Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184509055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-09
- Tag1845-09-05
- Monat1845-09
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
925 184',.^ Vortheile gewährt, die sein Mitbürger zu gewähren nicht im Stunde ist. Rechtfertigungen darüber, wie das zugeht, von Seiten diesesMit- bürgers werden in den seltensten Fällen nur etwas helfen, du die we nigsten einen klaren Begriff von unserm Geschäfte sich machen kön nen — hinsichtlich des Gewinnes aber einen übertriebenen davon ha ben, — auch betrifft es ja das liebe Selbstinteresse zu sehr! — Mit wahrhaft tief nicderbeugender, trauriger Betrachtung wird der Sorti menter also den Kunden abziehcn, sein heimathliches Geschäft in die Hände eines von Zufall und Glück mehr begünstigten Eollegen über gehen sehen, da er nicht zu concurriren vermag, alles Dank der heut zu Tage nur zu oft übertriebenen und mißverstandenen Anwendung zu rein kaufmännisch-commerzialer Pcincipien auf ein Geschäft, das vermöge seiner cdlern Bedeutung und seines erhabenern Zweckes, den jeder verständige Buchhändler nie ganz außer Acht lassen sollte, einer andern Beurtheilung unterliegen muß. Und solche Rabattschleuderei findet statt in einer Zeit, wo man von Bestrebungen liest, den Buch handel von diesem Uebelstand zu befreien !! Nun freilich wieder Klagen, aber keinen Vorschlag zur Abhülfe, wird man sagen! Wird man diese auch zu den unbegründeten Kla gen zählen? —- Das Alte hatte bei vielen Vorzügen seine Schatten seiten -—- das Neuere hat deren aber viele mehr! wie der Kampf des Alten mit dem Neuen noch enden wird, das weiß Gott! — Die beste Abhülfe dürfte die sein, wenn jeder Einzelne von seiner eigenen Besserung ausgehend, eingedenk des christl. Spruches: „was Du willst, das Dir nicht geschehe, thue andernnicht", zu nächst zur Verständigung der an einem Orte zusammenlebenden Col lege» wirkte und man von diesen zu einer weitern Verständigung im Kreis-, Provinzial- und Haupt-Vereine überginge —wobei jedoch die alten, langer Erfahrungen sich erfreuenden Handlungen in allen Thei- len Deutschlands mit mehr Ernst, Eifer und gutem Beispiel voran gehen müßten. Ich bin, unwillkürlich von diesen Betrachtungen hingerissen, von der eigentlichen Absicht abgckommen, nur den nackten Fall, zum belie bigen Nachdenken erfahrner, das Wohl des Buchhandels im Auge habender und fähigerer Gcschäftsgenossen mitzutheilen, welches zu ent schuldigen bitte. Jede höfliche Erwiederung und Zurechtweisung werde ich zu mei ner eigenen Belehrung gebührend zu würdigen wissen —- Andere aber unberücksichtigt lasse». B. Nach den Berichten des Unterrichts-Ministers Herrn v. Uwaroff über das Censurwescn in Rußland beläuft sich die Zahl der im Lauf des Jah res 1844 in Rußland erschienenen Originalwcrke auf 837, die der Ueber- setzungen auf 53. Die erstem, zu einem Exemplare genommen, schließen 9101, die letzter» 1006 Druckbogen in sich. Im Ganzen erschienen 89t) besondere Titel führende Bücher, welche 10,107 Druckbogen in sich fassen. Die Zahl der unter Aufsicht der Ccnsur erschienenen Zeitschriften beträgt 56, welche insgesammt ungefähr 5773 Druckbogen (6 Bogen mehr als im Jahr 18i3) ausmachen. Die Gcsammtsumme der Druckbogen in den Büchern und Zeitschriften, zu einem Exemplare genommen, erstreckt sich also auf 15,880. Das verflossene Jahr übertrifft das Jahr 1843 an der Büchcrzahl, und zwar schon bedeutend (um 86), allein weit mehr noch an der Menge der in denselben enthaltenen Druckbogen (um 2182). Dieses Uebcrgewicht bezieht sich vorzugsweise auf dir Klasse der Untcrrichtswerkc und der Schriften wissenschaftlichen Inhalts. Besonders erschiene» Werke in orientalischer Sprache >m Jahre 1844 drei Mal so viel, als im Jahre 1843, eine Lhatsache, aus welcher der Bericht folgert, daß sich unter den in Rußland lebenden asiatischen Völkerschaften ein neues geistiges Leben rege, das denselbcn durch die allgemeinen in der ganzen Ausdehnung des Reichs wirkenden Maßregeln für die Volksbildung mitgcthcilt sei. Die Gesammtsummc der im Jahre 1844 vom Auslande in Rußland eingcführ- tcn Bücher betrug 718,713 Bände. In den Jahren 1842 und 1843 belief sich diese Einfuhr auf 600,000 Bände, im Jahre 1841 aber auf 540,000. Folglich war die Einfuhr von Büchern des Auslandes im vergangenen Jahr die bcdcutcndste von allen. Von den fremden Büchern bisher »och unbekannten Inhalts wurden 790, deren Bändczahl 1237 betrug, in dem Censurkomite für ausländische Literatur, 167 im Betrage von 191 Bänden in dem Censurkomite von Wilna, 51, in 82 Bänden bestehend, in dem. zu Odessa, und 93, welche 117 Bände ausmachten, von den bcsondern Ccn- sorcn zu Riga der Prüfung unterworfen. Ucbcrdicß wurden im Ccnsur- komite zu Kiew 14 in hebräischer, und in dem asiatischen Departement 11 in neugriechischer, moldauischer und armenischer Sprache verfaßte Schrif ten durchgcgangen. Im Ganzen also unterlagen 1127 Bücher, 1653 Bände betragend, der Ccnsur. Unter diesen wurden im Jahre 1844 am meisten Romane und Novellen dem Verbote für das Publikum unterworfen, hicr- nächst polygraphische, historische und politische Schriften; der Streichung nachthciliger Stellen unterlagen historische, philosophische und politische Werke. Auf Bitten der Buchhändler und anderer Personen ward gestattet, 1024 Exemplare verbotener Bücher, deren BLndezahl 1339 betrug, in das Ausland zurück zu senden. Danksagung. Durch die unermüdliche Güte des Herrn Hofbuchhändlcr Ritter w. Hahn in Hannover sind außer dem in diesen Blättern dankbar Ver- zcichnctcn dem Gymnasium in Clausthal abermals folgende Geschenke zugekommen: Von der löbl. Hahnschcn Hofbuchhandlung selbst nachträglich: 8 Bdc- geschichtlicher Werke. Außerdem von den Herren: G. Brau» in Karlsruhe 26 Bde. cp. N. Lan-rlanöcr in Aarau 14 Bdc. Th. Fischer in Cassel 18 Bdc. Fr. Hirt in Breslau 10 Bde. 1. P-rihcs in Gotha: Sticlcr's Handatlas nebst Bericht dazu. tv. (k. Fr. Lchulje in Celle 19 Bdc. H. Driinncr in Frankfurt a/M. 22 Bde. Winkel»,»»,, sc Löhne in Berlin: 3 große Wandkarten. Fr. -A. Blockhaus in Leipzig 18 Bdc. W. <«. Kor» in Breslau 7 Bdc. 2. C. Hinrichs in Leipzig 9 Bde. (eingcgangcn unter der Adresse des Herrn Buchhändler A. Schweiger hiesclbst.) Vom Herrn Professor Wiese in Berlin eine abermalige Sammlung von 35 Bänden. Auch hat uns Herr Professor und Direktor Kröger in Braunschweig, welcher sein verdienstvolles Wirken als Oberlehrer an un serm Gymnasium begann, durch ein werthvolles Geschenk erfreut. Diese schätzbaren Gaben, die ekle Art und Gesinnung, mit welcher sie uns zugc- wandt und die unausgesetzte Sorgfalt, womit sich insbesondere Herr Ritter Hahn unsrer Anstalt angenommen, verpflichten uns zum innigsten Danke, dessen Gefühle ein jeder Blick auf die empfangenen Geschenke unaufhörlich erneuern wird. Clausthal, den 26. August 1845. W. Elster, Director. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgctheilt von Wfg. Gerhard.) Englische Literatur. Ancilnoto, 1. R., Ille Rarv ok dlisi prius ; comprising the Oeclara- tions and vtlier kleadings in Personal Actions, null tlle Rvidence necessar)- to Support tliem. 2. eclition. 2 vvls. 12. Vvl. I. Ron- clon. 24 s. Rnocvx, W., Kecv LIealand and its Advrigines; heing an Account ok Ille Aborigines; 'pralle and Resources ob ths Colon)-, and tl,e ad- vantages it norv presents as a Held kor Emigration and tlle Invest ment ok Capital. Post 8. I-ondon. 8 s. Coci-ina, 11. p., Rke Rsiivvs)- Oauses, Companies' Clauses, and Rands' Clauses Consolidativn Kots, vvitl, idlutes; together rvith an Appendix. 12. Rondo». 12 s. Coonnv, W. D., The World 8urvs)-ed in the XIX. Centur)-, or Re- oent IXarratives ok 8cientilic and Rxplorator)- Rxpeditivns »nder- talcs» chisll)- h)- command ok Roreign Covernments. Rranslatsd, and rvhere necessar)- abridged, h^ W. 1). Coole)-. Vol. 1—par- rot's lonrne)- to Ararat. 8. Rondo». 14 s. v'xsn.ca, paixcuss, prophecv and Ramentations: an Appeal to ths Women ok Rngland on tlle Regeneration ok the Rast. Rx tl,e Ra- l>)-Ionian prinoess, IVIaria '1'heresa O'Asmar. 8. Rondon. 10 s. 6 d. porwrioxx. Dicriox.rax ; korming a rvorlc ok universal Rekeronce, I,utk Constitutlonal and Regal, and embracing tke 1'erms ok Civil Ad ministration, ok Political Rconom)- and 8ocial Relation», and ok all tl,e more important 8tatistical Departments ok Rinance and Com merce. 2 vols. scpiare 12. Vol. 1. Rondon. 15 s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder