Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184701087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-08
- Monat1847-01
- Jahr1847
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
32
-
33
-
34
-
35
-
36
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
29 1847.) Es wurde ihm ein Gesetzbuch aufgeschlagen und folgender §. vor gelesen : „Keine Polizeibehörde, wenn sie nach verbotenen Büchern fahn det, ist berechtigt, von einem Buchhändler weder die Handlungs bücher noch einen Eid zu verlangen", worauf der Commistär mit seelenvollem Lächeln entgegnet«: sie wollten auch nicht nach verbotenen Büchern suchen, son dern nur wissen, ob und an welche Personen dergleichen verkauft worden seien. Ihr College erklärte, jetzt habe er Nichts weiter zu sagen; freiwillig gebe er die Handlungsbücher nicht und protestire hiermit ge gen jede Gewalt. Der Herr Commissar packte zusammen, was er für brauchbar für die Zwecke des Herrn Polizeidirectors hielt, bepackte seine Begleitung damit und entfernte sich sehr höflich. Wie ich höre, ist diese polizeiliche Gewaltthätigkeit gegen drei hie sige Buchhandlungen, Creutz, Rubach (Fabricius) und Baensch zu gleicher Zeit vorgenommen. Das ist geschehen: Magdeburg, am 30. Decbr. Ein Tausend acht Hundert und sechs und vierzig." Berlin, am 1. Jan. 1847. 1DI. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. L.iisn, 1. 8. on, 1'raits tkeorigue et pratigus <le la s^pkilis. In-8. Paris, Leckere. Lorx»i«tvn ses malase» : kistoiro naturelle lies plante« mesicales. ^1- manack populairs >Ie la «ante pour 1847; par le elianoine Olavel. In-32. Paris, auteur, 5, rus OIivier-8t.-Oeorges. 50 c. Onai«ivxs»«v, 1. L. 1., Oes lVlstinees <lu printems, ou les keeits se la pepiniere. Kails kistorigues et anecsoti^ues kormant uns nou- vells 3Iorals en sction. In-8. Paris, Oc^uö^. 10 fr. Oxmino», pn., Plssai »ur I'kistoire cls la pkilosopkie eu Krance au XVII. siecls. 2 vols. In-8. Paris, //ackiette. 16 kr. O.«iri.um, llr-xar, Klisabetk s'Autricke, reine se Krance. 1. Partie. Vienne au 13. siecle. In-8. Paris, Krancl:. 7 kr. 50 c. Krin»»«, 6. 6., de l'Acasömie kranpaise, Oeuvre» ; avec lies dloti- ces et lies öclaircissemens. "p. I. In 8. pari», Liktot. 5 kr. Oxxix, 1. ?., Präposition s'un projet «le loi pour la cröation, 1. «l'un sirectoire ses knpitaux militaire» avec ses «livisions et söpensan- ces; 2. »l'un nouveau corps <le mösecins luilitaire». In-8. Paris, Larkliere. 4 kr. 50 c. Lxvanxv, 8., käouveaux rösumös. Nistoire «le la pologne «lepuis so» origine jusgu'en 1846, suivie >ls dlotices biograpkigues sur »es granss komme«. In-l6. Paris, Lag-rierre. 1 fr. 50 c. I,i; so» IxsoiKiss, almanack pour Nannte 1847 , contenant etc. ?ar poiteau, Vilmorin, Ovuis Vilmorin, Oecaisne, dkeumann et pepin. 48. ssition. In-I2. Paris, Lrrsac^. 7 kr-, av. ügure» colorises. 22 fr. 50 c. Onaovx oi; Oi»cr, Oe» kemmes cölebres se I'ancienne Krance. 3Iö- moires kistorigues sur la vie publigue et privöe lies kemmes kran- paisss, llepuis le 15. siöcle jusgu'au 18. I. livr. In-4, Paris, Lerok. 75 c. t- ouvraße, compos^ a'envlron 5Z teuille», formst ßrsnU In-«., »er» pukil« en so ttrrslsvll». Oksque lirrsisvll conttenör» une feoM« o- texte et UN portrslt. 34xsso», Aon,! A., Oe IVIiroir ses Oollöges, vu le» Vice« ekkra^ans se l'esucation universitaire sous le tripl« rapport su pk^sigue, «le l'intelligence et <Iu moral. In-8. Paris, Occo/fre. 7 kr. 50 c. Oi-iviua, Uriioo., Oe la Lause su seraillement <Ie» «vagvns sur les courbes ses ckemins lle ker. In-8. Paris, Alaküia«. 2 kr. ptivsiocasrns. tzuesna^, Oupont se IVsmours, 3Iercier se Oa Liviöre, l'abde Lauseau, 1-etrosne; avec uns Introduktion sur la «loctrine ses pk^siocrates, «les Lommentaires et lies lVotices kistori«;ues, par VI. Kugene vairs. I. et 2. Partie». In-8. Paris, Luikkaumin. 16 kr. povrovi.x'r, Ltnses akricaines, recits et pensöes ll'un vo^ageur. 2 vols. In-8. Paris, Impr.-unis. 15 kr. kaovouo», p. 1., 8xsteme ses contrasictions öconoinigues, ou pkilo sopkis so la misöre. 2 vols. In-8. Paris, Ouikkaumin. 15 kr. 1n«irü tkeorigue et pratil>us se la legislation et <le la jurisprusence lies ckemins <1s ker, oü sont expliljues les «Iroits et les obligatio»« «les compagnies, «les actionnairss et «lu public, etc. ; par 31. Nebel et 31. luge. In-8. Paris, Lasse Dekamotkc. 7 kr. 50 c. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile mit 5 Pf. sächf., alle übrigen mit 10 Pf. sachs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sI34.j Oeiprig, 2. lanuar 1847. 3Iit sem keutigen 1'age tritt mein seit bereits 14 lakren treu bevväkrter Kreuns uns lVIitarbeiter Herr Ovsrxv Louxsn 8cniii.xu als spkeilnekmsr in mein re. ein, uns erseke» 8ie untsnstekens sas Ira kers ; sagegen gebt mein Verlagsgesckäkt unter ser biskerigen pirnia loliann Ambrosius Lartk ungestört fort uns desark es saker nur ser Litte um sie portssuer Ikrer collegialiscken Oesinnungen, sie ick sukricktigst ervrisere. 3Ieinen Verlag lassen 8ie 8ick auck ker- nerangelegentlickst empkoklen sein; ick vverse sanlibar stets Ikre lcraktige Vsrvvensung er- Icennsn uns meinerseits auk sas bereiteste unterstütze». 3lit vollster Lockacktung ergebenst Will». ^lolrr. vtirll». Oeiprig, 2. lanuar 1847. In Lerug aus sie vorstekense 3Iittkeilung erlauben ^vir uns snrureigen, sass «vir sas zeitkerige 8orkinicnfs - un«k Lommlssrons-Le- scHlifk ses milunterreickneten Lart/k unter ser b'irina Lrutll L Kclwlrio in ser gevroknten alten solisen Weise kortse- tre», uns 8ie somit ersu«:ken, ssrselben Oonto ru erölknen. Unser ^'c/iukre gekört bereits 24 lakre lang unserem 8tanse an uns ist surck sein 14jakriges 3Virl«en in ses plrsteren Oesckäkte i!«veikelsokne sen meisten ser geekrten Her ren Oollegen persönlick vvokl kellannt; «vir sürken also Kolken, sass sie Kisker bestanse- nen kreunslicken Verbaltnisse ungestörten Fort gang kaben uns 8ie uns Ikr sckstrbares VVokl- «vollen erkalten, ««»gegen «vir Iknen sie Ver sickerung geben, sass «vir gemeinsckaktlick nack allen Kräften uns angelegen sein lassen «Versen, Ikre Interessen in jeser Leriekung «vakrrunekmen. Von unserer beiserseitigen Ontersckrikt «volle» 8!e 8ick gekalligst untenstekens inkor- miren. 3Iit kockacktungsvoller Krgebenkeit UarO» L 8vliul»:«. ci35.^! p. r. Hiermit beehre ich mich Ihnen anzuzeigcn, daß ich die Buchhandlung des verstorbenen Herrn Ludwig Schumann dahier, mit Activcn und Passiven käuflich über nommen habe. Alle Aktiva und Passiva genann ter Firma bitte ich demnach auf mein Conto zu übertragen. Leipzig, 1. Januar 1847. T. «. Weigel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht