Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184507258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-07
- Tag1845-07-25
- Monat1845-07
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
762 67 Göschensche BcrlagSH. in Leipzig. 5266. llicktuiigen <Ies deutscben Flittelalters. 5. Ld. Eüdrnn. Horausg. v. 1. Vollmer. IVlit Einleitung v. L. 8cbott. gr. 8. 6ek. I ^ Hallbcrger in Stuttgart. 5267. 2lula der schönen Literatur. 14. u. 15. Bdchn. Mysterien der Inquisition vonD- v. Fe'real.6. u. 7.Bdchn. gr. 16. Geh. 5268. Pilger, der deutsche, durch die Welt. Volkskalendcr für 1846. (Mit und ohne Kalender.) Schm. 4. Geh. * ^ ^ Hoffmann in Stuttgart. 5269. Schmidlin, E., Schlüssel zum Botanisiren. 8. Geh. A Klcinccke'S Buchh. in Stolbcrg. 5270. Testament, das neue, nach der Uebcrsctz. vr M. Luthcr's. Mit Erläute rungen rc. v. L. Albertus. 2. Lief. gr.8. Geh.*^^ Koch in Greifswald. 5271. OuIiIdoiii,1V..6.,b)-menvpteraLuropaeLpraocipueöoreaIia.Paso.III. 8 mag. Lundae. 6el>. * IV» 5272. Letterstecht, diptera 8cLndinLviae. Tom.IV. 8ms).Ibid. «el>.*3^ Kölilcr in Stuttgart. 5273. Mährlcn, I., Beleuchtung des Stuttgarter Bahnhof-Projectcs, nebst e- techn. Gutachten vonC. Fr. Zimpel. gr.8. Geh.* Kollmaun in Leipzig. 5274. Lue, D, le^uiferrant. Kdit, orig, pourtoute I'-4IIemagne. 18. livr. 8. Heb. 5275. — der ewige Jude. Deutsche Orig.-Ausg. unter Mitwirk, von W. L. Wesche. Taschenausgabe. 18. Bdchn. 16. Geh. Krabbe in Stuttgart. 5276. Jahrbücher,konstitutionelle, herausg.V.K.Weil. 1845. 2.Bd. gr.8. Geh.*1-h h- Krctzschmar in Prag. 5277- Obentraut, M., alphabetisches Handbuch der öffcntl. Verwaltung in Bezug auf prakt. Polizei u. Landeskultur. 5 Bde. in 15 Heften- 2.unverand. Aufl. gr. 8.1843, 44. Geh. ** 10 ^ Lorck in Leipzig. 5278. Thiers, 21., Geschichte des Consulats und dcsKaiserreichs, aus dcmFranz. v. E. Burckhardt. 12. Lief. Schm. 4. als R est. Lüderitz'sche VcrlagSbuchh. in Berlin. 5279. Erna, Fr., Bausteine. Eine Auswahl verschied, grbßtenthcils maureri scher Dichtungen. 8. Geh. 1 ^ Meißner in Hamburg. 5280. Elb - Schifffahrts - Verträge vom 23. Juni 1821 u. 13. April 1844. gr. 4. Geh. * ir/z^ 5281. Sammlung der Verordnungen der freien Hanse-Stadt Hamburg 18. Bd. (Verordn.». 1844) bearb.v.J.M.Lappenbcrg. gr.8.*4^.Schrcibp.*5^/z^ Müller in Brandenburg. 5282. Heffter, M. W., die Mythologie der Griechen u. Römer. 3. Heft. gr.8. Geh. * Vs ^ Müller in Gotha. 5283. Debes, C-, Worte der Andacht bei der 9. Stiftungsfeier dcrKaltwaffer- Heilanstaltzu Elgersburg, gr.8. Ilmenau. Geh.* 2N§( G. W. F. Müller s Verlag in Berlin. 5284. Lisco, Fr.G., cxtemporirbare Entwürfe zu Predigten u.Casualreden. 1. Abth.4.Heftu.2. Abth.4. Heft. gr. 8. Geh. ä* Palm's Hofbuchh. in München. 5285. Rothwell, I. S. S., englisches Uebersctzungsbuch aus dem Deutschen ins Engl. gr.8. Geh. I ^ 5286. ^ittsteiu, 6.6., über die Darstellung und Prüfung ckemisclier und pbarmaceut. Präparate. 4. Heft. (8obluss) gr. 8. 6ek.*1^ Fr. Perthes in Hamburg. 5287. Aschbach, I., GeschichteKaiser Sigmunds. 4. Bd. gr. 8. * 2^ 5288. Umbreit, Fr. W. C., prakt. Commentar über die kleinen Propheten. 1.TH. 2. Lief.gr. 8. 21 N-( Post in Colberg. 