Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184309297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-09
- Tag1843-09-29
- Monat1843-09
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2911 86 2912 (6043.) In der Jäger'sehen Buch-, Papier- und L andka rc e n handl u ng kn Frankfurt a/M. ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu haben: Erstes Lesebuch für Elementarschulen von I. C Echolderer, Lehrer an der Musterschnle zu Frankfurt a/M. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Preis 54 kr. Dieses Schulbuch ist in seiner zweiten vielfach ver mehrten und verbesserten Auflage in fast allen Frankfurter Schulen, nach strenger Prüfung der betreffen den Behörde eingeführt worden', und dürste daher jeder andern Elementarschule bestens zu empfehlen sein. Im Verlage der Unterzeichneten Buchhandlung ist erschienen: Predigtbuch zur Beförderung der häuslichen Andacht. In Verbindung mit einigen evangelischen Geistlichen hcrausgegeben von Christian Philipp Heinrich Drnndt, Decan und erstem Pfarrer in Windtbach. Fünfte Auflagc. gr. 4. 5 7 Bogen. Preis: auf ganz schönem weißen Papier 2 fl. oder 1 1l> N/ (I ,/s 8 g/) n., auf starkem Velinpapier 3 fl. 12 kr-od. 2,^ ». Vorstehende fünfte Auflage des nahe schon in 12,000 Er. verbreiteten Brandt'schen Eoangclien-Predigtbuches ist im Druck und namentlich mit solch schönem Papier ausgestattet, daß sich dieselbe nun neuerdings gewiß aufs Beste empfehlen wird. Wir ersuchen daher die geehrten Handlungen, welche von dieser neuen Ausgabe noch nicht pro novitate verlangt haben, dies gcfäll. baldmöglichst zu thun, damit jede derselben in den Stand gesetzt ist, bei Nachfrage nach einer guten und empfeh- lungswerthen Predigtsammlung obige zur Anschaffung vorlegen zu können- Bei gütiger Verwendung, um die wir höflichst bitten, dürste cs gewiß leicht werden, uns bald mit Nachbestellungen zu erfreuen und wir sind in diesem Falle bereit, auf 10 Exemplare in fester Rechnung ein Freiexemplar zu bewilligen- Achtungsvoll und ergebenst Joh. Phil. Raw'sche Buchhdlg. in Nürnberg. (6045.) Heut sandte ich an alle geehrte Handlungen meinen vollständigen Verlagskatalog nebst Circulaire vom 26. August mit Faktur als Berlangzcttel, wonach ich einen Theil meines Verlages, namentlich Belletri stik«, von jetzt an bis zur O.M. 1844 mit 73 X Ra batt in feste Rechnung erlasse. Ich bitte reichlichst zu verlangen. Bunzlau, am 16. September 1843. Achtungsvoll ÄlppunS Buchhandlung. (6046.) Zur besonder« Verwendung mache ich meine Herren Collegcn auf nachstehende zwei bei mir erschienene Schulbücher aufmerksam und bewillige beigesttztc Vergünstigungen: Zerrcnner, T. F., Rechenbuch für Töchterschulen und zum Selbstunterricht. 8. 840. geh. U — 150 Excmpeltafeln. Nebst Auflösungen. (Zum Ein zelgebrauch für Schulen eingerichtet). 8. 839. U Bei 10 fest davon genommenen Excmpl. in Rechnung 40°/g, gegen baar 50"/„ Rabatt. Beide Artikel find von renommirten Schulmännern als practisch anerkannt worden und so vielfach verbreitet, daß jede weitere Empfehlung unnütz ist. Berlin im Septcmb. 1843. C. Fernbach s»n. (6047.) ü?ur AkIrilliADn lVotiri. Dieser Duze versandte icl, ein Oireulsir nebst Pro spekten betreflenel sie Herausgabe eines »Iler neuen Lisclieinun^en i»> 6vdi«tv iler Dasselbe ist aueb im Itlaulce'seben dlovitatenrettel ange- leünlligt, unä bitte ick, sieb gefälligst 6er flabel beünlllicken Zettel rn beälenen. prospects unll krobe-diuminern ste llen 2U Diensten. I-eiprig, 8sptember 1843. ^VI»»8tI»nx. (6048.) In der Antiquarische» Buchhandlung von Friedrich Voigt in Oldenburg stehen folgende sehr seltene Werke zum Verkauf und werden gefällige Gebote durch Herrn Buchh. K. F. Köhler in Leipzig entgegen genommen und prompt befördert: 1 Biblia, d. i. die ganze Heilige Schrift A. u. N. Testa mcnts, teutsch vr. Mart. Luthers. Nürnberg, EndterS seel. Söhne- 1692. (viele Ebert 2191.) Fol. MitKupf. Ledcrband mit Messing-Beschlag. 1 Biblia, d. i. die ganze Heilige Schrift A. und N. Tesia- mrnls, herausgegeb. von Pfaffen. Tübingen, Cotta. 1729. Fol. Schweins-Lederband. 1 8tue1io H'-lrekitelturL Oivili tii Koma. 3 große Folio- Bde. mit sehr schönen Kupfern, erschienen in den Zähren 1702, 1711 u. 1721. Ganzldcbde. 1 InsiAiiilim komse lemploriim 1684, groß Fol. mit sehr schönen Kupfern. Ganzldrbd. 1 I-.es flix Invers O'rlrckitectiire cli Vitruove, par?er- rsult. Paris 1684. Mit Kupfern, groß Fol. Hldrbd. 1 Beschreibung der Statue zu Pferde, welche die Dänisch- Ostindische Handelsgesellschaft dem glaubwürdigen An denken König Friedrich des Fünften gcweihet rc. Kopen hagen 1774. Mit vielen Kupf. groß Fol. Hldrbd. 1 vroelroinus, oder Vor-Licht des cröffneten Schau- und Wunder-Prachtes aller deren an den Kaiserl. Hof in aller höchst Se. Kaiser!, u. König!. Majestät Karl des Sechs ten Haupt- u.Residenzstadt Wien sich befindlichen Kunst schätze und Kostbarkeiten rc. Getreulich und ohne Ab gang in Kupfer gebracht, nebst einer Einleitung, heraus- gegebcn von praneisea eie 8tampart und Antonio <Il: Lrennern rc., Kaiserl. Kammer-Mahlern. Wien 1835. Mit sehr schönen Kupfern rc. ncbst Theatralischen Ver änderungen vorgestellt in einer zu Mailand gehaltenen Opera, inventieret von Pitro Righini. Mit schönen Kupfern. — Beides in einem Bande, groß Fol. Gldrbd, (6049.) Bei Beginn eines neuen Schulscmcstcrs erlaube ich mir, die Herren College» auf mein eigenes Fabricat von Reißzeugen rc. mit dem Bemerken aufmerksam zu macken, daß solche in 3 ver schiedenen Qualitäten ä Stück von 28 N-f — 25 stets in Masse vorräthig sind. Die Güte und Billigkeit der Waarc läßt nichts zu wünschen übrig, und haben schon viele Handlun gen durch große, regelmäßig wiederkehrende Bestellungen mir die Wahrheit des Gesagten bestätigt. Prciscourants stehen auf Ver langen zu Dienst. Leipzig, im September 1843. I. B. Kleins Kunst- und Buchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder