45, 24, Februar 1916, Fertige Bücher. Börsenblatt 1 d. Dtschn. Buchhandel. 1177 Zur Lagerergänzung empfohlen: anläßlich der heute angekündigten Neuerscheinung desselben Verfassers: Hüter der Unschuld von Hans Hpan Ein Skizzenbuch, das den Autor als bedeutendsten Spezialisten auf dem Gebiet der Kriminalistik zeigt; ein Buch, das die gesamte deutsche Presse als eine Musterleistung in diesem außerordentlich fesselnden Zweige der Literatur anerkannt hatl Fünfte Auflage! Preis broschiert Mark 3.-; gebunden Mark 4.- Sar mit 40°/» un- H/S auf beigefügtem Zettel, Zret-Cxpl. Einband netto München, z-bruar 1-lb Pan-Verlag Georg Ed. Sanders Nunüschreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse, Verlag» kataloge usw. erbittet die Geschäftsstelle -es Sörsenvereins Ser deutschen SuchhänSler zu Leipzig öibliographische Abteilung. I !»!«»> Sei MW lü mwls, I W Nekt I. Z > l)ietillf8lä1i§keit6er8ekwei^ I D im Weltkrieg. D Z Von Ulbert Neiclien, Lksrrer in >Vintertliur. W M 39 8oitsn 8" mit 2 Lilitoro, M W Orü, 60 netto 45 bar 40 H unct 13/12, - Lörick, ^rt. ln8titut Orell kussll ^ — IM Ikodr. 1916. 11'llu. Vorlag. ^ Soeben erschienen: Sie Rrderang de; Pazifismus, Vortrag, gehalten vor der Zürcher Freistudentenschaft von Dr. Alfred H. Fried. 30 Seiten, 8», Ord, —,60, no, —,45, bar —.40 u, 7/6, Die neue Schrift bildet in ihrer sachlichen Kürze eine über sichtliche Zusammenfassung der modernen KrtedenSlehre, Die heute überall zur Erörterung stehenden Probleme der Kriegs- Überwindung werden darin prägnant niedergelegt. Die KulturbkiMtW Rußlands. Vortrag, gehalten vor der Zürcher Freistudentenschaft von §. von Wcangel. 67 Seilen, 8". Ord. 1.—, no. —.75, bar —.65 und 7/6. In vorliegender Schrift hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, einige der verbreitetsten Vorurteile über Rußland zu bekämpfen. Er sagt selbst, daß er ein durchaus subjektives Bild seines Vaterlandes zeichne. Trotz ihrer Kürze enthält die Schrift viel Tatsächliches, das in Westeuropa wenig bekannt ist, so z. B. eine klare Darstellung der agraren Verhältnisse. Wir bitten zu bestellen. Art. Institut Orell Fühlt, Zürich Abteilung Verlag, ISS»