5289. Dittmami, wer ist ein Lichtfreund? Predigtübcr Joh.8,12.8. Geh.'/ia-fl 5290. Marche, N., prakt. Verfahren bei der Malzbereitung u. Bierbrauerei- kl. 8. Gch.r^ 5291. Predigt über das, was der Herr den 26. Juli an dcmPrcuß. Volke gcthan hat. 8.1844. Geh. V12 Ruhte in Worms. 5292. Berg,L., vom Begriffe und Wesen derSakramcnte nach christlichem Bc- kenntniß. gr. 8. * 1/12 ReiSnersche Buchh. in Gloga». 5293. Sammlung von Fabeln, Erzählungen u. Legenden zumAuSwcndiglcrnen f. untere Gumn.-Elasten u. höhere Bürgcrsch. 12. Geh. * ^ 4? 5294. Zusammenstellung der Vorschriften über die Aufnahme Neu-Anziehender u. die Verpflichtung zur Armenpflege-4. Geh. *6 N-( Schartmann in Berlin. 5295. Teufclspillen, Geißclhicbe und kosmopolitische Hobclspänc vom Höllcn- Provisor X. 2. Dosis. 8. Geh. * V,2 ^ - Scheitltin Sk Zollikofer in St. Gallen. 5296. *Friedrich,J.P., der Küchcngartcn. 2.umgcarb.Aufl.v. I. A.Pccht. 12. Gch.Vs>? 5297. *—immerwährender gemeinnütziger Witterungs-Kalender. 2. verb. und vcrm. Aufl. 12. Gch.^^ 5298. * Müller, Rosalic, Pauline Selbach. Ncue Ausg.gr. 16. Geh.I.ss 5299. *Wesscnberg,J.H.v., die christlichen Bilder ein Beförderungsmittel dcschristl. Sinnes-2Bde. Mit Kupfern. (Neue Ausg.) gr.8. Gch.4^ Stahelsche Buchh. in Würzbnrg. 5300. Friedlcin, C., Handbuch über den Fclddienst. 2. verm.u. verb. Auflage, gr. 12.Geh-Vz^ 5301. lluudducb kür Leisende aufdem.^lains von 8. Dänle und X.v.8pru- ner. 2. verm. ^uü. gr. 12. In 1,einw< geb. * 1,^. I^Iitflnbang: Ausflug in die pränlciscken Lader. * 1^ Steiner in Neuwied. 5302. Kretzer, I. Th., fünfzig neue Fabeln f. d.jugendl. Alter. Mit Abbild. 8. Geh. Schwarz Hz color. ^ ^ B. Tauchnih gun. in Leipzig. 5303. llollectiou okliritisb autliors. Vol.LXXXIV.Tbe Mission, or scenes in ^frica, Ularr^at. gr. 16. 6e>,. * hl, ,/i Teubncr in Leipzig. 5304. Tabricius, 8., Leiträge rur Erklärung und Xritilc des Tkeolcritos. gr. 8. Lresden. 6eb. 6 5305. —lectiones sc^mnianae. 8ma). II>id. Eeb.s^^ 5306. — über die Handsebriften der Icleinen grieckiscben Eeograpken. gr. 8. Lbend. Eek. *8^k^ Beit K Co. in Berlin. 5307. Textbuch zu beliebten Opern. 2 Thlc. 8. Geh. * 1 ^ 5308. — zu beliebten Oratorien. 8. Geh. * V» ^ Verlags- ». SorrimcntSbuchh. zu Bclle-Nue. 5309. Die Spielbank. Ein tragisches Schauspiel in 5 Aufz. 8. Geh. 5310. Danotti, I. N.v., Geschichte der Grafen von Montfort u.v-Werden berg. gr. 8. Geh. *V/g,^ 5311. Dcrhaltungsbefchle, geheime, der Jesuiten. 8. Geh.'^ ^ Leopold Boß in Leipzig. 5312. Codex der Pharmakopöen. 1. Sect. (Norddeutsche Pharm.) 2. Bdchn.: Hanndverschc Pharmakopde. kl. 8. Geh. i/z^ Weber in Bonn. 5313. Ludge, 1., allgemeinepatbologie alskrfabrungsrvissensckaft basirt aufpk^siologie.4.Lief. (8ckluss.)gr.8. 6eb. l^sz-ss 5314. Walter, F., Geschichte des römisd,en Red,ts bis auf Justinian. 2. ganz umgcarb. Aufl. 2. Licf.gr. 8. Geh. * 1',h.^ — Dervollst. I. Bd. * 2U,^ C. F. Winter in Heidelberg. 5315. Fcldbausch,F. S., gricch. Grammatik zum Schulgcbr. 3. verb. Aufl. gr. 8. * 1 ,/s Berichtigung. No. SIZI. lB..Bl. Nr. SS) pon Möller in Leipzig persandt, muH heißeu Förster. E. Fr., Handbuch der Cacteenkunde.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder