Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184701087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-08
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 ci36.i ?. ?. Durob Oexenwärtiges bsben wir dieKbre 8ie in Kenntnis xu setxen, dass wir unsere Verlags - Expedition über I-eipxig, die lierr Ferdinand 8artor!us seit 1845 für uns be sorgte, ikm vom I. lanuar 1847 SN, susseine eigene Keoknung übergeben baden. Wir glauben demnack kein« Keblbitts sn unsere Herren Oollegen xu tbu», wenn wir sie bitten xur bevorstekendsn Oster-31ssse un ser Lunlo rein adxuscbliessen, nebw.licb niebts xu disponire» und den uns gutlrnmmendv» 8aldo in der »lesse obne Oebertrag xu xab- len, indem vom 1. lanuar sn niebts mebr auf Oonto Dudvckel, De Obevalier et 6. und Pau li» geliefert wird, die 8aldi aus Kecbnung 184ä und 1846 uns Hedock noeb xukommen. Herr Ferdinand 8artorius wird ganx in demselben 8inne fortfabren unsere Verbindung mit Deutschland xn Unterbalten, wie wir seit xwei labren angosangen baden, und bitten wir alle geebrte Herren Oollegen aueb auf ibn das gütige Interesse X» übertragen, wel ches uns bis jetxt so reicbbaltig XU Dbeil geworden ist. Indem wir nun auf untenstehendes Oircu- laire des Herrn Ferdinand 8artorius binwei- sen, danke» wir köflicbst für die unser» Ver lags-IVerken erwiesene 'I'beilnabme, und xeicb- nen mit Hocbacbtung ergebenst .5.I»uI»«»L>>ot, I-«' t Ii«v»Iier < «». und I'iiiiliil. Paris, den 1. lanuar 1847. 4u« dem Obigen der Herren Dudocbet, De Obevalier et 0. und paulin werden 8ie erseben baden, dass mir diese Herren vom 1. danuar 1847 sn den Debit ibres Verlags in Deutsebland über Deipxig für meine eigene Kecbnnng übertragen baden. leb nelnne mir die h'reibeit dieser blit- tbeilung einige erklärende Worte deixuiugen, die icb 8ie gütigst mit VVoblwollen aufxunek- men bitte. In der geselltet«» Handlung des Herrn dvbann b'riedricb llaereeks in Kisenack be stand icb von 1832 bis 1837 meine Debrxeit, arbeitete alsdann wäbrend sieben dabre» in Wien in den gesbrten Handlungen des Herrn Kranx Pendler und der Herren Kaulsuss We., prandel .Zc 6o., wo icb Oelegenbeit batte meine Kenntnisse XU erweitern und XU befe stigen. 8eit danuar 1845 nun besorge ick liier für die obigen Handlungen die Expedition ib res Verlags »ack Deutsebland, in welckem Verlialtnis.se ick xur letxten Oster- iVIesse in Begleitung des Herrn Dubocbet die IVIess-Oe- scbäfte besorgte, und wo ick xngleieb das Olück batte die psrsönlicbe Bekanntschaft vieler Herren Buchhändler und Oescbäkts freunde xu macke», nacb der icb micb scbon längst gesebnt batte. Die Absicht il:re Kecbnungs-Oescbäfte xu vereinfacben, veranlassen die Herren Du- docket, De Obevalier et 0. und paulin, mir de» Debit ibres Verlags auk eigene Kecbnung xu übergeben, xugleicb aber auck, um mied in den 8tand xu setxen mir ein eigenes wenn aueb noeb so kleines Ktsblissement begründen xu können, wofür icb diesen Herren stets dankbar sein werde, indem icb micb wie drü ber besonders der Verbreitung ibrer Verlags- Werke in Deutsebland xu unterxieben gedenke. Von meinem später» Wirken kolke icb I seiner Zeit Oelegenbeit xu baden 8ie in ^ Kenntnis« xu setxen, vor der Band bescbränke icb micb, ausser obigen Verlags-Dediten, aus die de» lluckkandel betreffenden Oomnnssions- gescbäfte aller -krt, und stelle lknen Heller Asit mit Bereitwilligkeit xu Diensten. Ob- gleicll icb seit vielen lakren dem 8ortime»ts- bsndel mit Diebe xugetbsn bin, weiss ick dock nocb nickt ob icb es wagen darf mit den ge- ebrten deutscken Handlungen in Paris concu- riren xu wollen, dock bitte icb 8is kotlicbst im Kalle etwas von mir verlangt wird, das selbe so scknell wie möglicb xu expediren, wenn nickt in Kecbnung, fest Verlangtes auk Ovnto meines Oommissivnaires Herrn K. K. 8tei»scker. der die Oute bat meine Oommis- sion aucb ferner xu besorgen. Indem icb mir die Kreibeit nebms bier einige Zeugnisse * meiner trüberen Herren Principal« deixulugen, bitte icb 8ie mir gü tigst einen PIstx in Ibrer lVIitte xu gewäbren und werde mir dnrcb reelles Betragen, uner- müdlicbe Pbätigkeit und pünktlicbkeit in den mir ertbeilten Aufträgen llir Zutrauen x» ver dienen sucbsn. Bocbacbtungsvoll xeicbnet L e,«I. 8r»r<«rin8. sl37.j Breslau, Decbr. 1846. ?. ?. Vom 1. Januar 1847 werden wir unfern Verlag getrennt vom Sortiment führen- Wir ersuchen Sic deshalb ergebenst, für beide Geschäftszweige zwei besondere Conti, nämlich: Graß, Barth K Comp. Verlag und Graß, Barth H Comp. Sortiment gefl. anlcgcn zu wollen- Hochachtungsvoll Gruß, Varth L» Co. sI38.j In einer der bedeutendsten Städte Süd- Deutschlands ist eine seit langen Jahren im be sten Rufe stehende Sortimentsbuchhandlung we gen Kränklichkeit des Besitzers zu verkaufen. — Das Geschäft hat einen großen Wirkungskreis und ist in dem blühendsten Zustande. Lusttragende, welche über ein Capital von 15000 fl. bis 20000 fl. verfügen können, werden das Nähere auf an die Redaction d. Bl. unter Chiffre 143 zu richtende Anfragen erfahren- f139.H TM*. Gefälligst zu beachten. Die von uns zum Behuf von Weihnachts geschenken herabgesetzten Preise für unsere Europäische Bibliothek, OoIIoetion clos meillours nutours li'niiplu«, Liebhaber-Theater und Allgemeine Deutsche Bibliothek sind mit Ausgang des Jahres 1846 erloschen und treten nun allenthalben wieder die frühern Preise mit dem gewöhnlichen Rabatt in Rech nung und gegen baar ein. Grimma, d. 2. Jan. 1847. VerlagS-Compioir in Grimma. si4o.s Oesfentliche Bekanntmachung. Unterzeichneter bittet, vom Jahre 1847 an, so wie es in Herrn Schulz' Adr.-Buchc steht, seine Zusendungen von Briefen, Bestcll-Zetteln, I ^ 3 Cat. herabgesetzter Bücher, nicht mehr durch Herrn Ed. Leibrock, sondern von Leipzig aus mit Couvert direct p- Post, welches ich den Herren Commissionaircn gefälligst hiermit anzeige. Auct.- Cat. durch jede hiesige beliebige Buchhandlung, und sende Pag- kr. Leipzig. Braunschweig, den 15. Dcc- 46. Hcinr. Löwentbal, Antiq. - Buchhandlung. s14l.j Preisermäßigung der frühern Jahrgänge der katholischen Zeitschrift: Der Pilger, Ein S'oimtagsblatt zur Dclcbnng religiösen Sinnes. Herausgegeben unter Mitwirkung von mchrern katholischen Geistlichen. Um den vielseitigen Anfragen und dem Wunsche, die bisher erschienenen Jahrgänge die ser Zeitschrift um einen billiger» Preis zu erlan gen, entsprechend zu begegnen, haben wir die Jahrgänge 1842 bis 1845, deren jeder aus 12 Monatheflen besteht, von 3fl. 36kr. (2sä^Preuß.) auf 2 fl. — (D/z ^ Pf.) pi-, Jahrgang herab gesetzt, wofür dieselben nun, so weit der geringe Borrath noch reicht, bezogen werden können. Ts?" Der „Pilger" erscheint auch für das Jahr 1847 in Tendenz und Format wie seither, mit .Beibehaltung des bisherigen Prei ses von 2'^ ov. 3 fl. 36 kr. für den ganzen Jahrgang- Wie leicht sich bei einiger Ver wendung Abnehmer für diese Zeitschrift gewin nen lasten, zeigt, daß manche Handlungen biS zu 43 und 50 Ereinplarc» gebrauchen. Bei einem festen Bedarf von IN Exemplaren geben wir l gratis, u. s. f. Das I. Heft wird ä Ovnd. gegeben, die Fortsetzung jedoch nur auf feste Bestellung gcsandt. Gcbr. Äarl und Nikolaus Bcnziger in Einsiedeln. Fertige Bücher u. s. w. f142.j Stuttgart. So eben ist bei mir in Commission erschienen: Ruthardt, Fr., gründliche Anleitung die Zither spielen zu lernen. Nebst 50 Uebungs- stücken in fortschreitender Ordnung und mit angemerktem Fingersätze. 1 5 NA oder 2 fl. Da ich diese Zithcrschule nur an wenige Handlungen pro novitate versandt habe, so be lieben diejenigen, so dieselbe nicht erhielten und sich Absatz davon versprechen, gef. zu verlangen. A. Wagucr's Musikalienhandlung. s143.j Um den vielen Nachfragen nach der neuen Auflage von Feuerb ach's peinlichem Rechte zu ge nügen, haben wir uns entschlossen, dieselbe in Heften auszugeben und unter heutigem Lage an alle Handlungen, welche fest verlangten, die l. Lsg., Bogen 1—4, versandt. Allgemein pro nov. werden wir das Werk erst verschicken, wenn cs complcr ist. Sollten indessen einzelne Handlungen die erste Lieferung als Neuigkeit zu erhalten wünschen, so wollen dieselben gefäll. verlangen. Gießen, 2. Januar 1847. G. F. Heycr's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder