Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184702166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-02
- Tag1847-02-16
- Monat1847-02
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
168 IM 14 s1188.j In meinem Verlage erscheint fortan: Zeitschrift für Philosophie und specul. Theologie. Hcrausgcg. von Fichte und Ulrici und wird das 1. Heft des 17. Bandes in Kur zem ausgcgeben. Halle, Febr. 1847. Ed. Anton. sII89.j So eben erschien bei mir: Pechner, Fr. (Rector), Handbuch für Leh rer beim Gebrauche des Preußischen Kinderfreundes. Erster Theil: Der gesammte deutsche Sprachunterricht in Volksschulen geknüpft an den Lehrstoff im Preußischen Kinderfreund. Zweite ver besserte und vermehrte Auflage. 8. geh. 24 S-s, netto 16 S-s. Obiges ist in mäßiger Anzahl an die Hand lungen versandt, welche den Kinderfrcund brau chen und Novitäten annehmen. — Ich bitte, das Buch allen betreffenden Lehrern zur Ansicht zu senden. — Mehrbedarf, so wie Ex. für die Hand lungen, welche selbst wählen, wird in Leipzig » Oond. ausgeliefert. Königsberg. I. H. Bo», Verlagsbuchhandlung. 1 kdo.l^^°Machat sranz. Sprachlehre Gefälligst zu beachten! Erlauben Sic, daß ich Sie auf ein Werk aufmerksam mache, das, wie nicht bald ein zwei tes, Ihre Beachtung in hohem Grade verdient. Es ist dies Machat's französische Sprachlehre, wovon so eben die IS. Auflage erschienen ist. Dieser Erfolg allein schon, dessen Größe einzig auf Rechnung der sich immer mehr bahnbrechen den Gediegenheit des Werkes kommt, glaube ich berechtigt mich, Ihnen dasselbe ans Herz zu le gen. Wenn ich Ihnen sage, daß die M a ch a t '- sehe Sprachlehre die beste und zweckmäßigste zum Unterrichte ist, daß sic durch ihre Einthei- lung in zwei Theile eben so für minder als höher Gebildete taugt, daß das Französische, das sie in den faßlichsten Regeln und zweckmäßigsten Bei spielen lehrt, ein gutes und ächtes ist, so ist dies keine buchhändlcnsche Sclbstreccnsion, sondern nur eine Wiederholung dessen, was Männer vom Fach, was die allgemeine Stimme darüber urtheilt. Die lebendigste Theilnahmc, wir setzen jährlich 3000 Ercmplare ab, und die Einführung in alle Lehranstalten, beweiset nichts anderes, als daß man sie für besser als alle anderen hält, und es konnte einer ähnlichen Verbreitung im übrigen Deutschland wol nur der Umstand hinderlich sein, daß der frühere Verleger in keiner Verbindung mit demselben gestanden, und daher dafür nicht gewirkt werden konnte. Aber wir geben uns der Hoffnung hin, daß auch da ein bedeutender Absatz nochim Reiche der Möglichkeit liege. Wollen Sie vor allem Andern dem Buche ihre gütige Aufmerksamkeit schenken; wir sind ge neigt Sie auf jede Weise zu unterstützen. Bei Versendung an Sprachlehrer und Instituts-Vor steher stehen Ihnen Briefe zu Diensten. Sie erhalten ei» volles DrittelRabakt,jedes eilfte Exemplar frei, bei Baarzahlung "/i° mit 40 A>. Wien, im Februar 1847. Lcchuer'S llniversitatS-Buchhaudlung. s1I91.j In meinem Verlage ist eben erschienen: Lüben, A., vollständige Naturgeschichte des Thierreichs. 1. Abtheilung (Säugethiere). Heft 15 und 16. Ich bitte die Fortsetzung gefälligst zu ver langen. Eilenburg, den 8. Febr. 1847. E. A. H. Schreiber. s1I92.j Im Verlage von Duiickcr A» Hum- blot in Berlin ist so eben erschienen und ver sandt worden: Ma rhe in eke's, v. PH., theologische Vor lesungen. Herausgegeben von Steph. Mat- thies und W- Valke. 1. Band: S y st e m der theologischen Moral, gr. 8. Preis 3 Marheineke's Vorlesungen werden 5 Bände umfassen: 1. Moral. 2. Dogmatik. 3. Sym bolik. 4. Praktische Theologie. 5. Dogmenge schichte. Jeder Band bildet ein Ganzes für sich und wird einzeln abgelassen, ohne Preiserhöhung und ohne daß sich der Käu fer zur Abnahme des Ganzen verpflichtet. sl193.) A» alle Handlungen, vvelcbe /este Bestellung mscbten, wurde am 3. Lebruar versandt: Omnibus für Pinno. 3. Heft, daru gratis: Beiwagen Ko. I. Omnibus für 6esnno-. 2. Heft. Wo obige Lurtsetrungen »lebt eingetrok- len sind, da liegt der Alangel an Bestellung ru türunde. Unsere Omnibus ksbre» regelmässig mit Bianokorte-Alusilc 2 mal, mit öesang-AIusilc I »int luouatlicb. Im Abonnement löstet das Heit 5 ord. Kzt'ltiilxerll» bs tiu. Hamburg u. I-elprig. ill94.j II i 8 1 0 i r 6 de la Revolution tiau^rüso, Bar lick. I-ouis Blanc. 10 volumes in-8, publies en dix livraisons de ckacune un vvlume. Alonsieur et cber Ovnlrere, Au Moment de mettre en vente le Pre mier volume de I'//istoire ctc ta Iteuotutio» /ransNl'se par AI. 1.0UI8 Li.xsc, nous avons Bkonneur de vous prevenir gue nous avons kalt une edition speciale pour ja vente ä I'ö- tranger. Oette edition, guoigu'en tout con- korme ä eello de Lrance, ns coütera gue 1 5 gros. AI. II. BLÜH, libruire s Berlin, seuj depositaire en Allemagne, nous s^snt acbete un nvmbre considerable, est en mesure de vous donner les volumes ä 26sä kros net, et nous vous prions de vouloir bien lui adres- ser vos demandes. Agreer, Alonsieur et cber Oonkrere, I'as- surance de notre parkaite consideration. k-txilKlois dl Iieolei««!- Lditeurs ä Baris, rue de la Harpe, 81. öerugnebmend auk obige Anzeige der Herren 1-anglois L 1-eclercg, expedirten wir beute sämmtlicbe bei uns bestellten Lxem- plare von Blanc, Hist, de la Bevol. Ir. D. 1. Berlin, den 10. b'ebr. 1847. 8. Itelrr s Luckb. s1195.j Zur Wahl. Als paffendes Confirmandengeschenk. Prachtwerk mit 28 Stahlstichen. o. Martin Luthers Kleiner Katechismus. Mit einem Vorwort von Prof. I). G. E. A. Harlcß in Leipzig. Gr. 4. Veli np. 1 ^ 10 N-s. Auf 6 Erpl. zusammen genommen fest ge ben wir ein Inserat. Gcbr. Reichcnbach in Leipzig. s1I96.j In meinem Verlage ersckeint: elertsc/rrr/t siir Brksliruugsbeilliunst, redigirt von Br. Bernüar c/t und Br. /.ö^ter. gr. 8. Lin Werk, das kür die ärrtlicbe Welt von um so grösserem Interesse ist und um so lebbaktere Dbeilnabme verdient, als es sicb von äbnlicben Lrsckeinungen wesenllick dadurcb untersckeidet, dass es die keilende Kunst auk ibrem eigensten 6rund und Boden, dem der reinen Lrkakrung (man sebe den einleitenden Brospeclus des ersten Hekts), und so vorrugsweiss im Interesse der pralc- tiscben Aerrte auk originelle Weise ru cul- tiviren sicb bestreden wird. Biezenigen verebrlicben Handlungen, welcbe sicb davon Absatr versprecben, wol len gekälligst ä Oond. verlangen. Lilenburg, den 8. Lebr. 1847. O. II. !8elirei1>er. (1197-j Jntereffante Gegenstände für jetzige Zeit paffend! Die Generalpumpe, eine Earicatur, Rothschild in einem Geldsacke stehend, mit vielen Randzeich nungen. groß Bogenformat. Preis col. 10 N-(, schw. 5 N-f, gegen baar mit 50 A. Der Preußische Unteroffizier und der Land schullehrer, eine kl. Brochüre mit einer Abbildung. Preis ?Vs gegen baar mit 50ssh. Das Gerücht v. einer Constitution in Preußen und das Gesetz v. 22. März 1815. Preis 3 N-f, gegen baar mit 50 H,. Um den Vorrath bald zu räumen, so ver kaufe ich gegen baar: Von der Gcneralpumpc col. 8 Bl. für 1 - - - schw. 15 - - 1 - - dem Preuß. Unteroffizier 10 Erempl. für 1 - - - Gerücht einer Constitution 25 Exem plare für l - Für das Publikum wird der Preis nicht her abgesetzt- Leipzig, den 12. Febr. 1847. Louis Rocca. slI98.j In der Gebauer'schen Buchhandlung erschien so eben: A. Z e i s i n g (Br. und Conrector in Bernburg), Grammatik der deutschen Sprache für Gymnasien. 10 Druckbogen. 14 N-f. Die beste Empfehlung dieses lediglich für Gnmnasien bearbeiteten Schulbuchs dürfte wohl die sein, daß solches auf Mikthcilung des Ma- nuscriptes bereits in 2 namhaften Gymnasien zur Einführung bestimmt wurde. Gebauer'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder