Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184705210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-05
- Tag1847-05-21
- Monat1847-05
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
639 1847.) s3763.j So eben erscheint: Die Ehe zwischen Juden und Christen. Ein Votum mit Bezug auf das preußische Recht und Toleranzedikt von E. R. Misch. gr. 8. geh. 4 N-(. Handlungen, die sich Absatz versprechen, wol len gef. verlangen, da unverlangt nichts versandt wird. Leipzig, den 17. Mai 1847. Otto Wigand. s3764.j In der L. Schtt'ann'schen Verlags handlung in Cöln und Neuß ist eben erschienen und an alle Handlungen, die unsre Nova an- nehmcn, versandt worden: Religiöse Gedichte von W. T a n g e r m a n n, kathol. Priester. Mit 2 Original-Zeichnungen von C. Clascn, gestochen von Strüsser. 16. 350 Seiten. Geh. in säubern Umschlag 1 >/S 15 S^. Gebunden i» englisch Leinen mit Goldschnitt und vergoldeter Decke 2 — Aus gabe ohne Stahlstiche geh. 1 ^s. Die schöne Ausstattung dieses Büchleins macht es zu einem frommen Geschenke sehr geeignet. Demnächst werden ausgegeben: Katholische Vierteljahrsschrift. 2. Heft. Kritische Blatter. 4. Heft. Kathol. Zeitschrift für Erziehung und Bildung. 4. Heft. Rheinisches Kirchenblatt. 6. Heft. Katholische Blatter. 5. Heft. Diejenigen Handlungen, welche die Fortse tzung gebrauchen und noch nicht angegeben haben, werden darum gebeten, indem wir dieselbe nur dann versenden. In gelungener Uebersetzung erscheint dem nächst im Verlage der Unterzeichneten: H. D. Lacordaire's Kr a n z c l v o r 1 r n g e in der Notce-Dame-Kirche zu Paris. Jahrgang 1846/47. Erschienen sind bis jetzt: I. Band. Jahr gang 1835, 1836 und 1843, mit dem Portrait Lacordaire's in Stahlstich. 1 >S 7*/, S-f. Ferner Jahrgang 1844/45 und 1845/46 ü I2-/s N-/. Die schone Ausstattung dieses Werkes, ver bunden mit den vielen günstigen Reccnsionen in fast allen katholischen wie protestantischen Zeit schriften, machen dasselbe leicht verkäuflich. Wir können es demnach den geehrten Kollegen um so mehr empfehlen, da die Bemühung dafür durch eine fortwährende Continuation und den Rabatt von einem vollen Drittel sehr lohnend ist. — Von dem Porrrair Lacordaire's in Stahlstich haben wir Abdrücke in 4. mache» las sen, die wir auf chines. Papier zu I2s^ S-f, auf weiß Papier zu 10 S^ mit 33VzsIo Rabatt, je doch nur nach Verlangen, versenden. L. Schwaiin'sche Verlagshandlung in Coln und Neuß. (3765.) In meinem Berlage sind erschienen und werde» nur auf Verl, ü Oonck. gesandt: Archiv f. d. Geschichte Ehst-, Liv- und Eur- lands, herausgegeben von vr. F. G. von Bunge. 5- Bd. Geh. 3 Bunge, 1>r. F. G- v., die Quellen des Re- valer Stadtrechts. II. Bd. 3. Lief. (Schluß). Geh. 2Vz >/?. Eredit-System, das Ehstländische, in sei nen jetzt gültigen Bestimmungen nach dem Allerhöchst bestätigten Reglement vom 15. Oct. 1802-c. Geh-^ Grund sätze der Taxation der Güter bei der Ehstländischen Adlichen Eredit-Easfe. Geh. 9 N-f. Erbauung, tägliche, aus Ilr. M. Luthers Schriften, herausgegeben vonA.F. Huhn. Geh. IV« Hu eck, E. F. v., Das Gut Munnalas in Ehstland und meine Bewirthschaftung des selben in d. 1.1838 bis 1845. (Eineland- wirthschaftliche Monographie.) Geh. 2^-^. Rücker, E. G., General-Charte der Russischen Ostsee-Provinzen Liv-, Ehst- und Kurland. 4 Blätter. (Sauber u. schön gestochen ) 4 elegant gebunden. 5 ^1. Sickert, I. E-, Lehrbuch der allgemeinen Geschichte für die Kreisschulen und unteren Elasten der Gymnasien des Dorpal'schen Lehrbezirks. Geh. V,2 Swätnoi, PH., Russische Chrestomathie, oder ausgewählte Stellen aus Russischen Prosaikern und Dichtern, mit deutschen Wort- und Sach-Erklärungen. I Eursus. Geh. L Rcval, 17/4. 1847. Franz Älugc's Verlag. s3766.) /f l/iL/././'« nor/6 Auf die vor Kurzem in meinem Verlage er schienene : kraktiselie ti im/osisl-tio Orammatik rum Oebi aueli lür 8cliuleli, sowie 2>im privat- imä Helhstunterriclit. Ißaoli cken neuesten korscliunge» unä Verbes serungen und naeli einer Iiöebst kassli- elisn Kelbocle bearbeitet von 6. 14. Huckelli, 32 Kögen, gr. 8, geb. S/3 erlaube ich mir hierdurch ganz besonders auf merksam zu machen und den Herren College» zu empfehlen. Es gibt eine Menge Lehrbücher der fran zösischen Sprache, ein jedes hat seine Eigen- thümlichkeiten, seine Vorzüge. Es sollte ein jedes Lehrbuch aber auch, um es recht brauchbar zu machen, seine bestimmten Kreise haben. So wurde bei vorliegendem namentlich auf Handels-, Real- und Gewerbeschulen, mithin auf das practischeLeben Rücksicht genommen. Die Beispiele wurden danach eingerichtet das französische Sprechen und Schreiben beson ders hervorgehoben — und die Kenntniß der alte» Sprachen beim Gebrauch desselben durchaus nicht bedingt. Wir glauben daher diese neue Gram matik allen jenen Lehranstalten, ebenso wegen ihrer Deutlichkeit und klaren Uebersicht Allen zum Selbststudium, so weit dies überhaupt mög lich ist, mit Recht empfehlen zu dürfen. Der beste Beweis übrigens für die große Brauchbar keit dieser Grammatik möchte übrigens wohl der sein, daß sie bereits auf einem preußischen Gymnasium eingcführt wurde. Bei Bezug vonParthieenzurEin- führung in Schulen gewähre ich noch ganz besondere Vortheile. Merseburg, den 1. Mai 1847, Louis Garcke. s3767.) K e » e IVl u s i k s I i e n. Kovaliste Igo. 10 von u. 8el»«tt s 8UIiirkn. Olsinr, »len 12. stiai 1847. ke^or, D., kouguet cle üleloclies. Ko. 13. Otkello. 1 11. kurgmüller, Dr., 1.« cbgnt clu soir, Valso. I fl. Ooriu, 14., Op. 21. Psntuisie zur los Nous- guotnires <Ie In keine. I fl. 48 Icr. — — Op. 26. I'rois pensees. Ko. 1. lVlelo- clie. kg». 2. Police. Ko. 3. blnrurka, a 45 kr. Iieonrpeutier, 14., Da Laigneuse, bläloäie. 36 Icr. IHnrcLilkou, Des kajaäeres, Valses en 2 Kul tes. pärb. Vignette. Ko. 1 uns Ko. 2. ü 54 Icr. Roselleu, ll., Op. 92 Ko. 1. Koeturne. Ko. 2 larantelle. ü 1 fl. Lcbulbok, 1., Op. 17. 6slop cli bravoura. I fl. 12 Icr. 3VoIkk, H., Op. 136. b'antaisie sur les biron- äelles cle p'. Davick. 1 fl. 30 Icr. Lrieciulcki, 1., Op. 40. b'ant. sur 1 clue I^os cari p. b'Iüte et pkte. 2 ü. üsser, 8., Op. 23 Ko. 1. Wanäerlust. 2. b'olgo. Ko. 218. 36 Icr. Op. 23 Ko. 2. Ilie Wasserrose. 2. b'olge. Ko. 219. 27 kr. Op. 23 Ko. 3. O stille »lies Verlan gen. 2. lyolge. Ko. 220. 36 Icr. — — Op. 22. Drei 31äclcbenliec!er. 2. polge. Ko. 221—223. 36 Icr. piscber, 6. I-., Uakons >4bscbioä f. 1. kassst. 2. Polgo. Ko. 188. 45 kr. Ducbuer, D., Op. 88. Vier Oocliobte (80m- inor, Herbst, Winter, prübling), kür 2 80- pran, lenor u. Kuss. Ko. 1—4. ü 54 kr. bletbkessel, L, Der kettler. Duett 1. IVIeaao- 8opran u. 'penor in. plte. 54 kr. Vercki, 6 , Der ^4rme. komanra tür Lariton. Kurvra 91. 27 kr. Vincent, L. 1., Des 8iingers ipraum. Ko. 593 »1er ^4us>vzkl m. pfte. oä. Ouit. 18 kr. 92 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder