Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184702235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-02
- Tag1847-02-23
- Monat1847-02
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
194 (1394.) Bei der bevorstehenden Confirmations- und Ostcrzcit! erlaube ich mir die verehrl. Sorti mentshandlungen aufmerksam zu machen auf das in meinem Verlage erschienene: Sehr billige D r li ch 1 b i b c l w c r k, die Leipziger Jubelausgabe ckes Irenen lestaments. Nach der letzten Ausgabe vr. Martin Luthers (vom Jahre 1545) revidirt von Hofrath vr. Gersdorf und vr. K. A. Espe. Dritte Original-Stcrcothp-Äluflage, mit bückst auslubrlicken llebersicktsverreicb- nissen über cken Iiibalt aller Kapitel in ibren einzelne» Dbeilen (-um lel'cätcn sVae^scäta- z^cri): sackweise über <iie 2eit unck Hrsacks cker Lntstebunx cker einreinen keil. Uücber; Darlegung <Ies Obaracters »nck 6er Kigentbüm- licblieit ckerselben (-U iürem leichtern I^cr- stanckniss), soevie discbricbten über 6ie 1<e- bensuinstünüs ibrer Verfasser, (worin,-c/r s,'cA dieses HlüctiocrA vor anricrn Hiäel-^usA'aäcu äcsonckcrs ausreic/cuct.) ATK* Vollständig in 6 bereits fertigen Liefe rungen, (7LA ru 6sm sebr billigen Preis von nur 3 gA. enthaltend 5 Stahlstiche im Buche selbst imd als Prämie ein großes Kunstblatt in Stahlstich zur Zimmerverzierung: „Die Linfctzung des heiligen Abendmahles." Zur Notiznahme für die verehrt. Soctimentshandlungen. Von einzelnen Exemplaren gewähre ich 23Nab., — bei IO in einem Rechnungs jahre, also nach und nach bezogenen Exem plaren ein II. gratis und lvp/sLH Rabatt. Diese Ausgabe des Grundbuchs des christlichen Glaubens, welche im Jahre 1840 als Denkmal an das Jubelfest der Erfin dung der Buchdruckerkunst veranstaltet ward, ist in ihrer Ausstattung eine vorzügliche und dabei äußerst wohlfeile. Allgemein ist der Text als ein auf das sorgfältigste nach Luthers selbst besorgter letzter Ausgabe revidirter anerkannt; desgleichen die höchst ausführliche Uebersicht über den Inhalt der Kapitel als ein besonderer Vor zug vor den sonst gewöhnlichen Kapitelüberschrif ten; sowie die Nachweisungcn als auf das zweck mäßigste in klarer und einfacher Weise abgcfaßt und vorzüglich dazu geeignet, das Lesen der hei ligen Bücher erst recht fruchtbar zu machen. Wie beliebt diese Ausgabe beim Publi kum ist, wissen solche Handlungen, die bereits bedeutende Massen davon absetzten. Als Con- sirmationsgeschenk ist sie besonders gut verkäuf lich, weshalb ich bitte, davon in mäßiger An zahl ä Lonck. für das Lager verlangen zu wol len. Auch bemerke ich, daß ich in der Kürze diese Ausgabe in den gelesensten Zeitschriften als Eonsirmationsgeschenk anzeige, weshalb um so mehr Nachfrage sein wird. Es stehen Eremplare sowohl in Lieferungen, als auch compl. zu Diensten. Im. Tr. Wöller. (1395.) Bei der Musikverlagshandlung zum Haydn in Stuttgart sind neu erschienen: Werke vom Verein für katholische Kirchenmusik. Ort lieb, E., Requiem für 3 Singstimmen, mit Orgelbegleitung. Diepenbro ck,M-, nunmehrigenFürstbischofs von Breslau, 3 Marienliedcr. 12 NA oder 40 kr. rh. Di epen brock u. s. w., 3 christliche Lieder. 18 NA oder 1 fl. rh. Beide letzteren für eine Singstimme mit Pia nofortebegleitung componirt von I. Lachner. Diese Musikstücke eignen sich sowohl wegen der herrlichen Poesie als um der edeln tiefgefühlten Composition willen trefflich für häusliche Er bauung und Fcstgeschenke. (1396.) Beim Herannahcn der Confirmationszeit empfehle ich meinen Herren College« in katho lischen Ländern und Orten zu gütiger Be rücksick,tigung bestens: Drieselmann, Jos., Andenken an die erste heilige Kommunion. Für K.snabens und für M.sadchens (Für katholische Christen.) 2. verbess. Aufl. 12. Velinp. 1842. geh. ü 1(4 SA orcl. — A SA netto. — In Parthieen von wenigstens 10 Exempl. aber mit 5 0 pCt. Rabatt. Erfurt, den 15. Februar 1847. F. W. Otto. (1397.) Soeben erscheint bei mir, wird aber überall nur auf Verlangen versandt: Ueber die Persönlichkeit Jesu. Zwei Predigten gehalten von Rob. Brauner, deutsch katholischem Prediger. 3^ SA. Ansichten für die städtische Gaserleuchtung. Ein Vortrag gehalten am 26.Januar 1847 in der Bürger-Gesellschaft zu Berlin von F. A. Zacharias. 3^ SA. Daspreu ßische Staats-Examen für Mediziner. Von vr. A. Stich, broch. 7V- SA. Berlin, den 15. Februar 1847. Julius Springer. (1398.) Von der Chr. Fr. Müllcr'schen Hof buchhandlung in Karlsruhe wurde am 15. Jan. d- I. versandt.- Französische Grammatik von E. Zandt, Professor am Lhceum zu Karlsruhe. gr. 8. brosch. 35 Bogen. Preis 1 fl. 48 kr. — 1 ^ 2 NA. (1399.) Im Verlage von lii. H in Namburg ist so eben ersckienen: kböbus. ^usevskl beliebter Opvrn-^rien u. OesäuAe (50) mit leielitsr 6uitarrebeKlei- tunA von >4. Oaroli. 72 kiotenseiten, ele§. brosebirt. kreis A -(5. Lei ckem cvirlclicken Alangel von 1-ieckern mit leickter 6ultarrebegleitung, vvirck ckem sln- gencken Publikum bler eine 8ammlung gebo ten, vvelcke bei leickter Ausfükrdarlceit ckock klleganr verbincket, unck ckaker auck cken Wün- «cben aller geübten Kpieler entspricbt. sA? 16 (1400.) Heute versandte ich die auf mein Rund schreiben vom Dec. eingegangenen Bestellungen auf das erste Heft der Deutsche Lieder-Halle. Sammlung der ausgezeichnetsten Volkslieder, herausgegeben von W- v. Zuccalmaglio (Waldbrühl), für vier Männerstimmen bearbeitet von Julius Rietz. In 10 — 12 Heften. Jedes Heft enthält 12 Gesänge in Partitur und ausgesctzten Stimmen. Preis pr. Heft 15 SA. Einzelne Stimmen, welche in beliebiger An zahl abgegeben werden, ä 3 SA. Diese treffliche Sammlung, wovon bereits das erste Heft erschienen ist, umfaßt den herr lichsten Schatz des deutschen Volksliedes, und ent hält fast durchgängig entweder bisher noch ganz Unbekanntes oder in ähnlicher Weise noch nicht Bearbeitetes. Zugleich bürgt der Name Julius Rietz für die Gediegenheit der Bearbeitung, welche wahrhaft künstlerisch genannt werden darf. Die Ausstattung ist höchst elegant und der Preis, um die Anschaffung dieses schönen Nationalwerkes Jedem zugänglich zu machen, um die Hälfte bil liger als gewöhnliche Notenpreise. Ich bitte diejenigen Handlungen, von denen ich noch keine Verlangzcttel zurückerhiclt und de nen ich das desfallsige Rundschreiben heute aufs Neue zusandte, um recht schnelle Angabe Ihrer ä Oonck..Bedürfnisse, indem ich bald an die Ver sendung des 2. Hefts gehe» werde. — Leipzig, 13. Febr. 1847. Ergebenst Gustav Mayer. (1401.) Heute versandte ich das zweite Heft neuer Folge meines Album für Liebhabertheater zur Fortsetzung. Es enthält: Der doppelte Fröhlich, Posse in einem Akt von Th. Re bus. Das Stück ist auf den meisten Bühnen Deutschlands mit dem günstigsten Erfolge gege ben worden und wird sonach allen Liebhaberthea tern willkommen sein. Diejenigen geehrten Handlungen, welche das erste Heft noch nicht erhalten haben, wollen gef. verlangen. Leipzig, den 19. Februar 1847. Julius Koffka. (>402.) Die 14 Schlußbdchn. (51—64) der im Preise ermäßigten T. U. von Caroline Pichler's Werken betreffend! Wir hatten früher (siehe Börscnbl. v. 29. Ja nuar 1847) ersucht, den Bestellungen hierauf stets die jedem Er. Bdchn. 1—50 beigefügt ge wesene Anweisung auf diese Schlußbändchcn beizulegen, finden uns indcß jetzt zur Vermeidung von Jnconvenienzen veranlaßt, von diesem Gesuch abzugehcn. Die verehrl- Hdlgn., welche im v. I. die Bändchen 1—50 bezogen haben, belieben also nur ihren Cont.-Bedarf gef. fest zu ver langen, wir werden selben, auch wenn dem Be stellzettel keine Anweisung beigefügt, ungesäumt cxpediren. Ergebenst A. Pichler's Witwe. Wien, 14. Febr. 1847.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder