Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18451118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184511187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18451118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-11
- Tag1845-11-18
- Monat1845-11
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1246 f8b2y.j Im Verlage des Unterzeichneten er schienen : S,a»fte«, //. /A, VorbereilunKen rur Iiö- Iioron ^nalxsis. ^ucli unter dem lilel: der pol^nomisclie llelirsalr »»<1 leiclile ^n- xvendunKen desselben, rum ersten Onler- riclile s. AnsünKer durKestelll. Kr. 8- 27klA. Finck, vr.P.J. E-, System der nieder» und höheren Algebra, zum Gebrauch für höhere polytechnische Lehranstalten, gr. 8. 2 Heusinger, vr. I. H. G-, die Grundleh- rcn der Größenkunst. Eine ganz neue Bearbeitung der Elemente in der Mathe matik und allgemein verständliche Anleitung zur Kennlniß der Grundsätze und deS Geistes der Mathematik. Mit 10 Kupfer tafeln. gr. 8. 2s^ ^1. /? , Ibeorie der independenten vnr- stelluiiK der böbern visterenlialguolienten. Kr. 8. Keli. 1^?. ^crü/r, vr. 6. A., Inseln der Onudrnt - und ftubilevnrrel» stier Quirlen von 1—25500; 6er Oru>6rr>tr«I>Ien aller Gallien von 1 bis 27000 u»6 6er Kubik/.ablen aller Xablen von 1 — 24000. klebst einigen andern 3VurreIn - und Lolvnrtakeln. Llereotzpaus- gabe. bocb 4. geb. Z fts. 7'., der barzoentriselie Lalcul, ein neues lllllksmillel rur analztisolien keliandlunK der Oeomelrie dargestvlll und insbesondere aus die kildunK neuer 6las- sen von Aufgaben und die LnlevieleelunK mebrerer bägenscbaklen der Xegslsobnillv angervendet. Kit 4 Kupiertes. gr. 8. 2 /Vcrsse, 41. u., logsritlimisebe Isleln für die 2ablen, Linus und langenten. Ilevidirt von li. 8. Nollveide, verbessert und er weitert von vr. 6. dabn. Ltereotzs- penausgabe. 12. s5k>A. Als AnkanK kierru: vr. 6. A., b^psomstrisclie Inseln oder Ilülfstsfeln kür die Lereebnung baromv- triseber Ilölieninessungen nebst tleduelions- tabellen fürllarometerkeobacbl. 12. 15kiA. Vieth, G- u 7t., erster Unterricht in der Mathematik für Bürgerschulen. Sechste durchaus verbesserte und ver mehrte Auflage von l)r. I. Michaelis. Mit 22 Kupfertafeln, gr. 8. 1 -/i. //, logarilbmiselis Inseln boeb. 4. 1 As. und werden bester Beachtung empfohlen. Joh. Ambr. Barth in Leipzig. s8b30.j In der Ercutz'schcn Buchhandlung in Magdeburg erschienen: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders." R kf o r m a t i o n s p r e d i g t von Preis ^ ft- (3^ SA.) Fest verlangte 1b Exemplare nocircn wir mit I ,/> netro. Crcutz'sche Buchhandlung. f8531.) Bei uns ist erschienen und können wir nur auf feste Rechnung cxpedircn: Schlichtes Nachwort zu der bekannten Er klärung vom 15. August dieses Jahres, durch welches über seine Mitunterzeichnung derselben den von Vielen gewünschten Auf schluß darbietet der evangelische Bischof vr. Dräseke. Preis geh. 2A> SA. Predigt am siebzehnten Sonntage nach Trinitatis über die Einigkeit im Geiste (Ephes. 4, 1—6) gehalten von H. El- tester, Prediger an der Heiligengeistkirche zu Potsdam. Preis geh. 2Az SA. Offene Antwort auf ein Sendschreiben des königl. Negierungs- und Schulrathes Herrn Strietz betreffend die Erklärung vom 15. und beziehungsweise 26. August d. I. von H. Eltester, Prediger zu Potsdam. Preis geh. 7AZ SA. Das gute Werk der Union gegen des Predigers Elaus Harms in Kiel Erklärung „Einer wider sieben und achtzig" vertreten durch vr. Eylert, ersten evangelischen Bi schof und Hofprediger zu Potsdam und W- Jonas, königl. Geheimen Revisionsrath zu Berlin. Preis geh- 5 SA. Ein kurzes Wort der Rechtfertigung gegen eine Anklage des Herrn Regierungs und Schulrathes Striez. Vom Hof- prcdiger Grissdn zu Potsdam. Nebst der von sieben und achtzig Geistlichen und Nicht-Geistlichen Unterzeichneten Erklärung vom 15. August d. I. Zweite mit einem Nachworte vermehrte Auflage Preis geh. 2-^ SA. Einige Bedenken die Erklärung betreffend, welche in der Berliner Zeitung vom 26. August gegen die evangelische Kirchen- Zeilung und deren sogenannte Partei veröf fentlicht worden ist, von F. W. Schulze, Candidat des Predigtamtes und Lehrer am königl. großen Militaüwaiscnhause in Potsdam. Preis geh. 2^ SA. Eine Theilnahme an der religiösen Zeilbewegung. Von Philipp Lud wig Wolfart, kdmgl. Preuß. Wirklichem Geheimen Ober-Finanz - Rath und Präsident. Preis geh. 5 SA. Stuhr'sche Buchhdlg. l<s A. Eoteschick) in Potsdam. s8532.) Höchst interessant! In der Böttichcr'schcn Buchhandlung in Utrecht und Düsseldorf ist erschienen, und wud a Lonto Utrecht nur auf Verlangen ver sandt: Rede über die Welt der Materie, als ein Mittel zu höherer Entwickelung- Gehalten bei der Einweihung des chemischen Labo ratoriums der Universität zu Utrecht, am 22- September 1845, von G. I. Mulder, Profess, d. Chemie. Aus dem Holl, übers, von vr. Jacob Moleschott. Preis 7*/» SA. ^1? 100 s8333.) Bei uns ist soeben erschienen und an alle Handlungen, die unverlangte Nova annehmen, versandt: Der ideale Protestantismus, sei» Wesen, seine Scncsis und sein Verhältniß zum Kibcl- und Kirchcnglaubcn, so wie seine Stellung zu Len gegenwärtigen religiösen Zcitrichtungcn von Wilhelm Hanne. 8. geh. Preis 2ä SA oder t Fl. 30 Tr. rh. Inhalt: Einleitung. — l. Die Idee der Re ligion. Die Kirche. — 2. Die Idee des Gotlmcnschen- — 3. Der ideale und der histo rische Christus. — 4. Die Bedeutung des histo rischen Christus. — 5. Das Verhältnis von Schrift und Geist. - 6. Ein Wort von Lcffing über denselben Gegenstand. — 7. Au gustinismus und Pelagianismus. — 8. Die mittelalterliche Kirche und die Scholastik. — 9. Die spcculative Mvstik und die Reformation. Das protestantische Princip. — tO. Das pro testantische Princip, wie es in den symbolischen Büchern sixirt ist, im Vcrhältniß zum Katholi- cismus einerseits und zum idealen Protestantis mus andrerseits. — kl. Die neuere Philosophie und der Kampf des vulgären Rationalismus mit dem kirchlichen Symbolglaubcn. — 12. Die Nothwendigkeit einer Symbolrcform. — 13. Die Stellung der jetzigen theologischen Richtun gen zur resormatorischen Aufgabe unserer Zeit. Lcssing. Herder. Jacobi. Fichte. Schleiermacher. Marheineke u. A. Der Neukatholicis- mus. — 14. Die protestantischen Freunde und Uh lieh. — 1b. Protestan tische Thesen und Antithesen als Schlußwort. Wir machen auf diese wichtige u. interessante Schrift besonders aufmerksam, indem sie alle die Gegenwart bewegenden Fragen, z. B. die der Lichtfreunde, des N e u kath oliz i smu s, ob Schrift, obGeistu. s. w. bespricht. Hand lungen, welche hierfür ein Publicum haben, wer den die Schrift mit Erfolg vertreiben. Bielefeld, im November 184b. Belhagcn S» Kinsing- s8b34.) Der ewige Jude von C. Sue. Elegante Oktavausgabe in 10 Bdn. In engl. Prachtband mir gepreßtem Deckel. Baar für 2 A — und auf 12/1 Frei-Ercmpl. Für die Weihnachtszeit haben wir eine An zahl Erempl. binden lassen — und bitten gef. zu verlangen. Geheftete Exempl. in clcg. Umschl- cpl. baar zu >?, ü 6ond. zu 1 ^ 24 SA stehen fortwährend zu Diensten. Berlin. A. Hofmann K Co- f853b.) Haßenstein, Ed., Blicke in das Reich der Physik und Technologie für hö here Töchterschulen, sowie zum Privatge brauche für Töchter höherer Stände, gr. 8. geh. 1 Ast Je mehr in unfern Lagen die Bildung der weiblichen Jugend im Auge gehalten wird, desto willkommenerer Aufnahme wird dieses Buch sich erfreuen, was die gesammte Natur in ihren Eigenschaften, Kräften und Elementen zur leicht- faßlichen Anschauung bringt, und deren An wendung in den verschiedensten im täglichen Leben vorkommendcn Richtungen zeigt. Einführung in Anstalten wird durch billige Parthiepreise ge fördert werden. Joh. Ambr. Barth in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder