Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184509099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-09
- Tag1845-09-09
- Monat1845-09
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
948 l6514.j An meine geehrten College,, in Schlesien. Es ist das völlig unbegründete Gerücht in Schlesien verbreitet worden, der bekannte Herr rc. Stic der habe einen Antheil an der Redak tion oder an dem Verlage oder sonst irgend ei nen Antheil an meinem Volks-Kalender, und mehrfache Briefe geehrter College» überzeugen mich, daß leider dieses Gerücht Glauben findet und von mißgünstigen Concurrcntc» ausgebeu tet wird. Es geht daher meine dringende Bitte an alle befreundeten College», so oft Ihnen Ge legenheit geboten wird, und so weit Ihr Wir kungskreis reicht, jene Vcrläumdungen zu ent kräften und die wahre Sachlage zu verbreiten, welche darin besteht, daß Herr Stieb er zwar in früheren Jahren einige Beiträge zum Ka lender geliefert hat, (die mit seinem ganzen Na men bezeichnet sind; alles anonvm oder pseudo nym Aufgcnommenc ist nicht von Stiebcr), daß er jedoch sonst von dem erste» Erscheine» des Kalenders an bis ans de» heutigen Tag weder an der Ne- dactio», »och am Berlage, noch sonst irgendwie im Mindeste» am Kalender bctyeiligt gewesen ist oder je sein wird. Leider ist es den erbärmlichsten Scribcntcn vergönnt, aus dem Versteck der Anonvmität mit Pfeilen der bodenlosesten Lüge oder muthwilligcn Leichtsinns auf diese Weise Männer» von Ehre Ruf und Gcschäftscrwcrb zu vergiften, und cs fehlt das Recht, wo nicht geradezu Injurie vor liegt, die Verläumdcr aus ihrem Versteck heraus an's Tageslicht zu ziehen, um sic vor dem Fo rum der Ocffentlichkcit als Verläumdcr zu ent hüllen und zu züchtigen, wie cs ihnen gebührt. Um so mehr rechne ich auf die freundliche Bereitwilligkeit meiner chrcmvcrthcn Collcgen, mich gegen die erwähnte Vcrläumdung zu schützen. Ja, je mehr dieselbe sich schon eingcnistet haben sollte, um so mehr baue ich auf Ihre Theilnahme und Ihr verstärktes Wohlwollen, den Ma chinationen versteckter Feinde gegenüber. In Ihrer Macht liegt cs, dieselben beim Publi kum zu entkräften, wenn Sie meine Erklärung, für deren volle Wahrheit ich Ihnen mein Ehren wort verbürge, möglichst zu verbreiten suchen. Und darum bitte ich, im Interesse der Wahr heit und im Vertraue» auf Ihre collegialische Freundschaft. Berlin, 3. September 184ö. M. Sinnon. Indem ich das obige Cirkulär mitthcilc, das ich an die Schlesischen Herren Collcgen noch insbesondere versendet habe, zeige ich gleichzeitig an, daß der Volks-Kalender von Karl Steffens für 1846 um Mitte dieses Monats erscheint. Unverlangt versende ich denselben nicht. M. Simio». s6ü15.s Kn ckie Verleger er e/Vre. Le! mir erscheinen ckemnüclist, vom Horn berger 8eminnr kerausgegeben, Kurliessiselie 8oliulblülter ckeren erste unck Zweite krummer kincke Okto ber unck Anfangs November in 5 bis 6000 Exemplaren gratis vertkeilt wercken. Hierrn ckruclce ich ein Kn n e i g e bl n tt, unck be rechne ckie breite Letitreile, gr. 8., nur mit 1 8z,(. Ick bitte mir Inserate ckalur ru sencken; nickt leicbt wercken solcbe vortbeil- bafter angebracht wercken können. Die 8cbulbiätter wercken ikrer eigen- tbümlicben Linricktung unck grossen öillig- Iceit wegen (12 8^( >>r. Quartal) von cken meisten Debrern unck Lreckigern Xurbessens gelcautt wercken, weshalb betrellencks Lücber- anreigen gewiss stets von guter, nachhaltiger IVirlcung sinck. Achtungsvoll unck ergebenst Uersielck, 24. Kugust 1846. s6ö16.j Verleger von Belletristik mache ich auf ein mir zum Verkauf übergebenes Manuskript aufmerksam, welches bei H. Julius Klink- hardt zur Ansicht liegt. Der Verfasser, ein Böhme, ist reich an Talent und bereits durch kleine Aufsätze in Zeitschriften bekannt. F. A. Müller in Adorf. s6517.j Berichtigung. Da es nach der in No. 77 des Börsenblat tes enthaltenen Bekanntmachung der Depulirtcn des Buchhandels zu Leipzig scheinen könnte, daß ich gegen die Mitarbeiter am „Organ" nicht die ihnen schuldige Diskretion beobachtete, so sehe ich mich zu der Erklärung gcndthigt, daß als ich von dem hiesigen König!. Criminalgcricht wie derholt aufgcfordert wurde, den Verfasser des im Organ 1844 No. 23 und 24 stehenden Aufsatzes: „Aus Leipzig" namhaft zu machen, ich mich dies zu thun weigerte, und ihn nur dann erst nannte, als ich von dem vorgcdachtcn Gerichte durch gesetzliche Zwangsmaaßrcgcln dazu gcnö- thigt wurde. Ucbrigcns hatte ich Herrn Ernst Wagner von dem Stande der Sache sofort Nach richt gegeben, und da er mich ohne alle Antwort ließ, so glaubte ich annchmcn zu können, daß er nichts dagegen einzuwendcn habe, als Verfasser des Aufsatzes genannt zu werden. Berlin, am 3. September 1845. Heinrich Burchhardt, Redacteur des Organs für den deutschen Buchhandel. I-eipriAkr Lörse aw 8. 8ept. 1645. Ournv im 14 Umler-Kusse. .Amsterdam pr. 250 6t. 0. .4u§8bur§ pr. 160 6t. ü. kerlia pr. 100 ^8 kr. Ort. kremen pr. 100 Osdr. ä 5 kreslau pr. 100 ^8 kr. Ort. krankturts/Al.pr. 100 KI.in 8.^V. llambur§ pr. 300 Alk. keo. Oondon pr. I K5. 8t. karis pr. 300 krcs. Wien pr. 150 0. Oonv. 20 kr. tk. i 2 A 8. Alt. k. 8. j2 Alt. 1K. 8. ) 2 Alt ,k. 8. - 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. 2 Alt. 3 Alt. k. 8. 2 Alt. 3 Alt. k. 8. Alt. Alt. .^ugustd'or ä 5 ä Alk. kr. u. ü 21 K. 86, ...... ... . .... auf 100 '-w/iao stvllaucl. Unc. a 3 ^ >1°. KrUserl. do. d° „ d^. kresl. äo. ä65'/2-48... ,, 0°. krissir do. d°. ik 65 .48 . ,, do. Oonv.-8pec. u. Ould „ 6°. idem 10 u. 20 Kr „ do. e.rc/. ä 3 o im ^ von 1000 und 500 ^8 . . rii 3^/j o/o im 1 von 1000 und 500 . 1-1,^ Kuss (kleinere Ivöni^l. kreuss. Oredit-Oussensekeine 8. 30/0 im ^ von 1000 und 500 ^8 . . L 3 0/0 im 1 von 1000 und 500 ^8 . . 14»^ Kuss ) kleinere 8äel»s. erbl. klandbr. 1 v. 500 »^ . . . ä3Vr°/o sv. 100 u. 25 do. lausitrer d°. ^ 30/. d°. d°. d°. -l 3'/, °/o . . . . 0eip2.-vres«l. Lisenb. k.-OI»I. ü3'/,o/o r» 3^/2 0/0 in kr. Ort. pr. 100 . . . . . llunüiurxer keuer-O.-^nl. ü. 3 V, (300 Alk. veo. - 150 K. K-Oe5tr. Aletall. i»r. 150 tl. Oonv. ä 103 o/g im 14 6uL8 L s °/„ -c 4 °/-> ( . ^ctien a. ;v. li. pr. 81. L WZ o/,. . . . UvipL. Kviikv ^ 250 pr. 100 100 pr. 100 Kilells.. Nair. 0". 85cll8. -KcIUes. so. tlliemii. - IlisLer ilo. l.öb3n - Littsuer äo. ^le^Oeb. r.eipr. Ov. ,1°. pc. 100 0°. pr. 100 >1°. pr. 100 <I». pr. 100 llo. incl. viv. SO 7s IDÄ S7 151 I4SU 6.25'/- 80-L 7»7s I04>^ 04 »7H, S87i 07-,; os-4 iov-4 00-4 Kekeine cl-- pr. 100 >52-/, 07-^ III 181 I5S°4 102^ SSßß «-4 414 0514 10814 S!>7s 174 isi-4 07 Ueberficht des Inhalts. Neuigkeiten des Adler 4L Dietze 6481. Astier.k: Co- 6404. Bädeker in Kobl- 6487. Belsersche B- 6470. 6472. Brockdaus 6470- 6482- Burclchardt 6517. Eugelhorn L H- 6407- Engelmann in L. 6464-6467. 6471. deutschen Buchh. — Neuigkeiten des deutschen Musikalienh. — Anzeigeblalt Nr. 6458. —6517. Franck in P- 6405- Franckh in St. 6458- Gedhardl in Gr. 6484. Heinze L Co. 6400. Jniblut, art- 8506. Klein in Cop. 6511- 6513- Klinkdardt 6501 Landsberger 6480- Lintz 6460- 6461- Lippert L Schmidt 6508. Lorck 6500. Macken Sohn 6468- Mackens Verlag 6462. Mar L Co- 6400- Mitller in P. 6406. Müller in A. 6516- Müller in Br. 6473. Müllersche Hofb. in C- 6486. 6503. Osiandersche B. 6474. Reichenba». Gebr. 11477-6502- Sanne L Co- 6512. Saunier 6475. Scholz 6476- 6510. Sidrag 6486. Schrey 6488. Schröder 6463. Schuhmann in Br. 6402- Schuster 6615. Schwickert 6465. Severin's B- in M. 6485- Simion 6514. Svorleder 6403. Stahelsche B. 6408. Sluhrsche B- in P. 6478. Tauchnitz 1»»., B. 6460. Verlagsbüreau 6483. Berlagscompt. in Gr. 6480. Wagner. E- 6500. , WeilSHLuser 6401. Wigand. O. 6504. Zehscde B- 6507- Anonym 6450- <805- Verantwortlicher Redacteur: I. de Marie. — Druck von B. G- Teubner. — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite