Erscheint jeden Dienstag ». Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für das Börsenblatt stnd alt die Redaktion zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deö BörscnvereinS der deutschen Buchhändler. ^ 04. Leipzig, Dienstag am 15. Juli. 1845. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Es ist, wie hierdurch bekannt gemacht wird, in Gemäsheit tz 28 der Verordnung vom 5- Februar 1844 die Angelegenheiten der Presse be treffend, der Buchhandlung E. F. Steinacker in Leipzig zum Vertriebe der Schrift: Radikale Jesuitenpredigt, gehalten am Neujahrstage 1845 im ge heimen Eonventikel der Wissenden von Pater Jncognitus, schwei zerischem Mftgliede des Ordens der Neujesuiten. Zum Drucke be fördert von einem Nichtjesuiten. Zweite vermehrte Auflage- Zürich, Verlag von Meyer L Zeller. 1845. Gedruckt bei I. I. Ulrich. 8. 60 Seiten der erforderliche Erlau bnißschein ausgefertigt worden. Leipzig, den tO. Juli 1845. Königlich Sächsische Kreisdirection. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hin richs scheu Buchh.) Angekommen in Leipzig am 10—42. Juli 1845. Bartholomäus in Erfurt. 4897. Dicte, H., das Ganze der Corporismetrie. Nach dem Franz, bearb. 4. Geh. Nebst e. Atlas von 12 Las. Aeichn. in Fol. 11/z Bayrhoffcrschc Univ.-Buchst, in Marburg. 4898. Grebe, C. W-, über die Beschränkung des mathemat. Unterrichts auf den kurheff. Gymnasien, gr. 8. Geh. * sh Bocher ec Müller in Stuttgart. 4c?99. LLMmluiig Ilistor. berükmtere4utogrspllen. 5. Hakt. gr. 4. * 1sz>^ Bock L> Frankel in Stuttgart. 4900. Zeitschrift,historisch-statistische, f. d. beidenFürstcnthümcrHohenzollern, Hrsg. v.Eug. Schnell. 1. Heft. 8. Sigmaringen. Geh. */z,^ Bergcr'S Buchh. in Leipzig. 4901. Bourdin, der Jesuit. 9. lO.Bdchn. gr.16.Gch. 5*7 N^ Brauusche Hofbuchh. in EarlSruhe. 4902. Berk, I., Leitfaden beim ersten Unterricht in der Geschichte invorzugs- wcise biograph. Behandlung. 3. vcrb.u. vcrm. Aufl. gr.8. * 4903. Gcriiianus,kurzer Entwurf einer Sprachlehre für die Volksschule, gr. 8. Geh. * 4904. — über die dcutscheVolksschulc. 2.Heft: derSchulvisitator.gr.8.Gh.*U>/ Zwölfter Jahrgang. Brauusche Hofbuchh. in Karlsruhe ferner. 4905. Gruber,K., der Rechenunterricht in der Elementarschule. In 4 Stufen. 5. Aufl.gr. 8. Geh.* sä ^ 4906. Hof- u. Staats-Handbuch des Großherz.Baden. 1845. gr.8. Geh. * 1 4907. Sagen und Geschichten derStadtBadenrc. inpoet. Gewände, gesam melt,bearb.u.mit Anmerkungenbegleitctv.E. Brauer. 8. Geh. * U 4908. Spohn, K., 76 zweistimmige Lieder für Schulen, stufenweise geordnet. qu.4. Geh.*3/g,^ Brauns in Leipzig. 4909. Beyer, E-, heuristischer Leitfaden beim Unterricht in der Bibelkunde. Für Schullehrerseminarien. 1. Cursus. gr.8. Geh. * 3N-k Brockhaus in Leipzig. 4910. Heck,J. G.,systemat. Bilder-Atlas. 25. u.26.Lief.gr. 4. 12N-s Doll in Wien. 4911. Zeller, C., allgemeiner Zolltarif für die Ein- u. Ausfuhr der Maaren in dem österreich. Kaiserstaate. gr. Lex. 8. Geh. lU^ Dorman» in Marienburg. 4912. Slusweisung,die, der bcidenZöglinge Rudolph u.Doviat aus dem bischbfl- Clerikal-Seminar zu Pelplin. 8. * 1 N-s 4913. Circulare des hochw. Gencraladministrator der Erzdiözese Posen in Be treff des Apostaten Czerski. 8. * U 4914. Hirtenbriefe, die, des Bischofs von Trier u.des erzbischbfl. CoadjutorS von Cöln. gr.8. Geh. * 2 N^ 4915. Hunt, A. Fr. B., einige Worte an Hrn. Fr. Gcffel, Prediger zu Lhorn, über einzelne Stellen seiner letzten Wcihnachtspredigt. 8. Lhorn. Geh.* '/h ^ 4916. Krüger, SN. I., was sind das für Reden, die ihr unter einander führet? oder: wie treiben es gegenwärtig dicFeinde der katholischcnKirche ? Predigt, gr. 8. Geh. * 3 N-f 4917. Namschanowsky,R.B.,offenesScndschrciben an Joh.Rouge, zeitigem Volks-Restaurateur re. in Breslau, gr.8. Geh.* 2N§,f 4918. Zur Charakteristik des ehemalige» katholischen Vikars Czerski. 8.* IN/ Drechsler in Heilbrsnn. 4919. Wörlc, I. G.C., kurzgefaßte Geographie f. Volksschulen. 7.verb. u. verm. Aufl. 8. Geh. V12 >? F. Dümmlcr in Berlin. 4920. 4abrduch, berliner astronomisches, für 1848. Hrs^. v. 4. k.Lnclce. tzr.8. *3l/z.^ Dunckcr §< Hnmblot in Berlin. 4921. Külb, PH.H., Länder-».VölkerkundeinBiographieen. 3.Lief. gr.8. Geh. * Elwcrt's Univ.-Buchst, in Marburg. 4922. Dangcrow, K. A. v., Lehrbuch der Pandecten. 2.Bd. (das Erbrecht.) 3. Aufl. 1. Lief. gr. 8. Geh. 1 ^ 107