Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186211109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-11
- Tag1862-11-10
- Monat1862-11
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(20428.) Heute wurde versandt: Nr. 1XVII. LidllotUsog. tbsoloxioa. Aus wahl von Werken aus der theologischen Literatur. 7400 Nummern. Mehrbedarf bitte von Herrn C F. Flei scher in Leipzig zu verlangen. Bonn, den 1. November 1862. Math. Lempertz. pE) Sawmeste aus 1861 bitte ich an mich bis längstens 15. November d. I. bezahlen zu wollen, da ich denjenigen Handlungen, welche bis zu genanntem Termin Rechnung 1861 nicht rein ausgeglichen haben, meinen Verlag nur noch gegen baar liefern kann. Berlin, den 5. November 1862. Otto Zanke. 8olmlL, Läressbllcii 1883. (20430.) ^—- Hicrmit ersuchen wir diejenigen geehrten Handlungen, welche uns das ihnen Anfangs 8eptember d. 1. übersendete keormular rur kenutrung der kerietltiAUllA un<j Xu8Üt26 ikrer lffirma kür das Adrossduck des dsutsubsn Luobk. 1863 bis heute nicht rurückgescbickt buben, sol ches nun un verweilt iru tbun, damit wir in den 8tand gesetzt werden, sowohl in ikrem eigenen, wie im allgemeinen Interesse, alle ö^vtiiien an den gehörigen 8tellen nocli e!n- reiken /.u können. Oeip^ig, den 1. November 1802. i»j, >1«,1i»,< io» «I. »Ilfttin. XI>r«'ii>>- t. <> «I« «liselkvi» Nii« I> >>-»»<>< >. (20431.) Zu der fünften Auflage der in unserem Verlage erschienenen Ausgabe von: Ä. o. Humtwl-t's N e i fe in die Aequinoctial-Gegen-eil -cs neuen Lontinents. 2 Bde. in Classiker-Format. haben wir elegante Lcinwanddccken mit Gold- prcssung «»fertigen lassen, die wir unsern ge- , ehrten Herren College,, zu a0 S-i baar bei! vorkommcndem Bedarf empfehlen. Berlin, den 30. Oktober 1862. Hassrlberg'sche Verlagsh. Mr angehende Antiquare un-! Leihdi^iathenare, saivie sogenannte Rttchertrü-lcr! (20432.) Wegen Mangel an Naum und Zeit verkaufe ich mein altes, nach Wissenschaf ten geordnetes Sortimentslager, iheils gebunden, theils roh, nach dem Gewicht an den Meistbietenden. A u fwurs spreis lü ^ baar per Centncr Aollgewicht. Zos. A»t. Finstcrli» in München. (20433.) Gef. Aufträge zu sorgfältiger Ueber- setzung wiffenschaftlicher und belletristischer Werke aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche nimmt W Clar in Oppeln ent gegen. Gesuch von Werken über die Industrie- Ausstellungen zu London u. Paris. (20434.) Die Dädekcr'sche Buchh. in Bar men sucht und erbittet Offerten von Werken über die Industrie-Ausstellungen d. I. 1851 und 1862 zu London und 1856 zu Paris. — Es ist gleichgültig, ob dieselben in deutscher, englischer oder französischer Sprache geschrie ben sind, sowie auch Jahrgänge von Zeitschrif ten, namentlich der lllustrated London dlews, des Art lourual re., die den betreffenden Aus stellungen eingehendere und ausführlichere (mit Zeichnungen versehene) Besprechungen gewidmet haben, erwünscht sind. Auf Werke mit colo- rirten Abbildungen und solche, die besonders eine vergleichende Darstellung der drei Aus stellungen bieten, wird ein besonderer Werth gelegt. ^ _ (20435.) Ich bitte um Zusendung von Katalogen von Photographien in Blsitenkartenforinat. Rom, November 1862. Joseph Tpithöver. (20436.) Ich ersuche sämmtliche Herren Ver leger, mit denen ich in Rechnung stehe, mir keine unverlangten Novitäten mehr sen den zu wollen. London, den 4. November 1862. Henry Bender. Auf mein Conto zu krinerken. (20437.) Ich ersuche wiederholt, mir unver langt nichts zu senden, da ich meinen Bedarf selbst wähle. Unverlangte Sendungen gehen größ- tentheils mit Porto-Berechnung zurück. Brünn, den 5. November 1862. ! Fr. Karafiat. ! (20438.) ik. I)i*.«»«Iin 11, ,'n Amsterdam bittet um pro nov.: ( 2 lledrsica. 2 Heber Asseviiransiwesvli. (20430.) Bessere Novitäten, mit Ausnahme der Romane, sind uns in einfacher Anzahl, Protestant. Theologie und populäre Werke in Heften in mehrfacher Anzahl sofort nach Er scheinen erwünscht. Berlin, den 6. November 1062. Academische Buchhandlung. (E. Groß.) Aufforderung. (20440.) Die zahlreichen Sort.-Handlungen, welche uns aus Rechnung 1861 und früher noch Saldo- Reste und Uebertäge schulden, ersuchen wir um Berichtigung derselben im Laufe dieses Monats, da wir im Unterlassungsfälle weitere Sendun gen an die Säumigen nicht mehr machen kön nen. Halle, den 3. November 1862. <8. Tchwetschke'scher Verlag. Reißzeug r. (20441.) ' Bei jetzigem Semesterwechsel und für Weih nachten erlaube mir auf mein eignes Fabrikat von Reißzeugen, Zirkeln und Reißfedern aufmerksam zu machen. Es wird, wie seit vielen Jahren, nur ganz vorzügliche, solid gearbeitete Waare zu billig sten Preisen geliefert. Leipzig, im November 1862. Z. B. Kleins Kunst- und Buchh- (20442.) Inserats und HeilaKen kür den UmpkeklunKSÄnreiAer des Lärsssduobs kür äsn äsutsobsu Luokdan- äsl 1863 bitte ick mir reckt bald gefälligst einru- sende». Vorzüglich eignen sieb hiernu ausser I-iterarisolik Lureißell aller Lri die bimpkeklungen von kuckdruckersisn, Seliriktgivsservien, äla- Iern,2viohuern, 8tsKI und Kupferstechern, Oolrschneidsrn, lithograplie», klinl»- grspb. - Anstalten, Ooloristen, Duckbin- dern, Papierfabriken,, dioienslecheru und kiotendruokereisn, Instrumenten-, lieiss- reug-, 8laklfedern- und kleistift-ffabriken u. s. w., sowie überhaupt sämmtlieker 6escbäfts- rweige, welche mit dem kuck-, Kunst-, Nu sikalien und Dandkartenkandei in näherer Verbindung stellen. Da das „Adressbuch" i» ga uü b! u r»- pa und Amerika allgemein verbreitet und ein volles fahr hindurch täglich benutzt wird, so möchten derartige Anzeigen wohl die weiteste Verbreitung erlangen und hier am geeignetsten KIstre stehen. Inserate werden die durchlaufende petitreile oder kaum mit nur 2 berech net und ö ei l age n, wovon ich mir 1700 er bitte, in 8. für 2 in 4. für 3 und sh Logen kür 6 ,/> darin aukgenommen. Die bünsendung ist späteste»« bis Nitte December d. .1. ru bewirken. I-eiprig, den I. dloveinber 1862. «11«, 8vi„,I«e. (20443.) Herr CH. Grunz in Genf hat mir den Debit seines Verlags für Deutsch land übertragen und bitte, etwaige Bestellun gen jetzt an mich gelangen zu lassen. Leipzig. B. Hermann. (20444.) Wachen-Peilung. Die ,,Wochen-Zeitung", das einzige billi gere politische Organ des Reg.-Bez. Posen er scheint seit 1. Oktober d. I. in meinem Ver- lage. Entschiedener Freisinn und ein billiger Preis (Quartal 10 S/) sind Eigenschaften des Blattes, welche ihm sofort eine Verbrei tung verschafften, die über die Grenzen der Provinz hinausreicht. Die „Wochen-Zeitung" ist das Organ, wel ches an dieser Grenzmarke des Vaterlandes, wo das deutsche Element so in das polnische verwachsen ist noch eine Culturaufgabe zu erfüllen hat. Sie wird ihr Möglichstes thun. Inserate sind sehr wirksam. Dieselben kosten 1)4 S-( die dreispaltige Zeile. Die Beiträge werden in Rechnung ge stellt und'33)H<)h bis 50gh davon rabat- tirt. — Die ersten Nummern für 1863 wer- dcn >» ca. 10,000 Expl- gedruckt; hierbei ge währe ich sedoch nur 25«/g. Liffa, >m November 1862. Friedrich Ebbecke. (Günther'sche Buchh.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder