Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184509055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-09
- Tag1845-09-05
- Monat1845-09
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
927 1845.^ teir Weise elnrusenden; Kovitäten erkitre ick niir dagegen neck 6er unten aufgelukrten 8e- darlsliste. Dankbar xverde ick es »»erkennen, wen» 8!e dis Oüts Kaken mir Zuweilen Inse rats Ikres Verlages liir die kiesige Zeitung oder für das kiesige Kreisblatt elnrusenden, wobei ick es rnir rur strengsten Kegel macken werde, nur solcke Werke anrukündigen, wo wirkiick sin erkebiicker Vksatr ru erwarte» ist; von Vortkeil würde es auck für 8!e sein, wenn 8ie meine k'irina in 6er Oölner un6 LI- berfelder Zeitung, rwei stark verbreitete Or gane 6er Kkeinprovinr, bei Ankündigung Ik- rss Verlages mit erwäknen wollten. Indem ick durck Oebernakme eines alten Oesckäktes, das sick in jeder Leriekung ei nes bewäkrten, soliden Hufes erfreut, in den Kreis der Herren Oollegen trete, glaube ick, gestützt auf die nebenstekenden Zeugnisse, keine Keklbitte Lu tkun, wenn ick 8is er- sncke, das Vertrauen, welckes 8ie so lange der alten Kirma geschenkt kabe», auck auf mick ru übertrage», mir ein Oonto ru eröff nen und meinen Kamen auf dis Keipriger ^Vusliefernngsliste LU setren. kleine Oommission Kat Herr L. K. 8tein acker dis Oüte auck ferner ru besorgen, der, wo mir etwa Oredit verweigert werden sollte, alles Verlangte baar einlösen wird. Ilockacktungsvoll ergebenst -»V. II. 8ed«Her. Die 8 c kau k'scke Luckk. ^w. n.8ck ei le r) in Düsseldorf erbittet sick pro »ovitate: 3 Katkol. Ideologie und predigten. 2 klsdicin und Okirurgie. 1 Wasserkeilkuude. 1 Ikierkeilkunde. 2 pkarmacie. 2 Okemie und pk^sik. 3 Kecktswisensckaft zKkeiniscke). 3 8taats- und Oameralwissensckaft (polit.) 1 pkilosopkie. 2 Pädagogik. 2 dugendsckriften. 2 pkilologie, neuere 8pracken. 1 pkilologie, ältere. 2 Oesckickte. 1 Vrckaologis und KI)tkologle. 3 Werke über Kunst und klalerei. 2 Oeograpkie, 8tatistik und Keisedesckrei- bungen. 1 Keisekandbücker und Ladesckrikten. 2 Katui wissensckalten, Lotanik, Oärtnerei. 2 klatkeiuatiscke Wissensckaften. 3 Kriegswissensckaften. 3 Keitkunst. I 8ckwimm- und Kecktkunst. 1 Handlungs-, Uerg- und klünxwissensck. 2 1'eckuologie. 3 llauwissensckaft und Kisenbaknweseu. 1 Haus- und Kandwirtksckakt. 1 8ckone Wissensckakten, Humane, l'kea- ter, Oedickte. 3 Landkarten und Atlanten. -t lasckenbücker. 8—10 populäre 8ckrilten u. Werke in Kie serungen von allgem. Interesse. 2b00 ^ureigen mit b'irma. Herr W. 8. 8ckeller trat Ostern 1834 in die Vogler'scke Luckkandlung in Potsdam als Kekrling ein und verliess diese Luck- kandlung wegen ikrer VuLösung im danusr 1836, von w elckcr Zeit ab, bis ru Ostern 1838 er seine Kekrreit in meinem damaligen Oesckäkte, der Lnslin'scken Luckkandlung (Kerdinand klüller) dskier lurtset^te und voll endete. Ick kabe Herrn 8ckeller in dieser Zeit als einen fälligen Kopf und gewandten Arbeiter kenne» gelernt und es Kat mir rur besonderen Kreude gereickt, dass ick von seinen späteren Herren principalen, namsnt- lick 8errn Lerd. 8irt, ru vsrsckiedenen klalen allgemeines u. grosses Kob über seine 'I'ücktigkeit und p'ükrung vernommen kabe, die mir zeigten, dass er auf der bei mir be tretenen Lakn nickt nur geblieben, sondern auck fortgesckritten war. Da Herr 8ckeller verbunden mit obigen Ligensckaiteu Vermö gen besitzt, so glaube ick denselben bei «ei nem jetzigen Ktablissemsnt meinen 8errn Oollegen mit gutem Ovwissen auf das ^knge- legentlickste empfsklen ru können. kleine freundlicksten Wünscke begleiten ikn und ick bi» vollkommen überzeugt, dass er einen al te» kräftige» 8tamm neu beleben und ru sckö- »er Kntlältung bringen wird. Lerlin, am 24. duui 184b. , OeorA WNIieln» »erdlnunil kliiller, Verlagsbuckkandlung. 8err w. 8. 8c Keller Kat vom 1. duni 1841 bis 2um l. duli 1842 ru meiner vollen Zulriedenkeit in meinem Ossckäkts als Oe- külfe gearbeitet und empfekle ick denselben üugleick seines soliden und ekrenwertken Okaraktvrs wegen meinen 8erren Oollegen bestens. Keipüig, den 1. Vug. 184b. «eriilrnril Ilorru»»» 8err w. 8. 8ckeIIer, gebürtig aus Ouckstädt bei 8alberstadt, arbeitete vom duli 1842 bis Lude December 1844 in meinem Oe sckäfte; Idmsickt, Liker und 'preue der Oe sinnung reickneten seine 4'kätigkeit in ekren- der Weise aus. Oleick besonnen und erlak- reu begründet der Lmpfoklene seine 8elbst- ständigkeit, ru deren dauernder Kvrdsrung eigne klittel und personlicke Verbindungen in so gesickerter Weise Mitwirken, dass kierin für die Litte des Herrn 8ckeller um allseiti ges Vertrauen eine ertolgreicke Levorwortung liegen dürfte. üreslau, im danuar 184b. reriNnnnck Sirt. s6347.s In cincr Universitätsstadt des Mittlern Deutschlands ist eine Buchhandlung mit Privi legium nebst cincr Leihbibliothek von 4000 Bän den zu verkaufen. Offerten hiezu besorgt Herr Buchhändler C. P. Metz er in Leipzig. s6348.s AuL dem Verlage von E- Meyer's Kunsthandlg. (früher Meyer L Hofmann) haben wir das Werk: Die Dichter Äs deutschen Volkes. Album des Gediegensten und Ausgezeichnetsten aus den Werken deutscher Dichter. Jllustrirt mit O rig in a lze ich n u ng c n ' von: Holbcin, Hvscmann, Rvscnfclder, Ad. Schroedter, I. B. Sondcrland, A. Menzel u. a. m. mit sämmtlichen Vorräthen und Verlagsrecht, so wie mit den vom 1. Januar d. I. an auf neue Rechnung gemachten Auslieferungen desselben, käuflich übernommen. — Indem wir daher bit ten dicseAusliefer ungen aufunserConto zu übertragen, können wir die Fortsetzung und resp. Beendigung dieses Prachtwerkes in nahe Aussicht stellen. Die 8tc Lief, erscheint bin nen 3 Wochen, die 9te bis I2tc Lief, folgen noch in diesem Jahr, so daß bis Ostern 1846 das Werk vollständig sein wird — Ercmplare des Isten bis 7tcn Hefts (ä Heft mit 2 Stahlstichen 10 S^( — 7'/s S/ netto) stehen noch ä Oond. zu Diensten und bitten gef. ve>langen zu wollen. Berlin, den 20. August I84b. A. Hofmaun Co. s6349.s Zur Nachricht! daß ich den sämmtlichen Eremplarvorrath beider nachstehenden Artikel von den Herren Scheiblc, Ni cg er L Sattler in Stutt gart an mich gekauft habe, u. von jetzt ab diese Artikel gegen baar franco Leipzig mit 2b LH von mir zu beziehen sind. Wien, den 26. August >845. 2iud. Tammcr. Weltgeschichte, allgemeine. Für die rei fere Jugend und das nichtgelehrte Publi kum. Bearbeitet vom Verfasser der heili gen Geschichte. 5 Bande. Vollständig in 20 Liefer. Lexikonformat. Pforzheim 841. Prachtausgabe. Velinp. mit 72 präch tigen Stahlstichen, neu in Uwschl. br. Statt 15 fl. für 3 fl. 18 kr. Poppe's, Martins, Philadelphias, Wieg- leb's, Pinettis und Eckartshausen's gesam melte Schriften über na t ür lich e M ag ie oder neuer Wunder-Schauplatz der Künste und interessantesten Erscheinungen im Gebiete der Magie, Alchymie, Chemie, Physik, Geheimnisse und Kräfte der Natur, Magnetismus, Sympathie und verwandte Wissenschaften. Nach den Ausschlüssen der bekanntesten Forscher von Theophrastus Pa racelsus an bis auf die neueste Zeit volks faßlich bearbeitet von Jos. Heinr. Mor. v. Poppe. Vollständig in 6 Bänden, gr. 8. Stuttg. Neueste elegante Ausgabe. Auf Velinp. mit vielen hundert Abbildungen, neu br. Statt 10 fl. für 2 fl. f63b0.s ' Preisermäßigung! Von folgenden vier neuern Romanen habe ich den ganzen Vocrath an mich gekauft, u. er lasse dieselben (6 Bdc.) statt des Ladenpreises von 7s/zfür nur 8/z baar. Einzelne Romane ä s/z ^ baar pr. Bd. Lucas, E., der Bettler von Amsterdam und die Söhne Academias. Zwei Novellen. Berlin 1843. Ladenpr. 2 — Der Zigeuner. Roman. 1843. 2 »/I. Faber, St- L., die maurischen Brüder. Hi storisch-romantische Erzählung aus der Zeit der arabischenHerrschast in Spanien. 2 Bde. 1842. l'/s^. Bari na, Almarosa. Roman. 2 Bde. 1835. 2 Herr C. P. Melzer in Leipzig liefert diese Artikel für seine Rechnung aus. Hamburg, September 184L. M. Cngel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder