Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184705210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-05
- Tag1847-05-21
- Monat1847-05
- Jahr1847
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1847
- Autor
- No.
- [3] - 631
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1847.) 631 Literatur- und Kunss-Comptoir in Berlin. 3624. Buch, neuestes, der aufgedeckten Geheimnisse, oder Mittheilungcn e. Grei ses, der sich durch Fabrikation dcrj. Gegenstände, deren Rezepte hier veröf fentlicht werden, ein ansehnliches Vermögen erworben.gr.8. Geh. Vs 362b. *Schmethurst,LH.,Gräfenberg wie esistund — trinkt, od. die Wasser heilmethode des VincenzPrießnitzzu Gräfenberg. 12. Geh.^,^ Luckharbt'sche Buchh. in Cassel. 3626. Hahndorf, S>, Anekdoten u. Eharakterzüge Napoleons, gesammelt v. c. Offizier der damaligen fcanz. Armee. 4.Aufl.3.4. Lfg. (Schluß.) 8. Geh. ö * Ä >? 3627. Heppe, H„ histor.Untersuchungen üb. d.KassclerKatechismusv.J.1539 nach s. Entstehung u.kirchl. Bedeutung, gr. 8. Geh. 12 N-f 3628. Hoffmeister, I. C.C., hessische Münzkunde, gr. 8. Geh. A 3629. Röth,Chr., die fünf Hauptstücke christl. Lehre. I.Abth. A. u. d. T.- Ein leitendes z. Luthers kl. Katechismus mit Rücksicht aufd. hessischen Landeska techismus. gr.8. Geh. * 12 N-f 3630. Zeitung, landwirthschaftl, für Kurhessen. 25. Jahrg. 1847.1. Quartal, gr. 4. Geh. pr. 1—4 * IVz Müller'sche Hofbuchh. in Karlsruhe. 3631. Spearmann, L. A., englische Sprachlehre fürDeutsche. 4. Aust. gr. 8. Geh. 1 ,/S Orcll, Tiißli de Co. in Zürich. 3632. Industrie-Ausstellung, erste Zürcherische, abgehalten zu Zürich im Au gust 1846. 8. 1846. Geh. * Vs >? 3633. Lesebuch,deutsches, z.Gebr.der erstenSchulen. ProsaischeAbth.3.Heft, gr. 8.8 N-f 3634. Mouffon. A., kl. Naturlehre f. d.Volk in Schule u. Haus.8. Geh. 6N/ 3635. Rundschreiben, das, Pius IX. Mit besond. Berücksichtigung d.Schrift: Die Erwartungen d. kathol. Christenheit im 19. Jahrh. v.d.heil. Stuhle zu Rom. gr. 8. Geh. 8 N)f 3636. Schweizer's, I.C., Fremdwörterbuch. 6. verb. u. vielf. verm- Aufl. vonC. v.Orelli. gr.8.Geb. 1Vs<ss 3637. Stimmen, freundliche, an Kindcr-Herzen in Liedern und Geschichten. Ge sammelt von einem Jugendfreunde. >3.14. Heft. 16. Geh. ä* 2Vz R-f 3638. Zuppinger,F-, die glücklich entdeckte Ursache der Kartoffelkcankheit u. d. zuverlässige,leichteMittel zu sofortiger bleibenderBeseitigung diesecallgem. Plage der Völker, gr.8. Geh- * 16N-f Osiander'sche Buchh. in Tübingen. 3639. Reisen, dämonische, in alle Welt. 10. Lief. gr. 8. Geh. * Vs >? Plahn'schc Buchh. in Berlin. 3640. Hrnst, Drisch., pla-Iciütsche Oeüickte. 16.6el>. * Vz-B Range in Crossen. 3641. Bürgerbuch für d. Bewohner Schlesiens, der Mark Brandenburg und d- alten Polens. Unter besond. Berücksichtig, d. Stadt Crossen in d. Neumark geschrieben v. G. A. Matthias. Mit erläuternden Lnmerk. Hrsg. v.C.Rangc. ^ 1. Lfg. gr.8. Geh.* Vs 3642. Lchmnnn,C. F., Aufgaben z.Zifferrechnen. I.Heft. 12. Geh. * iVzN/ NeiSner in Liegnitz. 3643. Otto, L.,Materialien z. Religionsunterricht wie z. Selbstbelehrung für christ-kathol. Gemeinden. 2 Hefte, gr. 8. Geh. * Vs Nieger'sche Buchh. in Augsburg. 3644. Anweisung f. christl. Wirthe, zur Vermeidung d. Gefahren ihres Stan des. Nach d. 6. Aufl. desBuches : ,,der verdammte u. selige Wirth"v.Jahre 1754. Frei bearb. v. S. Buchfelner. 8. Geh. A/zN^f 3645. Denksprüche, christl-, für Kinder an den deutschen Schulen Bayerns. 4.Aufl.8.Geh.2'/zR-( 3646. Filscr, Th. M., katholische Moral. Allgemeiner Thl. gr. 8. Geh. * ^ 3647. Kcller's, L.M., neue Himniels-Schule- E. vollst. Lehr- u. Gebetbuch in 12 Abth. fürkath. Christen. Äiach vielen Auflgn. verb. Hrsg. v. S. Buch felner. 8.2/g,^ 3648. Lnutcnschlager, O., gesammelte Erzählungen. I.Bdchn. L.u.d.T.: Pfingstrosen. Erzählungen f. christl- Jugend u.christl.Volk. 8.Geh.11^N^ 3649. Lechner, k. P., dasheiligeMeßopfer, ein Meer der Gnaden. Dem gläu bigen Christenvolke dargestellt. 8. Geh. 11^ N-( Riegerssche Buchh. in Augsburg firner: 3650. Müller,D-, spccielle Beschreibung dcrHcilquellen, Mineralbäder und Molkcncur-Anstalten d. K.Baycrn. 2, verm. u.verb. Aufl. gr.8. Geb. *2'^ 3651. Osterricder,B-, üb.d. frciePraxis d.Aerztc in Bayern, gr.8. JnComm. Geh. 2^N/ 3652. Schulbote, der deutsche. Eine katholisch-pädagogische Zeitschrift. Hrsg.v. G.Floßmann u.M. Heißler. 6.Jahrg. 1847.4Quartalheftc.gr. 8. Geh. 1 3653. Zirnkilton, I. G., der wunderbare Pilger od- der zwölfjährige JcsuS- E. Reihe biblischer Gemälde. Für die reifere christl. Jugend. 2. Abth. gr.8. Geh. Vs Tchrag in Nürnberg. 3654. Dumas, I., Handbuch d.angewandtenChcmie.A.d. Franz. v-L-A.Buch- nerzun.36. Lfg. gr. 8. Tchultheß in Zürich. 3655. Baggesen, C., Bedenken gegen d. Berufung des vr. Eduard Zeller an e. theolog.Professur, entwickelt u.a.s.Schriften begründet, gr.8. GH-HN-s 3656. Beleuchtung der Flugschrift „die Aeller'sche Religionsgefahr im Kanton Bern." gr. 8. Bern. Geh. 2Vo 3657. Blösch, E., Votum in d. Angelegcnh. der Berufung llr. Zcller's auf d. Lehrstuhl d. neutestamentl. Exegese a. d. Hochschule in Bern. gr. 8.2 N/ 3658. Damen-Zeitung. Eine Auswahl des Neuesten a. d. schönen Literatur u. Mode. 1847. Ler.-8.52 Nrn. pro Quartal * 3659. HeuIiLus, O.,le I)octeur?ugnet. gr.8,6ek. l7Vsk4j>f 3660. Schüler, M., Geschichte des letzten Jahrh. der alten Eidgenossenschaft. 2. Bd.gr.8. Geh. 1./N4N/ 3661. — die Thaten u. Sitten der Eidgenossen. E. Handbuch d. Schweizerge schichte. 4. Bds. 2. Abth. d. 3. Aufl. od. 23.24. Lief. gr. 8. Geh. 12>/g N-f Schulz Sk Co. in Breslau. 3662. Kirche, die freie. Materialien zur Geschichte d. allgem. Kirche. Hcrausg. v.vr.Behnsch. I-Bd. (Für christkatholisches Leben. 4. Bd.) 6Hefte. (Rest 6.Heft.jgr. 8.Geh.*I.§ 3663. —dieselbe. 1. Bd. Ergänz.-Hft.gr.8.Geh. Tchwetschk» st Tohn in Hall«. 3664. I-ioiiLes. Lin Zonrnsl 5. li. Lotanilc in ikrem ganren Umfange. Hrsg, von l>. L. 1-, v. 8ekleebtenckal. 20. 8<1.6 Hefte, gr. 8. * 6^ Stcttncr in Linban. 3665. Panorama des Bodensees. Nach d. Natur gezeichnet u. in Stahl radirt vo»L. Brandmayer. AufLeinwand gezogen in Futteral. * * 2,^27H^NX Vclhagen sc Klasing ln Bielefeld. 3666. Sonntags-Bibliothek. Lebensbeschreibungen christl.-frommer Männer Eingeleitet von A. Tholuck. 2.Bd. 4. Heft. Leben Forstmann's von K.F. Ledderhose. 8. Geh. 4 N-f L. Dok in Leipzig. 3667. Codex derPharmakopöen. 4. Scction. Nordwest-europäische Pharmak. 14.—16. Lief. od. I. Bdch. LondonerPharm. 1836. 2. Bdchn. Edinburger Pharm. 1841.3. Bdchn. Dubliner Pharm. 1826.8. Geh. ä 12 N/ 3668. vullr, D. DK., kkarmacopoea Lorussica. viekreuss. pkarmscvpoe übersetrt u. erläutert. 5. nach <i.6. amtl. Xusg. umgearb.^ust. 7. l-iek. Log. I —8 <1.2. Xbtti. I,ex.-8. Oek. * 2^ 3669. Vfagnsr, R.., neue Untersuchungen üb. «i.llsuunch chieLnüigung üer IXerven u. cii« Struktur ckerOanglien. Supplement ruch. Icones ph^sio- logicse. gr. Lol. Osrt. * 1 ^ A. Wcinholz in Berlin. 3670. Gaillard, K., üb. die Stellung d. dramat. Dichter in Deutschland. Deut sche Thcatcrzustände mit besond. Rücksicht auf d. Berliner Hofbühne. 8. Geh.4N/ 3671. Weinholz, A., der alte Fritz, besungen. 2. sehr veränd. wohlf. Ausg. 8. Geh.Vs'? Otto Wigand in Leipzig. 3672. Sue's, Eug., sämmtliche Werke. 3. 4. Bd. Mathilde. Memoiren einer jungen Frau. 3.4. Bd. 4. Ausg. 8. Geh. ä 91 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder