Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18451021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184510210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18451021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-10
- Tag1845-10-21
- Monat1845-10
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1109 1845.^ A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Dörsenvereins werden die dreigespaltene Zeile mit 6 Pf. sächf., alle übrigen mit lOPf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f?588.j (Verspätet!) p. p. Köln, 6en I. 8eptbr. 1815. 8ierdurck macke icb Ibnen die ergebene 5.nLeige, dass icb mein unter der Kirma: eltor'« 8oi timknis -Utiollli. ilt Köln bestebendes Klsscbäkt (so wie auck meinen ^.n- tbeil nls 51itglied des Kölner Verlags-Vereins) an die Herren Läumer L 8tienen aus 51 ünst er käuflicb abgetreten babe, welcke dasselbe für ibrs Lecbnung unter der Kirma: Kelter'« Luolilitinölung in Köln (Läumer L 8lienen) kortlubren werden. ^Iles, was 8is der Hand lung vom 1. lanuar 1845 an lieferten, so wie die Lisponenden der diesjäbrigen Oster-5Iesse werden diese Herren das Vergnügen baben, mit Ibnen Lu verrecbnen. Etwaige Neste aus Lecbnung 1844 werde icb abmacben, »ud ersuebe icli dessbalb die jenigen Herren Kollegen, denen iek »veb sckul- den sollte, um gefällige baldige llebersendung der betreffenden ^KusLÜge, narb deren Legulirung sofort Gablung dureb meineHerren Kommissio- naire erfolgen wird. Kbenso bitte ieb jedocb aueb diejenigen verebrlicben Handlungen, die mir nocb LU Labien liaben, dieses gütigst vor Vblauf dieses labres Lu bewerkstelligen, da icb dureb den Verbaut auck meines sämmt- licben Verlages an Herrn K. Uädeker in 6 ob leim, worüber Ibnen ein besonderes Kircular IVäkeres mittbeilen wird, mick gänL- licb vom Lucbbandel LUrückLiebe. 8ckliesslicb danke icb Ibnen nocb für das mir bis-beran gescbenkte Vertrauen, und er- sucbs 8ie freundlickst, dasselbe auck auf die Herren Läumer L 8tienen LU übertragen, dis ick Ibnen als durcbaus rscbtlicbe und so lide , mit den erforderlicben Klssckäftserkab- rungen und den nötbigen 5Iitte!n binreickend versekene lVlänner empleblsn bann, deren 'pka- tigbsit es gewiss gelingen wird, die Handlung nickt allein auf ibrem gegenwärtigen 8tand- punbt Lu erkalten, sondern sie auck nocb be deutend ausLudebnen. Xugleicb sage ick Ibnen beim 8cbeiden aus dem mir liebgewordenen Kreise, den Lu verlassen mick nur fortdauernde Kränklicbkeit Lwang, ein berLlicbes Kebewokl und empteble mick Ibrem geneigten Vndenben. Hocbacbtungsvoll 12. HVeller p. I'. 5Iit Lerug auf umstellendes Kircular be- ebren wir uns, Ibnen bierdurcb anLULeigen, dass wir die 8ortiments - Iluckbandlung des Herrn 12. Weiter vbne tkctiva und Passiva, (so wie auck den-kntkeil des Herrn Weiter als 5Iitglied des Kölner Verlags -Vereins mit allen Heckten daran) bäuüicb übernommen baben, und dieselbe unter der Kirma: ^Veltkr'8 Lueliiiiiiitllliiig (Läumer L 8lienen) lortkübrsn werden. Kür ^Iles was 8ie der Handlung «eit 1. ,Ian. 1845 lieferten, so wie für dis Lisponenda der diesjäbrigen Oster - 5Iesse, bitten wir uns LU belasten; die trübere Kecknung dagegen wird Herr W elter selbst ausgleicben. Unser 8. Läumer, seit beinabe 14 lab- ren in den geacbteten Handlungen der Herren 1. 8. Leiter^ in5Iünster und 1. Kl. 8cbmitL bier tkätig und vielen der Herren Kollegen persönlicb bekannt, bat die Leitung des Kle- scbäktes übernommen ; unser K. 8 tienen wird seine, durcb langjäbrige 8tudien erlangte wis- senscbaktlicke Ilefäbigung dar» snwenden, dom Klescbäfte in litsrariscker und artistiscber Le- Liebung möglicbst Lu nütLen. 5Iit binreicbenden 5Iitteln Lum soliden Letriebe des Klescbäftss verseben, so wie ge stützt auf die Kmpfeblungen der trüberen 8er- ren principale unseres 8. Läumer, wagen wir der Hoffnung kaum Lu geben, dass 8ie das Vertrauen, dessen sicb Herr Weiter allerseits Lu erfreuen batte, auck auf uns übertragen, und werden wir dasselbe durcb Ordnung, pünbtlicbes 8aldiren, unermüdete 4'bätigkeit und kräftige« Verwenden für Ibren Verlag LU verdienen uns stets angelegen sein lassen. Unsere Kommissionen batten die Klüte LU übernebmen: in bsipLig Herr Karl Knebloeb. „ Kranlcturl a/5I. ,, Kriedr. Wilmans. ,, 8lutlgarl „ ksul Keif. Kür Llieinland und Weslplnilen der Kölner Verlags-Verein. so dass auck in dieser LeLiebung im Klange des Klescbäftes lVicbts geändert ist. Lei et waiger Kredit - Verweigerung sind diese Her ren in den 8tand geselLt, fest Verlangtes baar einLiilusen. K'ortsetLiingen wollen 8ie uns in gleicker ^NLabl wie bisker, sowie Ibre lVova gleicbLeitig mit den übrigen kiesigen Handlungen in massiger ^nLabl LUgeken lassen; katboliscke 4'keologie und Lauwissenscbaft jedocb, für die wir ein besonderes Keld ka- ben, in 10—12 Kxemplaren. 4 — 6 Plakate und 8ubscriptions-Kisten sowie 2—300VnLeigen mit Kirma Lum Lwsck- massigen Vertkeilen aus der 8and sind uns stets willkommen. Inserate in die Kölniscbe Leitung werden von uns stets pünktlicb besorgt, so wie es auck andernfalls von IVutLen sein wird, wenn 8ie unsere Kirma bei ,5nLeigen in derselben mit anfübren. 8ckliesslick ersticken wir von unserer 8n- terscbrift gefälligst KlotiL Lu nebmen und em- pkeblen uns Ibnen mit acktungsvoller Krgebenbeit VVelter 8 Lucbkandlnng (Läumer L 8tienen.) tkls ick vor 13 lakren mein Klescbätt grün dete, trat Herr 8. Läumer gleicb als Lebr- ling in dasselbe ein, und blieb nacb vollende ter KebrLeit nocb gegen 6'/» labre als treuer, tbätiger und umsicktiger Klekülfe mir Lur 8eito. Wenn die empkeblsnden Zeugnisse der äl teren Kirmen 1. Kl. 8cbmitL und p. 8climitL binreicben w erden, ibn nacb erlangtem eigenen Heerde bei den Herren Kollegen einLulubren, so muss icb dock LUsetLen, dass sie nur die Krlullung jener Erwartungen bestätigen, die icb stets von meinem 2oglinge begto. Icb bin llberLeugt, dass 8err Läumer das Weiter'scbe Oescbäft auf dem ebren- vvllen 8tandpunkte erkalten und festigen werde, den es seit lakren einnimmt, und lege den Herren Kollegen die dringende Litte an'sHerL, ibn durcb volles Xutrauen dabei Lu unterstütLen. lVIünster, den 10. luni 1845. II Heiter«. Herr 8. Läumer aus 51 ün Ster bat in meiner Handlung Lwei labre und neun IVlonate als Klebülks gearbeitet. 8eine 'preue, redlicbe Klesinnung, seine Knverdrossenbeit und Le- reitwilligkeit, seine 'pbätigkeit im Klescbäfte baben ikm meine volle Xcbtung erworben, welcbe ieb mit Vergnügen beLeuge und ibn dem Wvblwollen meiner Herren Kollegen bestens empfekle. Köln, den 18. 5Iai 1845. dl. t». 8cl>i»itri. 8err 8. Läumer, aus 51ünster ge bürtig, bat seit dem I. 8ept. 1842 bis Lum 18. 5lai 1845 in der unter der Kirma 1. Kl. 8cbmitL meinem Lrudvr Karl 8cbmitL LUgeborigen Lucbkandlung, und Lwar 1^ labr lang als erster Klebülls und die übrige Xeit, bei eingetrstener Krankbeit und später erfolg tem 'Pude meines Lruders, als Klescbäftslubrer dieser 8andlung vorgestanden. La icb wakrend der letLten Periode bäuüg in den Kall gekommen bin, den Klenannten naber kennen Lu lernen, so kann icb mit voller IleberLeugung 8errn Läumer als einen sebr kenntnissreicben, durcb unermüdlicben Kleiss und Luvorkommendes Le- ueknien sicb besonders ausLeicbnenden jungen 51ann ledem auf's Leste empseblen, wessbalb ick es auck sebr bedauere, dass derselbe nun- mebr aus einem Klescbäfte sckeidet, w elckes er bis dabin mit so vieler Omsicbt geleitet bat. Köln, den 19. 5Iai 1845. I?et. SciimitL. (7589.j Lrüssel, 1. October 1845. plierdnrcb beebr« icb mick, Ibnen erge benst snLULeigen, dass icb mit dem beutigen "Page ein franLösiscbes Kommissions- und Ver lags - Klesckäft unter der Kirma: 6. k. Vogler auf kiesigem klatLe eröffnet babe. La icb seit Ostern vorigen labres die Klescbäfte der Herren Hau man et Komp, bier mit Leutsckland allein besorgte, batte icb binreickend Kleiegenbeit mick mit dem belgi- scken Lucbbandel genau bekannt LU macken, und einLUseken, wie für dis deutscken 8orti- mentsbandlungen nocb mancber Vortbeil aus der scklecbt vrganisirten ^rt und Weise des kiesigen Verlagsbandels LU Lieben sein dürfte. Kins lVorm der Ilecbnungsweise setLs ick des sebr verscbiedenen Labatts Kälber nickt fest, da sie sicb dock nie genau dureblukren liesss, verpÜicbts mick aber gerne jedes Werk, wenn nickt billiger, dock stets Lu demselben Preise, wie meine Herren Koncurrenten kisr- selbst, LU liefern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder