Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184508221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-08
- Tag1845-08-22
- Monat1845-08
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
874 (5986.) Bei uns ist erschienen und wird nur nach Verlangen versandt: Beiträge zur nord. Alterthumskunde, herausg. v. d. Ber. für Lüb. Gesch. I- Heft. Opfer- u. Grabaltcrthümer zu Waldhausen. Mit 7 lith. Taf. gr. 4. geh. ». s/z A. u. d.T.: Opfer- u. Grabalterthümer zu Waldhauseu. Ein Beitrag zur nord. Alterthumskunde. Im Auftr. des Ver. f. Lüb. Gesch- her- ausgeg. v. K. Klug- Mit 7 lith. Taf. nach Aeichn. v. I. A. Spetzler. Funk, I. L., Ist der Staat die Kirche? Erörtert von rc. gr. 8. geh. ^ -F v. Rohdcnschc Buchhandlung in Lübeck. (5987.) Bei Unterzeichnetem ist so eben er schienen : Das Austrügulvcrfahrcn des deutschen Bundes. Eine historisch-publicistische Monographie von l>r. PH. Fr. Wilhelm Freiherr» von Lconhardi, Großherzogl- Hessischkni LegationSrathe ic. ic. 2. Band. gr. 8. Preis 3 4 g/oder 5 fl. 24 kr. Der 1. Bund von diesem Werk, worauf aber nicht erster Band bemerkt stand, erschien im Jahr 1838 im Verlage der Andreä'schen Buch handlung dahier. Ich erlaube mir deshalb hierdurch auf die Fortsetzung, die jeder Abnehmer des 1. Bandes kaufen wird, beson ders aufmerksam zu machen. Fcrd.Bosclli in Frankfurt a/M. (5988.) Bei Bruno Fr. Gocdschc, Sohn, in Chemnitz u. Schncebcrg ist erschienen, wird aber nur auf Verlangen versandt: Lehrbuch der deskriptiven Geometrie, nebst einer die Theorie der Ebenen und geraden Linie im Raume enthaltenden Einleitung von Lcfcburc de Furcy, Ritter der Ehrenlegion ic. Aus dem Französischen nach der vierten Original- auflagc übersetzt von Heinrich von Bünau, Lehrer der Mathematik an der königl. Gewerb. und Baugewcrkcnschule zu Chemnitz. Mit 34 Figurcntafeln in gr. 8. Preis 1.^ 20 g/ orä. — 1 9 g/ no. (5989.) Das von den Schleswig-Holsteinischen Sängern beim Sängerfeste in Würzburg gesun gene Lied: Wanke nicht mein Vaterland! An Schleswig-Holstein. Von M. F. Chemnitz componirt von C. G. Bellmann ist bei mir erschienen: Partitur-Ausgabe 6 g/. Mit Pfte.-Begleitung 4 g/. Schleswig, im August 1845. M. Bruhn. (5990.) Bei F. E. C. Lcuckart ln Breslau ist soeben erschienen: Künzer, F. X. M. A., Der heilige Stuhl und der römisch-katholische Elerus gegenüber den Angriffen seiner Gegner. Preis 12S-f. Erste Mittheilung der protestanti schen Freunde in Breslau. Den Freun den zur Beherzigung, den Gegnern zur Prü fung- 5 S-f. M/«r/a(r«e^er /iü>cÜ6»«cü«?2. bl in Lzsiclus neuer, leichter uncl mit sehr Aerinxen Kit teln imslulirbsrer, wirklich AeciieZner Kir che» - Kusilcalion. (Katholisch). 2. Kiele- rung^ entli. , 4 6-racftta/re». vraen.-krois. 22f/Z Kroger', /1a« /./cük, /<e«?^6«a»/ hei clem 7.u Kliren äes Herrn /'««kor veranstalteten Ksstinale 1. 1 8in§s>. m. ?kle. 5 8-f. — //A« k^ak'«, Keäiolit aus /ilo'?rr'^«-6rA kiir 1 8ingslii»mc m. ?Ns. 5 8A. Vorstedenäe ^rtilcel können rvegen äes nur noch geringen Vorratb« nur noch auf le st« Kechnung resp. gegen haar ausgelie- tert vveräen. k'. Ll. t . I.«-iieK»rt. (5991.) Bei C. Bcrtelömanu in Gütersloh erschien: Liederkrone. Eine Auswahl der schönsten Lieder mit 2-, st und 4stimmigen Lonweisen. Zunächst für Schulen. Preis geh. N-f per Oompl. 11/10 Exemplare. Diese Sammlung von Schullicdern soll die unter dem Titel „60 deutsche Lieder für 30 Pfen nige", welche seit 1833 bedeutende Abnahme ge sunden, allmählig ersetzen und dürfte die Zusen dung dieses Heftchens jedem Schullehrer sehr will kommen sein. Ich ersuche, den ohngefähren Be darf a 6. zu verlangen. Eine Ausgabe in Ziffern wird in diesem Monat die Presse verlassen. Gütersloh, im August 1845. E. Bertelsmann. (5992.) Soeben erschien in unserem Verlage: Lehrbuch der Arithmetik mit Einschluß der Algebra. Für höhere Lehranstalten u. zum Selbstunterricht Bon Dr. K. G. Ncnschic, Prof, am Königl. oberen Gymnasium in Stuttgart. Zweiter Theil: Algebra. 8. 22 Bogen, geh- 2 fl. oder 1,^ 6 g/. Da wir diesen 2. Theii nicht pro novit, ver senden , so wollen Sie Ihren Bedarf s 6onä. verlangen. Der erste Theil, Arithmetik, ist im vori gen Jahre erschienen. Stuttgart, im Aug. 1845. Becher L-> Müller. (5993.) Beethovens Biographie von A. Schindler 2. vermehrte Ausgabe a 2 orä. ist erschienen und bitten wir den Bedarf zu verlangen. Münster, den 10. Aug. 1845. Ascheiidorff'sche Buchhandlung. s^?75 (5994.) So eben erschien in meinem Verlage u. wurde versandt: Geschichte der Politik, Cultur und Aufklärung des 18. Jahrhunderts von Bruno Bauer. 4. Band enthaltend Die Politik der Revolution vom Baseler Frieden bis zum Rastadter Eongreß. Preis 1 15 N-f. Von Mondkönigs Tochter, Mährchcn für eine Abendstunde von Marilla Fitchersvo- gel übersetzt aus dem Tyroler Dialekt ins Hochdeutsche, wurde ein zweiter unveränderter Abdruck ndthig. Handlungen, welche noch Erpl. hiervon be dürfen, können solche wieder s Lonä. erhalten. Den vielen Nachbestellungen L Oonä. auf das Werk Geschichte der konstitutionellen und revolutio nären Bewegungen im südlichen Deutsch land in den Jahren 1831—1834 Bd. I.u. 2 zu begegnen, sehe ich mich zu der nochmaligen Erklärung veranlaßt, daß ich von diesem Werke nichts mehr ä l^onä. senden kann, sondern nur auf feste Rechnung, da nur noch sehr wenig Er- hiervon sich auf dem Lager befinden, werde daher alle auf dieses Werk gemachten Bestellungen n 6onä. unbeachtet bei Seite legen. Achtungsvoll Egbert Bauer. Charlottenburg, den 14. Aug. 45. (5995.) Bei Wilhelm Schrcy in Leipzig ist erschienen: „Feierliche Ehren-^cstattuiig" der in der Nacht vom 12. z„m 13. Au gust iu Leipzig Gefallenen. (Am 15. Aug. 1845). Großes lithograph. Blatt. Preis 5 N-f. Da der Ertrag für die Angehörigen der Ge fallenen bestimmt ist, so ersuche ich diejenigen Handlungen, welche sich Absatz versprechen, gefl. gegen baar zu verlangen. Ergebenst Wilhelm Schrcy. (5996.) Bei IuliuS Hclbi'g in Altenburg er schien so eben: Eensur-Jnstruktion, die preußische u. ihre Fol gen. 6 g-s orä., 4 g-f netto. Indem ich darauf aufmerksam mache, bitte ich die Herren Collegen ihren etwaigen Bedarf a Oonäition zu verlangen, da ich es nicht pro novitst« versenden werde. (5997.) So eben ist Das zweite Heft -csAottcck u. Wclckcr'fchcn Staatslcrikons versandt. Anzeigen, Subskriptionslisten und Briefe an Kunden stehen auf Verlangen stets zu Diensten. Altona, den 16. Aug. 1845. Joh. Fr. Hammrrich. (5998.) Bei W. Lcvysohn in Grünberg ist erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Adami, Gcünberg wie es ißt und trinkt. Preis 6 g-f mit
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder