Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184702265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-02
- Tag1847-02-26
- Monat1847-02
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
216 ^7 17. 1847.^ (1673.) Von sllon ersclieinonclen niilltairisclion Werken erbitte mir 2 lblxpl. ü Ooiitl., so z>ie auck von allen xvissenscbuftlirbe» Kovs's. Otrecbt. W. > Ituiin» iltvlricr I^aeblol^er r» cker 2vtticlier'scbe» Ijuebbantllung in kltreclit. (l574.) G. MertcnS in Berlin bittet um Einsendung aller Stuctionskatalvge, Slntiguarkatalogc und Verzeichnisse hcrabges. Werke in 2 Exemplaren. si575.) Anzeige für Verleger katholi scher Schriften pädagogischen und religiösen Inhalts. Der bei mir in polnischer Sprache erschei nenden theologisch-pädagogischen Monatsschrift: Koäoiöl i Arkoln (Kirche und Schule.) wird mit Anfang dieses Jahres ein literarischer Anzeiger beigegcben. Da dieselbe in der Provinz Posen, Gallizicn, überhaupt da, wo das Polni sche Landessprache ist, von Lehrern und Geistli chen allgemein gelesen wird, so dürften die da rin aufgenommcnen Anzeigen von pädagogischen und kathol. theologischen Schriften für deren Absatz besonders wirksam sein. Indem ich diesen „literarischen Anzeiger" zu bester Be nutzung empfehle, bemerke ich noch , daß die Jn- serlionsgebührcn für die gedruckte Zeile oder deren Raum nur 1 N/ netto betragen. Lissa, im Februar 1847. Ernst Günther. (1576.) Die Herren Verleger unterlassen wir nicht, bei Versendung von Inseraten auf die hier erscheinende Zeitung: Der Deutsche mit Un terhalte: ngsblatt aufmerksam zu machen, und um Ucberscndung von Inseraten zu bitten. Dieselbe erfreut sich fortwährend eines großen Leserkreises aller Stände in den Schwarzburgischen Fürstenthümern, den Sächs. Herzogthümcrn, der Preußischen Provinz Sachsen, dem Eichsfeld, Harz re-, und dürfte die Benutzung derselben zur Bekanntmachung, resp. Verbreitung von Werken, zumal theolog., pädagog., technolog., forst- und jagdwiss., Haus- und landwirth. Inhalts von Kindcrschriftcn und Musikalien, überhaupt von populären oder auf ein größeres Publikum be rechneten Schriften von wesentlichem Nutzen sein. Preis der gesp. Petitzeile 1 g-f. Beilagen ver breiten wir durch dieselbe 16VO, ohne etwas zu berechnen. Eupcl'sche Sort.-Buchh. in Sondershausen. si 577.) Die fliegenden Blätter betr. München, Februar 1847. Zahlreichen Anforderungen entsprechend, wel che hinsichtlich der Versendung der fliegenden Blätter an uns gestellt werden, erlauben wir uns hiemit zu bemerken, wie folgt: Die fl Blätter werden regelmäßig jede Wo che mir Benutzung der schnellsten Beförderungs wege an die Speditionsplätzc Leipzig, Wien, Augsburg, Frankfurt a/M-, Nürnberg und Stutt gart versandt. Zu direkten und resp. Postsendungen, letztere natürlich auf Kosten der Empfänger, können wir uns nur dann verstehen, wenn sich die gesammtcn Sortiments-Handlungen eines Ortes dazu verei nigen, indem einseitige schnellere Zusendung für die andern concurrirenden Sortimentshandlungen an ein und demselben Orte nur von Nachtdeil sein würden, daß wir natürlich in den Fällen, wo sich einzelne Handlungen von Seite ihrer Kommissionäre an den Speditionsplätzen die fl- Bl. pr. Post kommen lassen, für ungleiches Ein treffen hier und dort nicht cinstehen können, ver steht sich von selbst. Den verehrlichen Buchhand lungen in den Oestcrreichischen Staaten diene, daß von uns aus regelmäßig jede Woche direkt nach Wien und zwar so lange die Schifffahrt offen von Regensburg aus durch Dampfschiff, zur Winterszeit aber durchaus mit Post verpackt wird. Hierbei tragen wir den größern Theil der Kosten, mit Ausschluß des Eingangzolles und des äquivalenten Porto-Anlhciles, welcher von Leipzig nach Wien die verehrlichen Handlungen treffen würde. Gern bereit, unfern Geschäftsfreunden den Verkehr mit uns so angenehm als möglich zu machen, bitten wir jedoch andererseits nochmals um genaue Beachtung unserer wiederholt gestell ten Gesuche: „daß wir von den fliegenden Blättern keine fest verlangten, beschmutzten und ausgeschnit tenen Exemplare zurücknehmen und keinerlei Dispo» enden gestatten und ferner den Saldo zur „Jubilate-Messe" ohne jeden Uebertrag erbitten müssen. Die unangenehmsten Erfahrungen zwingen uns auf konsequenter Einhaltung dieser Bedingun gen zu bestehen, die jeder Billigdenkende begrün det erachtet wird. — Denjenigen verehrlichen Handlungen, welche sich zur Einhaltung dieser Punkte nicht verstehen würden, können wir für die Folge nur baar expediren. Achtungsvoll Brau« Kk Schneider. si578.) Dispo ii enden können wir nicht gestatten, was zu beachten bitten. Wismar, im Febr. 1847. H. Schmidt L» v. Cossel'sche Raths-Buchh. (1579.) Von 6> aeser's koesies cle Vr. IIuK-o rc. Schul- und feine Ausgabe. Harley's Lehrbuch der Engl. Sprache 1. — 2. Heft. Heidenhain, Schmidts Reform. Liederbuch f. Schützengilden. kann ich in diesem Jahre durchaus nichts dispo- niren lassen. Wo dies dennoch geschehen sollte, wird beim Abschluß keine Rücksicht darauf genom men werden. Marienwerder, Februar 1847. Eduard Levysohn. (1580.) Disponent: a kann ich in bevorstehender Messe nicht gestatten, da von mehreren Artikeln neue Auflage» kommen, andere als Commissions-Artikel verrechnen muß. Gumbinnen 1847. Johann Boenig. (1581.) Disponenten betreffend. Jahrelang haben wir Disponenten bereitwil lig gestattet, wir bitten diese Ostermesse uns je doch ausnahmsweise nichts zur Disposition zu stellen, da wir wegen Rückgabe verschiedener Com- missiousactikel alles Unverkaufte in unsere Hände zurück erhalten müssen. Da wir außerdem seit Scptbr. 1846 nichts mehr pro novit, auf alte Rechnung versendet haben, so ist durchaus kein Grund vorhanden, unsere Bitte nicht zu erfül len. Hclwing'sche Hofbuchh. in Hannover. (1582.) Eine der bedeutendsten Sortiments handlungen Oesterreichs mit einem jährlichen Um satz von 25 bis 30000 ^ sucht einen Theilneh- mer, der über ein Capital von 12 bis 15000 F verfügen kann. Auskunft ertheilt Herr Leo pold Voß in Leipzig. (1583.) Leipzig, 5. Februar 1847. Um in den Stand gesetzt zu sein, die bereits angekündigte Fortsetzung von Heinsius' Bücher - Lei ikon, zehnter Band, die Literatur von —1846 enthaltend, bald liefern zu können, bitte ich um gefäll. An gabe von dazu nöthigen Notizen, als: Verlags-Veränderungen, Preis-Aenderungen, Verfasser anonym erschienener Schriften , oder sonstiger Bemerkungen, die sowol für den Buchhändler als auch für Gelehrte, Bibliothe kare oder Bücherfreunde von Nutzen sind. Können Sic mir sofort das hier Erbetene, hinsichtlich Ihres Verlags, senden, so verbinden Sie mich sehr. F. A. Brockhaus. Bekanntm. der — Handbuch der deutschen Arnoldische B. 1547, IW. Arnz L Co. ISIS Aschendoiff'sche B. UM. AshcrCo, 1591. IW. Bovrdoffer >597. Becher s Verl. IMS. v. Blomberg 1571. Boenig 1572. 1589. Braun L Schneider >577. Brockdaus 1583. Cotta'sche B. 1526. Däniker 1569. Dannenfelser 1573. Ueberficht Derutirlen des Buchh zu Leipzig. — Oesterreichs Gesetz ge, Preßgesetzgebung von v Schlecker. — Beschlagnahme IN C Euvel'sche Sork.-B. 1575. Koffka I53U des Inhalts. >en den Nachdruck. — Neuigk. des deutschen Buchh. — Klagen eines Sortimentshändlers -In^— Notizen — Erklärung von I. de Marie — Anzeigeblatt No 1492—1583. Eyraud 1535. 1545. Franck in P. 1552. Fritzsche, Herm. >494. 1513. Geister 1497. 1519. Günther, E. 1575. Hanke 1537. Helwing'sche Hofb. >581. Institut, lirerar.-artist. 1515. Kabus 1549. Kern, E. in D. 1557. Kern, I. U. 1559. Klincksieck 1542. Ködler in G. 1551. Kunze in M. 1528. Kürschner'sche B. 1553. Leske 1592. Levin I5II. Levvlohn in Gr. 1524. Levhsohn in M. 1579. Liesching Co, 1559. Livpert 6 Schmidt 1545.1548. Mai >544, Marie, I. de 1599. Mayer in L. 1515. Meinhold S- Söhne 1519. Mertens 1574. Meyer K Zeller 1495. 1594. Mohr, E. 1549. Muquardt >521. NestlerMelle 1539.1564. Oberreich 1559. Pergay 1496, 1538, Pönicke S, Sohn 1512. Reimer, D. 1553. Röthe'sche B, 1536. Sartorius in B, 1532. Sartorius in P, 1579. Scheck, Gebr, 1529 Sck'irmer L Bredull 1543. Schmidt s Verl in H. >593. Schmidt K v, Coffel 1578. Schneider L Co. 1517.1525. Schdne'sche B. 1595. Schultz, A 1529. Sorge 1514. Spehe 1598. Steinegger 1527. Steinkovf, I. F. 1518. Sliller'sche Hofb. in R. 1541. Stuhr'sche B, in P. 1556. Thiesen 1533. 1551. Vrlgsh. zu Belle-Vue 1498. Verlagsmag. zu Pesth 1522. Wagner'sche B- in I, 1595. Wagnerische B, in St. 1562. Wendeborn >539, Williams N, 1558. Winter, C, F. 1499. Aüberlein 1534. Anonym 1492. 1493. 1566. 1557. 1558. 1582. Verantwortlicher Redaeteur: I. de Marie. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: A. Frohbcrgcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite