Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184704296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-04
- Tag1847-04-29
- Monat1847-04
- Jahr1847
-
517
-
518
-
519
-
520
-
521
-
522
-
523
-
524
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1847.) (3192.) 521 2. Bücher-Nova von Schuberth L Co. Berg, G. v. d., Orthoepie. 2. Bd. dieConver- sations-Sprache (engl-, franz., deutsch), Ge spräche des täglichen Umgongs. geh. 20 SA. (Der erste Band: Gespräche zur Erlernung der Hauptregeln der Grammatik, geh. 22() S^f, wurde im vorigen Jahre versandt.) — dasselbe. 2 Theile- in 1 Bd. geb. 1*/z — Vokabelschatz (engl., sranz., deutsch), geh. 7Vs SA. Gardthausen, die Ostsee (Gedichte), geh.^/g^, geb. 25 SA. Tucley, gegen Organist Baake. Geh. 3 SA. Wollheim, fliegende Blätter. 1. Heft: Dom Sebastian von Portugal und Midach Röt- schcr von Berlin, geh. 4 SA. Handlungen, welche keine Nova annehmcn, wollen ihren Bedarf s 6onst. verlangen.) Schuberth 8» Co. in Hamburg u. Leipzig. s3i93.) Itcrcvtomie. Vollständig ist erschienen und an alle Handlungen, die verlangt haben, versendet worden: I)!« 8l6l'6vtvM16, entksltenst: >1io Anrvenstungon der starstellsnsten Oeome- trie auk <Iio 8cbsttenlsbre, binesrpvrspeetive, Onomonik, den 8leinsebnitt und stie Ilolr- verbinstungen, mit einem kl 1 I u 8 von 74 "Usseln in Gross b"olio, von I). I?. H.. Iivrox, Aus eiem ssranrösiseben in'« Deutsebe übertra gen uncl bearbeitet von 6. D. IksuLkiusiiii, betirer 6er IllLtUemLtik Uv6 pli^eilr LN 6er Neslscliule Ln tteiltrona. in xr. 4. 51 Logen gebettet 12 st. oster D/g Inlialt: Lrster Abscknitt: Oie 8eksttenlebre, in 3 6s- piteln mit 12 "Usseln. Zweiter - Oie binssrperspectivs, in 8 6spitsln mit 18 "Usseln. Dritter - Die 6nomonik, in 4 6spi- teln mit 2 "Usseln. Vierter - Der 8teinsebnitt, in 8 6s- piteln mit 32 "Usseln. kleinster - LolLverbiiidunge», in 8 6s- piteln mit lO Usk. Anbsng. In Beziehung auf obiges Werk bemerken wir, daß dasselbe sehr häufig, ja gewöhnlich un ter dem Titel: Kauffmann, Stereome trie u. s. w. aus dem Französischen übersetzt, verlangt wird. Da wir nun zufällig auch ein Lehrbuch der Stereometrie von Kauff mann im Verlage haben, so sind daraus Irrun gen in der Expedition entstanden, indem in der Regel das Letztere statt dem Ersteren geliefert wurde. Diesem Uebelstande zu begegnen, bitten wir sehr bei künftigen Verschreibungen um genauere Angabe des Gewünschten. Außerdem machen wir wiederholt darauf auf merksam, daß wir im Interesse der Gemeinnütz lichkeit. und größerer Vcrbreitungsfähigkeit von den beiden letzten Abschnitten der Stereo- tomie: Dev Ktefnseünr/t, in 8 Oapileln mit 20 Us seln ru 5 st. 24 >er. oster 3 6 KA und Dre DokvevürnciunAe», in 8 Lapileln mit 10 Uskeln L» 3 st. 12 kr. oster 2 besondere Abdrücke machen ließen, wovon wir den vcrehrl. Handlungen auf Verlangen gerne Exem plare » 6onst. offeriren. Von gleichem Verfasser ist in unfern Ver lag übcrgcgangen: Leroy, C. F. Ä-, die darstellende Geometrie (Oeometrie steseriptive). Mit 60 Kupfer- taseln. Deutsch mit Anmerkungen von E. F. Kauffmann. gr- 4. 41 Bogen Text. 6 fl. oder 4 »/b. Von letzterem Werke können wir jedoch des geringen Vorraths an Exemplaren wegen nur auf feste Rechnung liefern. Stuttgart, im April 1847. Ad. Bechers Verlag. (3194.) ^unus, Xoitsobrikt kür Oesebicbte unst Literatur der ßlestioin. Streng nach den eingegangenen Bestellungen versandte ich heute: ^ a n u 8, ^6t/L6/tvi/7 /uv /A- berausgegeben von Dr. ^ VV II. Hi. «vn^vlicl. 2»e!ten Laustes Zweites Lost. Allen Handlungen, welche mir trotz der aus- gcsandten Verlangzetlel ihren festen Bedarf noch nicht anzcigten, werde ich diese Fortsetzung erst nach Eingang ihrer Remittcnden senden. — Gleichzeitig erschien bei mir in Commission: 6a1ri1oKU8. Oosticum mestii sevi mestieorum so pb^sieo- rum gui manuscripti in Libliotbecis Vratisla- viensibus asservanlur. Dsrkiouls I. Lrsemissse sunt ste Libliotbecsrum Vrstisla- viensiunr costicibus msnuseriptis mestü sevi mosticis so pkz-sicis observstiones generales. Aucture I». 12. 1'Il. Ileusvllvl, 0. ?. k>. O. 4. 7^/z Logen, brosck. Lreis 1b 8A orst., 1I') 8^( netto. und wurde in gleicher Anzahl wie die Fortsetzung des stsnus pro novitate versandt. Breslau, de» 15. April 1847. Eduard Trcwciidt. (3195.) Hhun's Katalog 1847 1. Quartal (17 Bogen) a 5r/z NA netto ist heute an alle rcsp. Handlungen, die denselben bestellten, versandt worden. Leipzig, 24. April 1847. Julius Kliukhardt. (3196.) Das neunte Heft des Kalholikon (der Lesehalle Maiheft) enthält: Die (5onslrmanden. Gedickt von H old t.— Dolk-kirche und Pricsterkirche. Don vr. Dan. Fen. nerv. Fen a eberg. — Zum Schutz deSDeinschkalho. liziSmuS. Don e. freien Protestanten. — Au- der Ge. meinde Stettin. Don Genyel. — AuS der Gemeinde zu Frankfurt a. M. — Patent, die Bildung neuer Reli gionsgesellschaften betr. Mit Nachschrift von Z. d c Marle. — Der Sternen - Himmel. Gedicht von Georgi. — De- Menschen Schicksal. Gedicht von Breyther. — Segen de- ThristenthumS. Gedicht von Georgi. — Die acht Seligkeiten. Non v. Wel lenberg. — Vertrauen auf Gott. Don Ti ed ge. — Die wahre Anbetung. Don Niemeyer. — Mit. theilungen und Bemerkungen. Jährlich erscheinen 26 Hefte. Preis 3 mit 259h.. Das I.—6. Heft (zusammcngeheftet) steht s 1 (22() S//( n.) fortwährend s 6o,»i. zu Diensten. I. de Marle (Selbstverlag in Schkeuditz). (3197.) Heute versendete ich an die Subskribenten : 6. Ilübner's lagstrecbt, litbogr. von,6. Wilstt, Obin. ?ap. 3 vor ster 8elir. cbin. pap. <7ene/5, L., das beben einer Hexe. Oestoebe» von II. ßl err u. 6on ren baeb. 1. biei. xveiss ?sp. 1^ cbin. pap. 2 12 8A. In 8 Tagen kommen zur Versendung: 6. Düöuev, stie scblesisebvn Weber, lilb. von 0. Wilstk. Okin. kap. 3 -^1, vor st. 8ebr. ck. kap. 4*/z Oüv. Aöü/er, stie Linstung ßlosis, litbogr. von 6. Wilstt. Obin. pap. 4-/?, v. st. 8ebr. b^/z Lonster/crucf's kilster unst ksnstLeiebnungen ru steutseben Dieblungen. 2. t(bstruek. 2. ». 3. biek. « 1 F. feste Rechnung mit 25^h, gegen baar mit 33'/) o/g. Abdrücke dieser neuen Blätter sind während der Meßzeit auf der Börse ausgestellt. Düsseldorf, 24. April 1847. Julius BuddeuS. (3198.) Im Verlage von Ehr. Th. GrooS in Karlsruhe ist so eben erschienen und versandt worden: Buzengeiger, K. (Prof, an der Großher- zogl. Badischen polytechnischen Schule zu Karlsruhe), Lehrbuch der ebenen Trigono metrie und Polygonometrie. Mit zwei Fi gurentafeln. gr. 8. 1 fl. 30 kr.rh., 27 NA. Dvresse/rc/r, Dr. bustrv., Vier ssrsgen aus stvm Oebiete ster bomöopatbiseben Kvstioin, nebst sten speoiliseken ^ntrvorton stsr». gr. 8. geb. 30 ler. rk., 9 ßiA. k. Istaronis, Opera, kiaek sten besten neuesten llullsmilteln kür sten 8ebulgebrsueb bersusgegeben, mit einer Linleitung unst mit Anmerkungen rur Aeneiste verseben von lisrl b r. 8üpkle, krof. am btz'ceum ru liarlsrube. IVeus, wobileile Ausgabe, gr. 8- geb. 1 ll. rb., 18 k<A. Der "I" e x t dieser Ausgabe ist sueb besonders Lumermsssigten Lreiss von 36 kr., 12 dlA ru bsben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht