Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184702265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-02
- Tag1847-02-26
- Monat1847-02
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
211 1847.^ 11511.) Bei Fr. L. Lcvin in Elbing ist er schienen: Elementarbuch der französ. Sprache von vr. E. Lentz. Preis broch. 20 N-s. s15I2.j So eben ist fertig geworden: Hirtenbrief desHrn.I o Hannes v. Gei ßel, Erzbischofs von Köln rc., an seine Diöcesen erlassen den 25. Januar 1847. 8. Preis 2 N-s. Henze, Ad-, die Schnellschrift (Ste nographie). Eine Anweisung durch gewählte Abbreviaturen beim Schreiben fast die Halste der Zeit zu sparen und überhaupt so schnell zu schreiben, als gesprochen wird. Für Ge lehrte, Studenten, Gymnasiasten u. A., so wie für Kaufleute und Alle, die viel zu schreiben haben, gr. 8. Preis 10 N-s. Reichenbach's, vr. A. B., Volksnatur geschichte für Schule und Haus. 31. u. 32- Lief, (womit der erste Bd. geschlossen ist.) gr. 8. Pr. c o l. pr. Heft 10 N-s, schwarz 7-/s N-s- Leipzig, d. 20. Febr. 1847. E. Pönickc Lk Sohn. (1513.) So eben erschien und wird in diesen Ta gen an diejenigen geehrten Handlungen, welche bereits verlangten, versandt: Erster Unterricht in der französischen Sprache. Dritte vermehrte und gänz lich umgearbeitete Ausgabe des ^bsoedairs sranyais par 6. Lkerkard. 8. Geb. 7Vs N-s. Der Herr Bearbeiter, vr. F. M. Trocgel, bereits rühmlich bekannt durch seine französische Grammatik und sein schon in 2. Auf lage erschienenes franzbs. Lesebuch, sagt in der Vorrede: „Wie sehr sich diese neue Auflage von den früher» unterscheidet, wie viel wesentliche Abän derungen und Verbesserungen darin angebracht worden sind, davon wird schon ein flüchtiger Blick auf das Merkchen genügend überzeugen. Abgesehen davon, daß man die in der neuern Zeit von der franzbs. Sprache gemachten Fort schritte in der Orthographie u. s. w. berücksich tigt hat, sind viele unpassende Sätze und Lese übungen weggelassen und durch zweckmäßigere er setzt worden. Auch hielt man es für rathsam, dem ^becädaire eine kurze und deutliche Anwei sung zur richtigen Aussprache des Französischen vorauszuschicken. Somit dürfte dieses Merkchen für den Elementar-Unterricht in den untern Klas sen der Bürgerschulen sehr geeignet, so wie allen Eltern und Erziehern als zweckmäßiger Leitfaden beim Unterricht ihrer Kinder in der so wichtigen Weltsprache zu empfehlen sein." FT* Indem ich nun dieses Merkchen gefl. Verwendung bestens empfehle, bemerke ich, daß ich es für jetzt unverlangt nicht allgemein ver sende, und bitte daher, wo noch nicht verlangt wurde, mir den Bedarf » Land, recht bald an zuzeigen. Ich gestatte trotz des billigen Preises ^ Rabatt in Rechnung und gegen baar 50 dH- — Frei-Erpl. auf I0Z-1 und bei 11/10 fest Ver gütung eines Inserates zur Hälfte. Leipzig, 20. Febr. 1847. Hermann Fritzsche. sI514.j Um gefällige Angabe des Bedarfes nach stehender Fortsetzungen bittet: Baumgarten, chirurgischer Almanach für das Jahr 1846 fortgesetzt von C. Weber, Wundarzt in Arneburg. Neunter Jahrg. kl. 8. cart. 16 g-s. Schulhe, forstliche Berichte. 3. Heft. Li teratur des Jahres 1844 enth. gr. 8. geh. 16 g-s. Osterode. A. Sorge. slvlö.j Nachstehende gut ausgestattcte Verlags artikel offcriren wir gegen neuere Romane, Rei sen und Schauspiele in Change. Haller, Reisebilder aus England und Frank reich. 1838. 1^3-s. Hänle, Der Liebeshof. Skizzen u. Novelet- ten. 1839. 18 -s. H ölzl, Die Grafen Osinski. Tragödie in 3 Acten. 1837. 20 -s. Rauch, Deutsches Lesekabinet. Sammlung von Novellen, Erzählungen, Gedichten, Charakteristiken und Genrebildern. 4 Bde. 1838—39. 3 Schneidawind, Karl, Erzherzog von Oester reich u. die österreichische Armee unter ihm. 2 Bde. 1840. 2 ^ 18 A. Bamberg. Literarisch-artistisches Institut. (1516.) Heute versandte ich die auf mein Rund schreiben vom Dec. eingcgangenen Bestellungen auf das erste Heft der Deutsche Lieder-Halle. Sammlung der ausgezeichnetsten Volkslieder, herausgegeben von W. v. Zuccalmaglio (Waldbrühl), für vier Männerstimmen bearbeitet von Julius Rietz. In 10 —12 Heften. Jedes Heft enthält 12 Gesänge in Partitur und ausgesetzten Stimmen. Preis pr. Heft 15 S-s. Einzelne Stimmen, welche in beliebiger An zahl abgegeben werden, a 3 S-s. Diese treffliche Sammlung, wovon bereits das erste Heft erschienen ist, umfaßt den herr lichsten Schatz des deutschen Volksliedes, und ent hält fast durchgängig entweder bisher noch ganz Unbekanntes oder in ähnlicher Weise noch nicht Bearbeitetes- Zugleich bürgt der Name Julius Rietz für die Gediegenheit der Bearbeitung, welche wahrhaft künstlerisch genannt werden darf. Die Ausstattung ist höchst elegant und der Preis, um die Anschaffung dieses schönen Nationalwerkes Jedem zugänglich zu machen, um die Hälfte bil liger als gewöhnliche Notcnpreise. Ich bitte diejenigen Handlungen, von denen ich noch keine Verlangzettel zurückerhielt und de nen ich das desfallsige Rundschreiben heute aufs Neue zusandte, um recht schnelle Angabe Ihrer s Oond.-Bedürfnissc, indem ich bald an die Ver sendung des 2. Hefts gehen werde. — Leipzig, 13. Febr. 1847. Ergebenst Gustav Mayer. (1517.) So eben erschien bei uns in Commis sion und wollen Handlungen, die von wissen schaftlichen mathematischen Büchern Absatz ha ben, ä 6ond. begehren: llv 8peetatissimi8 quilius aegualiones altioris gradus numerioao solvuntur melkodis scripsil llr. 0. IVeissenkorn. 75 8. 8. gekettet 12 8A mit V,- Berlin. Schneider Co. s15I8.j Zu gefälliger Beachtung. In der gegenwärtigen bedrängten Zeit kann für Staats- und Gemeindebeamte, wie für gebil dete Menschenfreunde überhaupt, kein Werk von größerem Interesse sein, als das ausgezeichnete System der öffentlichen Arm cn pflege von de Ge'rando und Buß. 3 Bde. (130 Bogen.) gr. 8. 8 5 S-s orci. Da ich glaube, daß cs für Diele nur der er neuerten Vorlegung bedarf, um sich dasselbe jetzt anzuschaffen, so erbiete ich mich, cs fortwährend sowohl ä cond. zu geben, als auch mit einem Ertrarabatt von 20 dH fest oder gegen baar zu liefern, und sehe demzufolge gefälligen Ver schreibungen entgegen. Stuttgart, 2. Januar 1847. I. F. Stein köpf. s15I9.j Im Verlage von C. C. Mcinhold K» Söhne inDresden erscheint und ist durch alle Buch handlungen, Leipzig durch Friedr- Fleischer, zu beziehen: 50 Mittel gegen böse Gläubiger oder Dorgcn macht Sorgen. Humoristische Skizzen aus dem Leben von Nikan or I- Mit mindestens 130On'ginalholzschnitten nach C. Reinhardt. Erscheint in zehn monatlichen Lieferungen und kostet jede derselben 10 N-? ^ 30 Kr. Conv.-M. — 36 Kr. rhein. Wir empfehlen dies Werk allen Denen, welche das Leben von der lustigen Seite betrachten, das heißt Allen, die gern lachen und den Humor für die Pointe des Daseins halten. Selig sind, die reines Herzens sind, heißt es — und wir setzen hinzu.- Selig sind die, welche gcmüthlich lachen! s1520.j 8o eben erschien in meinem Verlage, wird jedock nur aus Verlangen versandt: (VechtH/t - /cO'ttrcr/ci/ciArsc/töt' Nonatsbeiiekl für kerlin. 1846. vecember. Von vr. L.. W. D. Sckult-, 8 Tabellen in Umschlag. kex.-8. 15 8A ord. Oer lanuar-Lsrickt ist unter der Üresse. Lxemplare a cnnd. Icann ick nur in mas siger ^nrakl liefern und werden die k0ebruar- und folgenden Lsrickte nur auf feste keck- nung ausgeliefert, weskalb ick Ikren etwaigen Ledark mir reckt bald anrugeben bitte. Lerlin, den 19. k'ebr. 1847. 31 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder