Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184701087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-08
- Monat1847-01
- Jahr1847
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
32
-
33
-
34
-
35
-
36
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
33 1847.^> Anqebotene Bücher. ^6b.i Ritter-, Räuber- und Gei^er- geschichten zu billigen Baarpreisen; von den so sehr ermäßigten Preisen geben wir bei 30 noch Vi Rabatt, bei geringeren Beträgen sind wir dies zu rhun nicht im Stande. F. F. Hnspcl'sche Buchhandlung. Baudin, Räuber u. Giftmischer. Vs — Die schöne Mattheserin oder Abentheuer in d. türk. Sclaverei. 2 Bde. U — Graf Wi- precht von Groitzsch. Vs-F- —Ritter Jonathan, Bezwinger d. Hexen, Vs — Bandilenrache oder d- Verfolgte im Grabgewölbe. 3 Bde. — Anzoletla, die schöne Unbekannte. Vs V^- — Natalis oder die Schreckensscene auf d. St. Gotthard. 2 Bde. -/s V?. — Toxa von Torheim, der unglückl. Ritter d. Hulschwerts. 2 Bde. — Herloßsohn, Der Montene grinerhäuptling. 2 Bde. A — Rinaldo Rinaldini, derRäuberhauptmann. 4 Bde. mit 18 Kupf. (4 1hl. — Adolsino, der sel tene Freiknecht. 3 Bde. 1 — Die wilde Kunigunde. Schauerl. Rittergesch. ^ »^. — Die Höhle des alten Kinderfressers, Vs V^- — Die Schlangenritter. Geistergesch. -/s — Guntrams Schalten um Mitternacht. Geister geschichte. Vs V^- — Der Wundermann oder die geraubten Mädchen. Vs V^- — Fausts Wanderungen mit dem Teufel in die Hölle. 2 Bde. Vz Vb- — Osmund v. Felseneck oder d. blutende Dolch. Vs V^- " Jetta, die Zauberin. Geistergesch. ^ V'- — Moriz v. Tannenhorst oder die Eulenhöhle. Vs — Jaroslaw, der Sternberger. Geistergesch. Vs — Euno Lobo, der furchtbare Bandit. Vs V^- — Da- maschka, Der Halseigene. Vs ^ Eugenio Moroso, der furchtbare Räuber. Vs V^- — Mauro Carossini, der große Bandit. Vs V^- — Graf Niklas Gara oder d. Riesenhöhle. ^ — Der Schreckensthurm am Lenil. Vs— Der Japanese, oder d. Teufelsbeschwörer. VsV^- — Manufrio, d. Räuberhauptmann. Vs — Diego Eantarino oder d. Beinhaus v. Ar- cela. Vs — Maxwell, Die finstere Frau. Ar V^- — Jda, die Bandilenbraut. Vs — Ezilda, die Heldin d. Sevennen. 2 Bde. K — Eramer, Ritter Euros. Vr^- — Die Räu ber im Harzgebirge. Vs — Die tobte Ge liebte. Geistergesch. Äs — Der Blaubart. Schauerl. Gesch. Vs V^- — Der Einsiedler v. Schreckensberg. 2Bde. —Firn-Mathes, der Wildschütz. Vs — Astolfo Vardonnas. 3 Bde. IVs V^- — Die Mitternachtsglocke oder die Räuber im verfallenen Schloß. 3 Bde. I'ä — Geheimnisse des Schlosses Mow- bray. 2 Bde. ^ — Die Räubermutter oder die Höhle in den Appeninnen. Vs .— Told, Der Zigeuner. Vs V^- — Elmonde, oder das Kind d. Geheimnisses. 4 Bde. 1 — Der Vierzehnter Jahrgang. Schiffbruch oder Eleonore. ^ .— Albini, die unheimlichen Gemächer. 2 Bde. A — Der Alte im Walde. V, — Alvarino's Schloß oder die Rache. Vs — Aristarchus, Scenen aus d. Mittelalter. Vs V^- — Barda, Der geheimnißvolle Greis. Vs " Diavolo d. Bandit. ^ v^. — Das Moosweibchen. — Dumas, DerEalabrese. Räubergesch. ^^1. ^— Geheimnisse d. unterird. Gruft. Vs V^- — Evestrea, die Braut von Marmor. Vr V^- — Der Feuergeist. Vs — Gallerie d. Wüthe- riche. — Der Geisterliebling. Vi — Guiskarde, Gräfin von Alix. Vs — Das Hochgericht oder d. Delinquent. ^ >^. — Ea- staing d. Giftmischer. V» — Kantoschkin, d. Muttermörder. ^ — Leonio, oder Liebe u. Verdammniß. Vs^- — Moser, Das Burg fräulein oder das warnende Männchen. ^ — Ottmar der Rächer oder d. Gottesurtheil. 2 Bde. 1 v^- — Sanguinato oder Miraldi. Räubergesch. Vs — Paul Jones, d. See räuber. ^ ^— Die Pfaffen zu Sebastian. Vs — Pfaffenlist u. Rittcrsinn. 2 Bde. A — Die Rächenden oder d. Vehmgericht. Vs — Ellena oder die Warnungen in Pa- luzzi. Vs V^- ^— Esther v. Ehazeuil oder Gott rächt die Tobten. Vz V^- — Die lliitter v. Fe stenberg. Vs — Ritter Bruno v. Scheidek. Vs VV — Rosaline, oder d.Geheimniß. 2 Bde. — Adelheid, Gräfin zu Ravensberg. Vs — Sanvis, Die Rache d. Todesjagd. 2 Bde. Vs — Des Räubers Schinder michel schreckl. Thaten. Vs — Stahmann, Die Schauernacht. Vs — Theobul d. Gei sterkönig. Vs — Tromlitz, Das stille Thal. V» — Die Unbekannten im Tannenhayn. Vs — Die furchtbaren Unbekannten. ^ — Der Wanderer in Afrikas schreckl. Wüsten. Vt — Aschoke, Die Todtengruft oder die unterird. Racheschwerter. Vs V^- — Aschoke, Die Walpurgisnacht oder die Hexe der Bials- höhle. Vs — Abällino, der große Bandit. ^ V^- — Aue, Attila, die Geisel Gottes. 3 Bde. 1 — Belmont, Blutige Bilder. 2 Bde. U Bischof, Der Geisterseher. Vl — Bornschein, Das Wundermädchen oder d. weibl. Rinaldini. 4 Bde. — Hariaden, der Seeräuberkönig. 2 Bde. U — Freibeu tereien Dick Turpins. Räubercoman. 4 Bde. As — Dschinnistan oder Feen- u. Geister mährchen. 2 Bde. A — Astaroth, d. be rühmte Räuber. Vs — Erscheinungen nach d. Tode. Vs V^- — Der Geist auf Koppenstein und d. klösterliche Ungeheuer. Vs^- — SclMh- kammer von Geistergeschichten. 4 Bde. 1»^.— Heldensinn u. Weibertreue. Rittergesch. Vs V^- — Heinrich d. Löwe. 2 Bde. Vs — Her mann, Herzog d. Sassen. 2 Bde. (4^^).) 1 — Keratry, Die Burg Helvin. 4 Bde. 1 — Kunigunde oder die umgehenden En gel. 2 Bde. Vs — Verbrechen auf Verbre chen oder Auswürflinge d. Menschheit. 2 Bde. 1 — Der Wildschütz oder d. Verhängniß. >— Magazin sürchterl. Geschichten. 2 Bde. mit vielen Kupf. (6 2 »/). — Schlenkert, Rudolph v. Habsburg. 4 Bde. 1 >/?. — Schlenkert, Altdeutsche Geschichten. ^ — Schlenkert, Kaiser Heinrich IV. 4 Bde. 1 — Schlenkert, Friedrich mit der gebissenen Wange. 4 Bde- I Vs — Sher- wood, Der Mönch u. d. Nonne. 4 Bde. 1 — Spieß, Die Löwenritler. 2 Bde. IVr V^- — Spieß, Das Petermännchen. 2 Bde. V, VV— Spieß, Geheimnisse d. Egyptier. Geistergesch. 3 Bde. 1 — Spieß, Jacob von Buchen stein. 3 Bde. 1^ — Thicme, Geisterge schichten. Vs — Wagener, Die Gespenster. 6 Bde. (8 -^.) 2U — Die Erstürmung v. Falkenstein oder des Drachenfelsers Tod. Vs — Veit Weber, Sagen d. Vorzeit. 7 Bde. 2 — Pedro de Montillos. Räu berroman. 2 Bde. 1 -/V — Die schwarze Larve. Vs — Lewald, Mörder u. Gespen ster. 2 Bde. 1 — Ruinen d. Vorzeit. 2 Bde. Vs — Eorallo oder die schreckl. Ge heimnisse im Moliser Thale. 2 Bde. 1 — Siegfried der Däne. Vs Rosen berg oder d. Verbrechen. Vz — Ludwig der Springer. 2 Bde. U — Elgiva oder die Wunderhöhle. Vs V^- — Sigbritte u. ihre schöne Tochter. 2 Bde. U — Albrecht, Erzherzog v. Oesterreich. Vs — Dtto der Schütze, Urenkel d. heil. Elisabeth. 2 Bde. As — Die Töchter Kroks, Böhmens Für stinnen. 2 Bde. As — Littegarde von Schlotheim. Rittergesch. 2 Bde. As V^- — Die graue Mappe. 4 Bde. 1 — Laura Mollise. Rittergesch. — Die Geweihten d. furchtbaren Bundes. ^ >/'- ^ v. Uriz oder d. Ruinengespenst. Äs — Kanut, König d. Wenden. 2 Bde. -/s — Dianvre v. Cenami. 2 Bde. -/s V^- — Adolph !V. Vs '— Dietrich, Graf v. Weißenfels. 2 Bde. v^- — Friedrich von Zollern und seine schöne Else. 2 Bde. -/s V^- — Heinrich Holland, oder irre geleitete Gcoßmuth. 2 Bde. Vz »/V — Ritter Guido v. Suhla oder Fee Uranine. V> V^- — Gras Werner v. Bernburg. 2 Bde. Vs V^- — Philipp von Geldern. 3 Bde. As " Wentzel, Matthias Eorvinus. ^ Auch steht ein Verzeichniß von Ro manen in beliebiger Anzahl gratis zu Dienst. sI66.) Für Leipzig offerire ich eine Parthie: Allgemeiner preuß. Nation al-Kalen- der für 1847. (Müller'sche Buchh. in Erfurt.) L 7 ^ S -s. Nordhausen. Ferd. Fvrsteman». sl67.) I. Lißner in Posen offerirt nachstehen des Werk und sieht Geboten entgegen: 1 Meyer Convers.-Lex. 220, ganz neu. 5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht