Erscheint jede» Dienstag u. Freitag! während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich, Deuts für den chen Buchh und die Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Nebaction zu richten. andel mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag am 20. Mai. 1845. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 15. — 17. Mai 1845. Agentur des rauhen Hauses in Hamburg. 3230. Asher, C. W., kriminalistische Beobachtungen». Erfahrungen. Eine Vorlesung, gr. 8. Geh. U 3231. Erwieverung auf Hrn. Prof. Sempers Schrift: Ueber den Bau cvang. Kirchen. 8. Geh. 2'/? Bahnmaier's Vuchh. in Basel. 3232. Magazin für die ncuesteGcschi'chte der cvang.Missions- u.Bibelgesellsch. Iahrg. 1845 in 4 Heften, gr. 8. Geh. ** 1A ^ Barth in Leipzig. 3233. Llöpkosr, I,., KecktsksIIe LUM 6ebr. eines 6ivilproeessprnctileum. з. 8emesterkssc. gr.8.(4«k. A Baumann in Maricnwcrdcr. 3234. Elsner, dicreformirteKirche.EinDenkstein. gr.8. Geh. Bcchcr Lk Müller in Stuttgart. 3235. Duttciihofcr, F. M., die gcgohrenen Getränke, Bier, Wein, Obstwein и. Meth,deren Bereitung, Behandlung u.Aufbewahrung rc. nach demEng- lischen bearb. I.Lief. gr.8.Gch. z/z ^ 3236. INssIe, 7-, Umrisse ru lldinnä's 6eäicdten. Isseue^.uü.Ar.8.In en^I. Lind. *2^ Belserschc Buchh. in Stuttgart. 3237. Stark, I. Fr., Epistel - Prcdigtbuch. Aufs neue durchgeschen von Fr. I. PH. Heim. 1. Heft. gr.8. Geh. U 3238. Stcinhofcr, Fr. Chr., evangelischer Glaubcnsgrund in Predigten für alle Sonn-, Fest- u.Feiertage. Aufs neue durchgeschen v. A. Knapp. I.Hcft. gr.8. Geh. Boselli in Frankfurt a. M. 3239. Leonhardi, PH. Fr. W. v., das Austrägalverfahren des deutschen Bun des. 2. Bd.gr. 8.*3^./s I. G. Cottasche Buchh. ln Stuttgart. 3240. Beschreibung des Kbnigr.Württemberg, Hrsg. v. statistisch-topogr.Bü- rcau.21.Heft: Obcramt Eßlingen, gr.8. 1.^ 3241. Jahrbücher, württembergische, für vaterländ. Geschichte, Geographie, Statistik u. Topographie, Hrsg. v. d. statist.-topogr. Büreau. Iahrg.1843. I.Heft.8.1^ Zwölfter Jahrgang. Cremersche Buchh. in Aachen. 3242. Bibliothek, wohlfeile katholische, zur Unterhaltung, Belehrung und Er bauung. 8.Jahrg.4—6.Bdchn. 12. Geh. alsR est. 3243. DicDruiVin.Erzählung aus d.4.Jahrh.christl.Zeitrechnung.12.Gh.^>? 3244. Flammen dcrLiebe, oderBewcggründe und Uebungen der gdl tlichenLiebe. I2.Geh.Vs^ 3245. Kreuz und Harfe. 12.Geh. Vs>? 3246. Orsbach, I.» Leben der heil.Clara. 12.Geh. Dicht in Darmstadt. 3247. Hausimann,H. C., der Pietismus als der Urftind aller wahren Religio sität, insbesondere des Christenthums u. der evang.-Protest. Kirche rc., psy chologisch u. historisch beleuchtet. 1. Heft. 8. Geh. * U ^ Dittmarsch in Stuttgart. 3248. Roiigeliedcr. Die religiösen Ideen der Gegenwart, gr.16. Geh. * Einhorn'» Bcrlagscrpedition in Leipzig. 3249. Die Bewegungen unserer Zeit aufdemGcbiete der evang.u.kathol.Kirche. Nebste.offenenWorte gerichtet anHrn.Joh.Sporschil v.M. A.8.GH.12N;/ W. Engclmann in Leipzig. 3250. Maron, H., der religiöse Fortschritt unscrerAeit, mit Beziehung dervon Rongeu. Czerski beregtcn Streitpunkte.gr.8.Geh. * zh ^ Eyraub in Neuhaldensleben. 3251. Jahresbericht,achter, desaltmärk.Vereins für vaterländ. Geschichte». Industrie zuSalzwedcl, Hrsg. v.J.Fr. Danneil. gr.8.Geh. 3252. Wittenberg und Rom. Präliminarien zum Frieden u. zurVereinigung nachBibel, Vernunft.und Erfahrung von c.protest.Laien. gr.8. Geh. 2^N^ Eysscnhardtsche Buchh. in Berlin. 3253. Licbctrut gegenRuland. Von e. kathol.Laien. 8.Geh.* 4N-k 3254. Schulz, J.H.,Lnunn IVlsrcKicL. Die Wirbelthiere der Mark Branden burg. 2.Lief. gr.8. Geh- * U-P Franz in München. 3255. Bayern, das Königreich, in seinen alterthüml-, geschichtl., artist. und malerischen Schönheiten. 31. u. 32. Heft. gr. 8. Geh. * 2/z ^ Fritzschc in Leipzig. 3256. Leitsedrikt kür üie xesammte lutder. Ddeologie nnä Lircks, krsg. von S.. kl.kuüelkack unüll. L. L. 6ueri>ce. 6-lsdrx. (1845) l.tzunr- tnlkekt. ^r. 8. 6ed. * ^ Fr. Frommann in Jena. 3257. Schreiber, H., Geh. 2N-( das Princip der deutsch-katholischen Kirche, gr. 8. 77