Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184702265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-02
- Tag1847-02-26
- Monat1847-02
- Jahr1847
-
201
-
202
-
203
-
204
-
205
-
206
-
207
-
208
-
209
-
210
-
211
-
212
-
213
-
214
-
215
-
216
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1847.^ 209 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvcreinS werden die dreigespaltene Zeile mit 6 Pf. sächs., alle übrigen mit Iv Pf. sächs. berechnet. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f1492.) Ein neuer belletristischer Verlag, der noch nicht durch Preisherabsetzungen entwerthct worden ist, soll billig verkauft werden. Schrift; liehe Anfragen unter A. 8. besorgt Herr A. Froh berger. (1493.) Es wird für ein gutes Vcrlagsge- schüft in Südbcutschland, verbunden mit Dru ckerei und Blatt, ein Theilnchmer mit Mit teln gesucht; gef. Anfragen mit 6. bezeichnet, wird die Buchhandlung von I. Klinkhardt in Leipzig befördern. — fi494.) Zur gefl. Beachtung. Von Romberg's Eisenwerkarbeiten in der Civil- baukunst. 4 Hefte mit 24 Kupfertafeln u. erklär. Text. Quer Folio, in Umschlag gilt der herabgesetzte Preis von I'/z ^ statt 42/zunwiderruflich nur bis Ende O--M. d. I. — Bis dahin aber erkläre ich mich hiermit bereit, es noch in alte Rechnung zu dem Preise von O/s -? mit (wie gegen baar) zu liefern, wenn bei den Bestellungen „fest in alteRech - nung" bemerkt wird. Leipzig, 24. Febr. 1847. Hermann Fritzsche. Fertige Bücher u. s. w. fl495.) So eben sind bei den Unterzeichneten erschienen und werden an alle Handlungen, die die Fortsetzung verlangt haben, gesandt: Pestalozzi, Hrch., Leben und Ansichten. Herausgegeben von R. Christoffel. 6. u. 7. Lieferung. Zeitschrift für wissenschaftliche Bota nik. Herausgegeben von 0r. M. Schlei den und vr. Naegeli. Neue Folge. Zweites und drittes Heft. Mit 8 Kupfer- taseln. Meyer Ls Zeller in Zürich. s1496.) Bei Versendung von Wagner's Biographien 1. 1. hatte ich allen Empfängern auf der Factur angezeigt, daß ich die 2. Lbthei- lung des ersten Bandes, um unndthigc Fracht zu vermeiden, nur auf Verlangen als Rest nachsen den würde; bei dem Erscheinen der 2. Abthcilung wiederholte ich die Bitte um Angabe der Conti- nuation auf besonderem Zettel. Gleichwohl ist nur von einem kleinen Lheile der Empfänger meine Anfrage beantwortet worden und ich wie derhole hierdurch nochmals die Bitte, bei er folgtem Absatz oder bei Aussicht dazu die zweite Abtheilung des ersten Bandes von Wagner's Biographie als Rest nach- zuvcrlangen. Lschaffenburg, 10. Febr. 1847. Th. Pergay. si497.s Fstx Auswanderer nach Teras- Im Verlage von A. D. Geister in Bre men ist erschienen und bittet bei Gelegenheit um Vorlegung: Texas. Ein Handbuch für deutsche Auswan derer. Mit besonderer Rücksicht auf diejeni gen, welche ihre Ueberfahrt und Ansiedelung durch Hülfe des Vereins zum Schutze deut scher Einwanderer in Texas bewirken wollen, gr. 8. 2. mit einer illuminirten Karle und den allerneuesten Nachrichten vermehrteAuf- lage. broch. netto 16 g-f. Exemplare ä conck. stehen zu Befehl. s1498.) So eben ist erschienen und wird gratis ausgegeben: flrospsetu« ru Ilolliclis von kackontal am« üai'Aer« re Oosterrv cäronr/r des affAemamea eonoiliums in äiser stat. 6etreu auf» äen rwü vorhandenen ßsteiobreiti- ßen Handschriften mit ihren sümmtliohen ^hhilckun»en herausgegeben von lösriä Diseleiu, krokessör. einem ^briff aller auf das Oonoilium IiorüKli- elien Handlungen und Vorfälle so wie der actenmo'ssr'gcn 1'rocessc wider loksiiwes llrrs and Hierouxmus non IVog',- ungleich mit dläokweis des unuweifelhaften tUatres, wo diese blärt^rer des Olaubens verbrannt worden. Seit langer Zeit ist dieses höchst interessante Gcschichtswerk vorbereitet worden, welches nun in unserem Verlage erscheinen wird. Die bedeutenden Herstellungskosten des Pro- spectuß, welchem wir eine Abbildung von „Hus'cns Ausführung zum Scheiterhaufen'' als Probe bei gegeben, haben uns eine allgemeine Versen dung desselben nicht erlaubt, wir bitten daher ge fälligst verlangen zu wollen. Konstanz, im Febr. 1847. Verlagö-Buchhandlmig Bellc-Vue- s1499.j Bei mir erschien so eben und wird nur nach Verlangen versandt: Ueber die Verhinderung des Mangels an Drodgetreide, insbesondere durch öffentliche Magazinirung. Vom Oekonomierathe Reuning. gr. 8. gehest. Preis 5 N-( mit 2r>Lg. Bei dem gegenwärtigen, durch die hohen Gc- treidcpreise in vielen Ländern bcrvorgerufencn Nothstand, dessen Abhülfe das ernsteste Nachden ken von Regierungen, Ständcvcrsammlungen, Ge meindeverwaltungen und allen wohldcnkendcn Staatsbürgern in Anspruch nimmt, wird diese Schrift allgemeines Interesse erregen. Heidelberg, den I I. Februar >847. C. F. Winter, Verlagshandlung. slLOO.f Das März Heft der Lesehalle enthält: Welchen Scheidcgruß rufen uns die entschwun denen Stunden des alten Jahres zurück? Pre digt von Fr. Rauch. — Die Achtung des denkenden Christen vor den Lehren der Vorzeit. Predigt von W. Hieronpmi. — Von den Mitteln gegen die Lauheit in der öffentlichen Gottesverchrung. Predigt von Fr. Rauch. — Des Christen Pflichten beim Blick auf die gegenwärtige kirchliche Bewegung. Predigt von Giesc. — Offene und offenherzige Ant wort an Hrn. Prof. Körner in Elberfeld auf sein offenes Schreiben an mich im Februarhefle d. Bl. Von Fr. I. Schell. — Der Absa gebrief des Hrn. Prof. Rcgenbrecht. Von Johannes de Marte. — Denk- und Lehr freiheit. — Beschwerde des Vorstandes der deutschkatholischen Gemeinden im Königr. Sach sen bei der hohen Ständcversammlung, die hohe Generalverordnung betr. — Bekannt machung des Ergebnisses der Abstimmung der sächs. dcutschkalh. Gemeinden über die auf der Landes-Kirchen-Versammlung gefaßten Be schlüsse. — Mitthcilungen und Bemerkungen. Von der „Lesehalle" mit ihren Neben blättern : „Seitenhalle" und „Extrahefte" erscheinen nun jährlich im Ganzen 26 Hefte und wird pünktlich alle 14 Tage ein Heft eines die ser 3 Blätter geliefert. Der jährliche Abonne mentspreis für dieselben ist 3 (2 7>/g S-( netto baar). — Einzelne Hefte (gleichviel von welchem Blatte) kosten von nun an ohne Unter schied ä S-( (4 S-f netto). — Alle weitere Bestimmungen über Partiepreise re., die leider nicht im Stande waren, das Interesse derer, für die ich sie zunächst bestimmte, rege zu ma ck,cn, hebe ich von nun an ein für allemal auf. Schkeuditz, den 25. Febr. 1847. I. de Marke. släOl.) So eben ist bei uns erschienen: Rennkalender für Deutschland, von C.H. Vog ler. Jahrgang 1846. 1. Theil. geh. Preis 1 -/b mit 25"u Rabatt. Wir können ä Oond. davon nicht allgemein versenden und bitten deshalb bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. Berlin, 17. Febr. 1847. A. Aüher L» Co. slöl>2.) Der Unterzeichnete erlaubt sich seine Herren Collegen ergebenst darauf aufmerksam zu machen, daß die bei ihm erscheinende kürzlich pr. »ov. versandte Zeitschrift: Der deutsche Auswanderer. Central blatt der deutschen Auswanderung und Ko- lonisirung. Redaktion: F. Haas, Dr. Künzel in Darmstadt und vr. H. Mal ten in Mainz, gr. 4. sich besonders auch für Gasthofsbesitzer, Cafetiers etc. welche Zeitungen halten, sowie für Jour- nalzirkcl u- Lescgesellschaften eignet. Darmstadt, den 12. Febr. 1847. C. W- LeSke. 31 Vierzehnter Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht