Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; wahrend der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zustndungtn für da» Börsenblatt sind a» die Redaktion zu richtrn. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigculhum des Börseiivereiuö der deutsche» Buchhändler. Leipzig, Freitag am 5. September. 1845. Amtlicher Thei l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheiit von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 1—3. Septbr. 1845. Agentur des rauhen Hauses in Hamburg. 6636. Wichen«, I. H., fliegende Blätter als offener Brief aus dem Rauhe» Hause. II. Serie. Nr. 1.2. gr. 8. 12 Bogen koste» ^/z,^ Literar. Anstalt (I. Nutten) in Frankfurt a. M. 6637. Gutzkow, K-, gesammelte Werke. VoUst. umgearb.Ausg.3—5. Bd. 8. Geh.a*'/«-^ Aschendorffsche Buchh. in Münster. 6638. KcUcriiiann, G., Gott meine Zuflucht. Ein vollst. Gebetbuch f. Ka tholiken. gr. 16. Geh. 6 N-( 6639. — Katechismus der christkatholische»Lehre- 12.*2N-r Bercndsohn in Hamburg. 6610. 'Adelung, C- B.,neuesLaschen-Frcmdlvbrterbuch. 7. Aufl. 32. Geh. pg ^ 6641. Bosco in der Westentasche. Herausg. von I. A. Philadelphnein. 32. Geh. V8 6642. Lehman»,L.I., dcrkleineSchwimmer. 16.Gch.*^,^ 6643. Occidcut,dcrkabbalistisch-bibelschc. I.Heft. 8.Geh.*Vz>^ 6644. Richter, Louise, die kleine deutsche Köchin. 6. Ausl. 32. Geh. 4^,^ 6645. Volköbibliothek, die wohlfeilste. 7. Bdchn.: Leben Peters des Großen, von M. R. Richter. 2. Aufl. 16. Geh. "/12 >? W. Besser in Berlin. 6646. 441iu llolek ülisaris 6e» kloltnllisl de itinere^siutieo comiuent. ed. X»rd äs 8ekioener. 4 ins). Keil. * 1 6647. Huclrs,4.Dr.,de kormulis dinptricis. 4 mn). Oed. 6648. Kerlinrd, H., über Venusidole. z;r. 4. kek. * U ^ 6649. I,eo, ll., 2ur preussiscken VerksssunAskroge. gr. 8. 6ed.3Kz^ Breitkopf i> Härtel in Leipzig. 6650. Iiidri s^mbolici ecclesise evnngelicae sive koncordis. Hecens. Kar. ^ux.Ritse.Lditio III. noviscuris castiALtu. 8. 1846. *1h^,^ Dictcrichsche Buchh. in Göttinge». 6651. ^ddLuMuuAeu der Küni^I. KsseIIscItaftder3ViL8enscIi.ru Köttin gen. 2.Lt1. (von den 1.1842—1844). gr.4.*8 Hieraus einrein: abhandlungen äerltistorlscl» plülolvg. 61. 2.LU. 4gl^ — (lerpll^sikalischen tllasse. 2. Lä. 4 4 Zwölfter Jahrgang. Dieterichschc Buchh. in Güttingen ferner: 6652. Grcfc, Fr.B., Leitfaden zum Studium deshannov. Prl'vatrcchts.2.Th. 2. vcrb. u. vcrvollst. Ausg. gr. 8. * 2 6653. Aermaun, L.Dr., rur Aeclitkertixung der,4ect>tl>eit des erhaltenen Lriekvvecdsels rsvisclien KiceroundXI.örutus. I. ^dtd.gr.4. 4 l/2 6654. Kraut,W. Th-, Grundriß zu Vorlesungen über das deutsche Privat recht, mit Einschluß des Lehn-u. Handelsrechts. 3. verm. u. vcrb. Ausg. gr.8.*2'/2^ 6655. I-auAe.ubeclr, 6. KlVI.,IVosoIvß!e undlberapie der ckirurg. Kranlc- deiten. 5.Ld. 3. «41>tlt. Vvndenkesclttvülsten. gr.8. 4 22/g,^ 6656. Hurknid^r., nouveau recueil Aeneral de Draites, Konvention» et untres transactions reinarguables servant ä la connaiss. des relations etrangeresdespuissancesetetats. (Kontinnation du grand recueil de leuN. de5Iartens).1'ome 111. coinpr. I'an1842. gr. 8.4,^ Dolle in Meurs. 6657. Empfehlling der preuß. Renten-Versichcrungs-Anstalt zu Berlin. 12. Geh.4l/^.^ Dormann in Marienburg. 6658. Volks-Freund, römisch-katholischer. Herausg. v. I. I. Redner. 1. Bd. 1. Heft. 4. Birnbaum. Für 6 monatliche Hefte * 24 F'. Dümmlcr in Berlin. 6659. Lumpt, K.M, de iexibus^udiciisgue repetundarum in republica ro- mana. Kominentationes dune. 4ma). Kein * 2/z ^ Engclmaiin in Leipzig. 6660. 44ueodotn paiica. Racli den Handschriften der Küniol. UidOotiislc inkopenkaueniinkrundtexte hrsit.,nhersetrtu.erlciärt v.DK.8piellel. ks.I.8r.8.6ed.4 1i/z,^ 6661. Bibliothek der schönen Wissenschaften, Hrsg. v.W. Engelmann. 2.Bd., die Literatur von 1836 bis 1845 enth.gr. 8. Geh. * lU^s 6662. Entdeckung, die neueste, zu Trier an der Mosel. (Den Stoff des heiligen Rockes betr.) gr. 8. Geh. 4 2 N/ 6663. Fischnrt, Ioh., der Jesu-Widcroder dieunerhörte Legende von dem Ur sprung des vicrhdrnigen Jesuitenhütleins. Aufs Neue zum Druck befördert durch Ehr. Schab, gr. 12. Geh. * Vs>? 6664. Hempel,G. C.L., Antveisung «vie die Wände der Wohnhäuser und über haupt allerGebäude mit dem größten Vortheil zum fruchtbarsten Obstbau zu benutzen sind.gr. 8. Geh. K ^ 6665. Jesuiten, die, in England und Oesterreich. EinRoman. 3Thle. gr. 12. Geh.3>^,/ 136