle ich das bei mir erscheinende Danziger Tageblatt Auflage 1500 die gespaltene Petit-Zeile 1 Szs. Das Tageblatt wird hier und in der Umgegend stark gelesen u. werden Inserate verbunden mit meiner Thätigkeit stets den besten Erfolg haben. Danzig, Mai 1845. F. A. Weber. s5347.j Sollte uns Jemand den Wohnort von Herrn I. R. Gcrsdorf, Ingenieur, und „ Thoma, Ingenieur in Oberschlesien mittheilen können, so würde diesen wie uns da durch eine besondere Gefälligkeit erzeigt werden, da wir Briefe wichtigen Inhalts denselben zu behändigen haben. Hamburg, 19. Juli 1845. F. H. Nestler St Melle. s5348.j Wer von dem Aufenthalt des Buchhand- lungs-Gehülfen Herrmann Seidel, gebürtig aus Schlesien, sichere Nachricht geben kann, ver pflichtet sich Unterzeichneten. Graß, Barth St Co. in Breslau. Ueberficht des Inhalts. Neuigkeiten des Aus Rom (Errichtung einer Oberschützen in Ungarn). — Aderholz, <8. P. 5269. Artaria L Fontaine AM. Baensch 5272. Beck L Frankel 5323. Nehr's Buchh. 5275. 5362. Benziger, Gebr. 5270. Besser 5527. B-lhge, Fdd. 5262. Braun in C. SSM. Brodtmannsche B. 5299. Creutzsche B. 5285. Du Mont-Schauberg 5512. Enslin in B. 5517. deutschen Buchh. — Neuigkeiten des deutschen Musikalienh. — Laute Antwort auf die Leise Anfrage in Nr. 62. Von G. Remmelmann- — deutschen Buchh.) — Aus Leipzig. (Die Buch-, Stein-, Stahl - u. Kupferdruckerei in Sachsen.) — Dank (für Sendungen an Pastor Wimmer zu Todesfall (Kämmerer). — Anzeigeblatt Nr. 5281 -55-18. Mangelsdorf 5510. Mauer in L. 5288. Millikowski 5311. Mohr, I. C. B. 5267. Montag L W. 5518. Mühlmann 5274. 5305. Naucksche B. in B. 5287. Naumburg 5555. Nest 5536. Nestler L Melle 5547. Oraelbrand 5528. Post 5268. Quellmalj 5504. 5508. Friedlander in Br. 5566.5519. Feilsche, Jul. 5263. Fritzsche 5275. Geister 5329. Gobert 5293. Graß, Barth L Co. 5348. Grubenmannsche B. 5325. Haase Söhne, Verlagsexp. 5538. Hassel 5334. Hennings in N. 5342. Hermes 5296. Heyer Sohn 5524. Heymann's Ant,-B. 5521. Janssen 5345. Kabus 5314. Klemann 5294. Klemm, Otto 5261. Knittel 5291. Kohnen 5337. Kunze in M. 5284. Kymmel 5289. Laeiß 5326. Lehmann L Co. 5344. Lipperl L Schmidt 5365.5316. Lorck 5278. Reclam znn. 5322. Reichenbach, Gebr. 5282. Reiff 5277. Reisnersche B. in Gl. 5276. Rteß 5264 . 5285. 5295. 5352. 5343. Roller 5279. Romberg 5339. Röse 53,5. Sauerländer in Fr. 5292. Schäfer 5369. Schröder 5313. Springer 5298. 5367. Steinacker 5281. Thome 5296. TrautweinscheB. 5286.5316. Voigt L M 5361- Vossische B. in «. 5366. Weber in D- 5346. Wengler 5297. Weygandsche B. 5266. Wigand, O. 5331. Wirth 5286. Wiktmann 5311. Zupanski 5271. Anonym 5265. 5335. Verantwortlicher Redakteur: I. de Marie. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: L. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite