Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184309297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-09
- Tag1843-09-29
- Monat1843-09
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2925 86 2926 Simion in Berlin: Volkskalcndcr für 1844. Hcrausg. v-K Stcffeus. Mit Stahlstichen ».Holzschnitten. 8. Geh. "/12-? Sorge in Osterode: «nuiugnrten, k'i'-, I.ebrbuch der Ohirurgie. 3. Xbtb. Drimärmechan. Kranlcbeiten. gr.8. Oeb. 1-^ Strcmpcl in Licgnitz: Erasmus Agricvla. Roman in 3 Büchern, gr.8. Geh. 2,/s Tcubucr in Leipzig: 4 Förster, Fr., Christoph Columbus, der Entdecker der neuen Welt. 3 Bdc. gr. 16. Cart. 3 Vnndcnhocck Ruprecht in Göttingen: Göschen, I.Fr. L., Vorlesungen über das gemeine Civilrccht. Hcr- ausg. v. A. Erxlcbcn. 2. unvcränd.Aufl.li. Bd. 1. u.2.Abth. und 111. Bd. I.Abth. gr.8. Li/z ,? <u. >. i-/g,-s».2.2^^ iil.i.u/^.?.) Vereins-Buchhandlung in Berlin: Jahrbuch deutscher Bühncnspiele. Hcrausg. v. F. W- Gubitz. 23. Jahrg. für 1844. 8.Gch.1s/z>^ Bcrlagshandlnng zu Bclle-Vuc: <4riiun>'s, I., Orammatilc clor hochdeutschen 8prache unserer 2eit.Kür 8chulen und Drivatunterricht bearbeitet vonl.Ki- selein. gr. 8. Oeb. 1^/g Voigt s> Mockcr in Würzburg: Hvrgvr, L., Oatalvgus berbarii, oder vollst. Vusräblung der pbanerogam. u. erz-ptogam. Oezväcbse Deutschlands. 2.'1'h. HI. 8. Oeh. 1 Buchinger, I. N., Julius Echter von Mcspclbrunn, Bischofvon Würzburg u. Herzog v. Franken, gr. 8. Geh. 2A Hcuner, I. Fr., das Kopf- oder Denkrcchncn. Für Mittel- u. Obcr- klassen. 3. Verb. u. vcrm. Aufl. 8. Geh. ^ L»sn»Ix, L. v. ,Drometkeus.Die8age u. ibr8i»n.Lin Deitrag rurlleligionsphilosophie. gr. 4. Oeh. t/g Ncgcl, die, und das Tcstamcntdesheil.seraph. Vaters Franziscus für die Minderen Brüder. Aus dem Latein. v.R. Srockner. 32. Geh. 3 N-f 1?oxtor,Ic.,über5ViodorsrreugungderKnockennach11essIctio- nen beim Menschen. 2. Vud. gr. 8. Oeh. Vattcr, 2. P., Anweisung zur würdigen Feier der ersten heil. Com- munion. kl. 8. Geh. * ^ Wirth, F.,dcrHcliokon und das Ostwestlicht,oder dasMärz-Phäiw- men von 1843. gr. 8. Geh. 5/12-? Volke in Wien: «ert»1«»H, V., klarer italica. Domi V. base. I1.II1. 8mag. Oeh. ^ Vosz'schc Buchh. in Berlin: Debatten des rhein.Landtags über die Emancipation der Juden. Mit einer Einleit. v. c. Staatsmannc. gr. 8. Geh. * FLnrv, O. <b, die Oeisteslranlcheiten inDeriehung nurKechts- püege. Deutsch vonK.1V.IdeIer.2. Dd. I.lnek. gr.8. Oeb.^g»^ Lcop. Votz in Leipzig: die anatomischen Abbildungen des XV. u. XVI. lakrh. Historisch und bibliographisch erläutert, gr.4. Oeb. (in Lamm.) * 12 Kzif T. O. Weigel in Leipzig: Frank, I., Grundsätze der gesammten pract. Heilkunde. Uebcrs. v. G. Ehr. G-Voigt. 6—9. Th. (r. 8. 9.) Auch unter dem Titel: die Nervenkrankheiten. 4 Thle. (r. 3.4.) gr. 8. Geh. 7Hz ^ O. Wigand in Leipzig: Sne's,E.,sämmtl. Werke. 166—I69.TH.:GcheimniffeParis,deutsch v. A. Diezmann. 33—36. Bdcbn. (Schluß.) 16. Geh.*"/z — ders. 2. correcte u. wohlf. Ausg. in 8. 7. u. 8. Bd.: die Geheimnisse von Paris,?. u.8.Bd. Deutsch v.A. Diezmann. Geh."/z>? Winckelinann K» Söhne in Berlin: Slnfangsgrünve zum Zeichnen für Volksschulen. 3. Heft. 8.1/2 ^ Glvekc, E., Lichtbilder des ernsten und heitern Jugcndlebcns. Ein Buch f. Knaben von 6 — 1VI. Mit illum. Bildern. 8. Gcb.^-? Hvlting, G-, Aschenputtel. Ein altes Märchen, neu erzählt. Mit illum. Bildern. 8. Cart. Winckclmann dp Söhne in Berlin ferner: Jonas, Pauline, gcb. Ewald, Liebesgabe. Enth. Erzählungen. Märchen, Gedichte u. kleine Schauspiele f. Kinder v. 6—10 I. Mit 8 illum. Bildern. 8. Geb. 7z — Veilchen. Enth. Erzählungen, Märchen, Gedichte u- kl.Schausp. f. Kinder von 8—12 I. Mit 8 illum. Bildern. 8. Geb.-,z,^ Koch, Nosalie, Knospen. Erzählungen, Gedichte u. Märchen f. Kna ben v. 7—I II. Mit 9 illum-Bildern.gr. 16. Geb. — Vergißmeinnicht. Erzählungen, Gedichte u. Märchen f. Mädchen von7—11.1.Mit9illum.Bildern.gr. 16. Geb."/z^ Landschaftszeichncr, der. 2. Heft. 24 lith. Bl. kl. 4. s/,., Meyer, 2- F., Wahrheit und Dichtung. Erzählungen'für dicrcifere Jugend. Mit 8 illum. Bildern- br-8. Geb. Ihh Mützel, H., neueste Zeichen - Schule zum Gebrauch für Stadt- und Landschulen. Heft2 a. b. jedes 12 lithogr. Bl.Landschaftszcichnun- gen in kl. 4. Geh. i> Heft Vz>? Schulz, G., Mustcrblättcr zur Ausbildung im Schönschreiben. 1. u. 2. Abth., jede 18 Bl. kl. Fol. ä V- >? Zeichner, der kleine. 6. Heft. 24 Bl. gr. >6. ^ Zeichnungen, naturhistorische, die Repräsentanten der einzelnen Fa milien in Conturcn darstellend. 1. u. 2. Heft. br. 8. » »1er HinLkielinimg i» ^rel»»v üer vereinigten Mnsiltverlvger glitte 8eptember 1843. ^ t>». /» // ,e». Kr. 9986. »riccinldi, <4. Kantasia p. bllauto e acc. di Dfts. sopra un motivo dell' opera Dinda di LIm- mounix. Op. 14. 1 11. 30 Icr. - 9987. Hinbelli, V. Das häusliche Kest. 6 Heine Vrodnctionsstüclce 1. d. lugend 1. klte. ru 4 11. Ko. 1. ä 6. ä 45 Icr. - 9988. , <4. Don knsguale. Komische Oper. Ki-cv.-Vusr. m. deutschem u. itnlien. Dexte. 14 6. hieraus sämmtiiche Kümmern einreln: die Oper, k. Dtte. ru 4 D. arr. 11 ü. dis Oper, k. ?5te. Lu 2 11. arr. 6 0. dis Ouvertüre, 5. kkte. rn 4 II. 1 II. 15 Icr. dieselbe t. ktte. '/u 2 II. 45 Icr. vier Potpourris nach ülotiven dieser Oper l. Dkts. compl. 3 II. 30 Icr., einrein ä 1 ü. Oran Valrer sopra motivi della stessa opera p. ?kte. ä 2 man, 45 Icr., ä 4 mani 1 ü. 15 Icr. - 9989. — Maria di Kohan. Dragisehe Oper. 8 Küm mern des Klavier-Xnsrugs einrein, die Ouvertüre ru 4 D. 1 II. 45 Icr.; ru 2 8. 1 kl. drei Dotpvurris k. IXte. nach Motiven dieser Oper. cpl. 2 ll. 45 Icr., einrein ä 1 II. — 9990. ,1. 12. De Oarnaval de Venise aveo nonvelles Variations p. Dkte. Op. 50. 45 Icr. - 9991. I?rooi>, H. Die Dlumenhändlerin. Died m. kkts. 45 Icr. - 9929. 4ro«e»ldI«I, L. Kondo militaire p. Dkte. sur des tkemes de I'opera Kabucodonosor (Kouveautes du znur, Oak. 21.) 45 Icr. - 9993. — Introdnction et Variations p. ?kte. sur un choeur kavvri du meine opera. Op. 3. 45 Icr. - 9994. 8vd1ae«kK, 8»uve»ir du 8implon. b'antai- sie p. Klüte av. acc. de Dkte. 50 Icr. - 9995. Verdi, <4. Kabucodonosor. D) rische Dragödie. Klav.-Xusr. m. deutschem u. Italien. 1'exte 12 II. hieraus sämmtl. Ko. einrein: die Oper k. d. Umfang seder 8timmo m. Degl. d. Dlts. einger. (Melodien M. 26.) 3 ü. 30 Icr. drei Dotpourris k. Dkte. r» 4 D. nach Motiven derselben Oper. Ko. 1—3. ä 2 6. idem, k. ?5te. u. Viol. Kn. 1—3- ä 1 6. 15 Icr. idem, k. Dkte. u. Kiöte. Ko. I—3. a 1 ü. 15 Icr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder