Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für dm Alle Zusendungen für da» Börsenblatt sin» a» di« Redaktion zu richte». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 49. Leipzig, Freitag am 2l. Mai. 1847. Amtlicher T h c i l. B e r i ch t über die XIII. Generalversammlung der Actionaire der deutschen Buchhändlerbörse. Die dreizehnte Generalversammlung wurde von dem Unterzeichneten auf den 7. d. Monats statutenmäßig anberauml und mit dem Vortrag des Protokolls über die Sitzung des Revisionsausschusses vom 5. Mai d. I. eröffnet. Aus demselben ergab sich, daß der von Herrn Friedrich Brockhaus, als Cassirec des Verwaltungsausschusses der Buchbändlerbörse, abgelegte und von dem Revisionsausschuß mit den zugleich übergebenen Rechnungsbelegen genau verglichene Rechenschaftsbericht auf das Jahr von 1846 bis 1847, sammt Rechnungsabschluß über den Amortisationsfonds der Börse — Dank sei es der sorgfältigen Verwaltung des betreffenden Ausschusses und namentlich seines EassirerS des Herrn Friedrich Brockhaus — wie gewöhnlich in seinen Abschlüssen ein weit günstigeres Resultat als der Voranschlag geliefert hat. Die Einnahmen, welche zu 3723 -/) 24 A 8 angenommen worden waren, haben in Wirklichkeit 6535-/) —-s 4 ^ betragen und somit den Voranschlag um 28115-s 6^ überstiegen; und wenn gleich auch der Voranschlag der Ausgaben im Betrage von 3053-/) 26 A7 durch die verrechnete und nachgewiesene Ausgabe von 4053 -/) 17 A 1 ^ um 999 ,/) 20 As 4 ^ übertroffen worden ist, so bleibt doch ein reiner Ueberschuß von 2481 -/) >2 As 7 L»,, welcher, nach Zurückstellung der auf das vergangene Jahr noch zu gewährenden Actienzinsen, im Betrag von 1079 -/) 5 As, die Ausloosunq von dreizehn, anstatt der statutengemäßen Mindestzahl von sechs Ackien gestattet. Auf den Vor schlag des Unterzeichneten genehmigte die Versammlung einstimmig die Anerkennung des Rechenschaftsberichtes und bewilligte, daß dem Ver waltungsausschuß die übliche Entlastung ertheilt werde. In gleicher Weise genehmigte die Versammlung, den vom Revisionsausschuß geprüften Haushaltungsplan auf das nächstfolgende Jahre 1847 bis 1848, welcher 3652 -/) 28 As 5 ^ muthmaßliche Einnahme, 2951 »/) 3 As 4 L>. muthmaßliche Ausgabe und 701 -/) 25 -s 1 mukhmaßlichen Ueberschuß und somit auch für nächstes Jahr zu der statutenmäßigen Ausloosung einen völlig genügenden Baarbestand ausweist. Die Wahl zweier neuen Mitglieder des Revisionsausschusses, aus dem, nach der Reihe des Eintrittes, Herr Friedrich Fleischer sammt dem Unterzeichneten hätten austreten sollen, wurde durch Acclamation bewirkt und fiel auf die Austretcnden, auch wurde von den an wesenden Mitgliedern des Revisionsausschusses der Unterzeichnete in dem bisher geführten Vorsitz bestätigt. Die Ziehung der dreizehn Actien- nummern, welche den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete, bewirkte, nachdem vorher die Siegel der Büchse, in welcher die Nummern aufbewahrt werden, ingleichen des Schlüssels, welcher sich in Verwahrung des Vorsitzenden des Revisionsausschusses befindet, untersucht und un verletzt befunden waren, auf Ersuchen Herr Earl Gerold aus Wien und traf die Nummern: 312. 63. 81. 126. 268. 52. 95. 332. 17<X 240. 309.58. 197., deren Inhaber ersucht werden, die Beträge dieser Ackien in der Jubilatemesse 1848, gegen Rückgabe derselben, bei dem obgenannten Eassirer des Verwaltungsausschusses zu erheben. Dies geschehen, wurde die Büchse wieder verschlossen, das Schloß und der Schlüssel unter notarielles Siegel gelegt und erstere Herrn Friedrich Hofmeister, als Abgeordneten der Deputation des Leipziger Vereins, zur Aufbewahrung übergeben, sodann aber die Versammlung, nach vorgängiger Vorlesung, Genehmigung und Mitunterschrift des Protokolls aufgehoben. Leipzig, am 8. Mai 1847. Der Revisionsausschuß der Actionairs der deutschen Buchhändlerbörse. E. S. Mittler aus Berlin als Vorsitzender. i)1 Vierzehnter Jahrgang.