Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184701294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-29
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
101 1847.s> . 16 Bogen meiner Ausgabe füllen würden. Meine Ausgabe umfaßt 110 Bogen. Von diesen 110 sind also nach obiger Behauptung des Herrn Andrö 94 Bogen nur für einen kleinen Kreis der deutschen Leser interessant. Hat Herr Andrö hierin Recht, so ist das voll- ständigc Werk für deutsche Leser sehr lang weilig. Ich wünsche Herrn AndrS nur, daß er von seinem Auszuge soviel Exemplare abseht, als von den beiden Üebcrsctzungcn, wie selbst vom Original (sowohl Pariser, als Brüsseler und Bielefelder Ausgaben) in Deutschland abgcsetzt wurden. r) Was den billigen Preis betrifft, so än dert sich dieser sehr, wenn nach meiner Reduk tion 16 Bogen (Druck wie meine Ausgabe) 1 >P kosten werden, wo jeder Band von 22 und 23 Bgn. 25 S§( kostete, jetzt aber alle 110 Bo gen nur 1 4°. H Die Art des Erscheinens hat Herr Andre' freilich für sich; wem indessen der Preis von 1 auf einmal zu viel ist, der wird sich mit seinem Buchhändler verständigen, daß er das Werk Bandweise ü 6 S-( entnehmen kann. Gehe cr dann alle drei Wochen zum Buchhändler, so hat cr in gleichfalls 15 Wochen, für gleichfalls I ^ den für deutsche Leser vollständig lang weiligen, ich wollte sagen, den vollstän digen, für deutsche Leser langweiligen Blanc in 5 Bänden, 110 compressen Bogen, statt des interessanten Auszuges von 30, wollte sagen 16 Bogen. Berlin, den 22. Januar 1847. Meinen Herren Collegen erlaube ich mir nun noch die vortheilhaftcn Bedingungen mitzutheilcn, welche Ihre Bemühungen für ein vollständiges Werk auch lohnend machen. 1) In lausender Rechnung fest oder ü Oond. mit 331/3 2) Gegen baar mit 50sth. 3) Frci-Excmplare: Auf je 6 auch nach und nach im Laufe eines Jahres bezogen 1 Frei- Eremplar. Also 7/6 Blanc, Geschichte rc. für drei Thaler baar. Zu Ihrer Verschreibung bedienen Sic sich gefälligst des versandten Verlangzcttels. Ich em pfehle mich Ihnen mit Hochachtung. Wilh. Hermes. s624.j Potsdam, den 22. lau. 1847. ^us dem Verlage 6er Herren Dräut, wein K Oo. in Lerlin kabe icli mit Verlagsreckt gekauft: AuAUSt's Vnleilun^ rum Ocberselrcn. 6. ^»ll. — Vorübungen. 3. ^.ull. — lateinisches llebungsbucb. — deutsches Lesebuch. Vellgescbicble. 5. ^uil. 3 Ible. — Oebersiebt 6er äVeltgescbicble. un6 sind diese vongetrt abnur von mir ru belieben. Von 8ebmi6t's IVeltgescbicbte ist die 5. ^.uklsxe des 2. und 3. Dbeils unter der Presse und werden beide Dkeile nock vor Ostern d. 1. fertig. Die bereits bestellten b! x. sollen dann sofort expedirt werden. Ikrer ferneren ge neigten Aufmerksamkeit erlaube ick mir diese stark verbreiteten 8ckulbücker, welcke aucb in 1-eiprig ausgeliefert wer den , ergebenst ru empfehlen. t'. ITivAvI's Verlsgsbuckb. s625.j Preis-Ermäßigung. In ganzem Vorrath habe ich übernommen und erlasse zu beigesctzten Preisen mit 25 gh Rabatt gegen baar: Münch, Geschichte des Hauses Naffau-Oranien. 3 Bde. Aachen 1831. (Ldpr. 7 ,/Y 2 — Geschichte des Hauses und Landes Fürsten- stenberg mit Kpfrn. Urkunden rc. 3 Bde. Ebend. 1829. (7 2 — Renea von Este und ihre Tochter Anna v. Giese, Lucrezia v. Urbino.und Leonore v. Este. 2 Bde. Ebend. 1831—33. 28S-f. — Franz v. Sickingen's Thaten, Plane, Freunde u. Ausgang, mit Kpfrn. u. Urkun den. 3. Bd. Ebend. 1829. 16 S-zf. Bockenhcim, Jan. 1847. I. B. Lcvy. Fertige Bücher u. s. w. s626.) Das seit dem Jahre 1833 in unscrm Verlage erscheinende ^ r e ü 1 v kür Kutui-, Kunst, VVi.sson.soiml't unä Kokon hat soeben seinen 15. Jahrgang begonnen. — DaS Archiv, bereits in allen Ländern deutscher Zungen heimisch, bildet stets mehr und mehr einen lieben Hausschatz für Alle, welche sich mit diesem billigsten und nach dem einstimmigen Ur- theile der Freunde wahrer volksthümlicher, popu lärer Literatur in der Thal zu empfehlenden Werke vertraut machten. Es ist nicht mit jenen sogenannten Volksblättern, Volkefrcundcn und 'Pfennigblättern zu vergleichen, mit denen das Publikum fast tagtäglich überlaufen und geprellt wird, cs hat vielmehr einen bleibenden Werth und giebt im Bild und in dem Wort, das ein Jeder versteht, das Wichtigste aus der Geschichte, den Naturwissenschaften, der Erdbe schreibung, dem Handel, der Land- und Haus- wirthschaft, den Künsten und Gewerben rc. und der Bauer und der Bürger, was oben oder un ten steht, der Reiche und nur einigermaßen Be mittelte, der Jüngere und der Acltere wird nach Jahren noch einen reichen Quell des mannigfal tigsten Stoffes in ihm finden; cs wird ihm nach Jahren noch ein Rathgcber für die verschiedensten Lebensbedürfnisse sein. Hiernach erklärt sich die stets wachsende Auflage und die leichte Verkäuf lichkeit des Werkes wo nur einigermaßen dafür gewirkt wird. Das Archiv, von dem wir ein volles Drit- thcil Rabatt in neue Rechnung gewähren und 11x10 notircn, erscheint in monatlichen Liefe rungen in gr. Med--4.-Format. Jedes Heft ent hält 1—1i/z Bogen Text, 1 Mus.-Bogen Musi kalische Beilage (Original-Compositionen, Redak teur Hof-Eapcllmeister Mcthfcsscl) und 2 Tafeln Abbildungen. Die Abonnenten erhalten am Jah resschluß ein größeres Prämienbild ,,Das Kind am Weihnachrfeste" von Th. Dürk, gratis. — Das erste Heft wurde vor Kurzem mit dem 12. Hefte des vorigen Bandes an alle Handlun gen in vorjähriger Continuation versandt. Der Preis des Bandes bleibt wie früher 1'^ per Jahrgang. Braunschweig, den 24. Januar 1847. Lehme Müller. s627.) So eben ist bei uns erschienen, und wol len gefälligst die Handlungen, die sich Absatz davon versprechen, verlangen: Hc/tweiLerese/rer flli/itarr-A/manac'/!, für Ol- liciere und Milairpersonen, IV. .Inlirganss. NerausgeFeben von .1. ßl. Iliidols, Illajor. 20ZOA. lasck.-kormul. eleg. geh. 1^1 — 1 l). 40 lcr. rb. mit 1^ di> ltab. Laden, den 10/l. 47. k. ikelmrlorsckv Verl.-Luckkandl. s628.j Bei dem Unterzeichneten ist erschienen und wird nur auf Verlangen s Oond. versandt: p»lr, O'u-7., 6x>nnasii Oolon. Oalli. Oolleg» 8up. ord., ^dnolnliones nd Virgilii Oirin. gr. 4. Preis geh. 8 S-f. Köln, im Jan. 1847. I. P. Bachem, Hofbuchhändlcr u. Buchdrucker. f629.j Bei mir ist neu erschienen: Jesus meine Freude. Ein chnstkatholisches Gebet- und Audachtsbuch von Prof. F. (L. Herda. 8. Mit 6 Stahlstichen. 440 Seiten. Fein Vclinp. Brosch. 1 Die Stimme des Herrn. Ein chnstkatholisches Lehr- und Gebet buch für die Jugend von I. H. Gerwin. 16. Mit 4 Stahlstichen. FcinVclinp. br. 12N-^. Werden unverlangt nur an wenige Hand lungen versandt, daher ich den Bedarf pro diov. selbst zu verlangen bitte. Auf feste Rechnung: 7/6. Wien, im Decbr. 1846. Fr. Grottcndiek. s630.j So eben ist erschienen: Die Auswanderer. Ein Vortrag, gehalten im Verein für Volksbildung zu Ol denburg, am 20. Deccmber 1846, nebst einem Vorworte von B. Ätkchslcr, Landrabbincr. 8. geh. 3 g^. Ich versende die Piece nicht besonders und bitte deßhalb die verehrt. Handlungen, ihren Be darf gefälligst von Leipzig (durch Herrn I. G. Mittler) zu verlangen. Von dem Verfasser des Obigen ist auch frü her erschienen und sind davon noch Exemplare vorräthig: Ueber jüdische Schul- und ^rhrcr-Llcrha'ltnihc. Ein Vortrag, gehalten im Verein für Volksbildung zu Oldenburg. Auf Verlangen dein Druck übergeben, nebst einem Vorworte. 8- geh. 3 g-(. Oldenburg, 18. Januar 1847. Gerhard Stalliiig. »
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder