Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184705210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-05
- Tag1847-05-21
- Monat1847-05
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
634 Lxvnasiki.o, IV 1'., perise 8acrao; or, 8kort IVotss on tko 6reat pestivsls os tke Okurck and tke 8ervices appointed sor tkeir 6e- lebration; witk appropriate Okants »»6 L>m»s. Xo^al-8. illustra- ted witk illuminated Parders, pitles, and sslusic. London. '21 s. LxuaüTir, I. 6. >1., H practica! 6erman 6rammar, exemplilled b^ numerous Lxercises; witk a 6rsmmatical Lictionarx os I^ouns and Verbs. 12. London. 6 s. blxconiiuon, 2., Ike Progress ok.Hmerica, srom tke Discovery b^ Oolumbus to tke ^ear 1846. 2 vols. Xo^al - 8. Vol. 1. Listorical soll 8tstistical; Vol. 2. 6eograpkical and 8tatistical. London. ^ 4. 14 s. 6 6. äloKao, 6., Hcta Oancellariae; or, 8el«ctivns srom tke Xecords vk tke Lourt ol Lkancer)' remaining i,i tbe Office os Xeports and Ln- tries. I» Vwo Paris: Part Pirst, contsining Lxtracts srom tbe IVlaster's Ileports and Oertiücates during tbe Xeigns vk tjueen Lli- 49 rsbetb and Xing llames I.; ksrt 8econd, containing Xxtracts srom tbe kegistrar's Hooks fron, x. n. 1545 to tbe end os tbe Xeign ok tjueen Xlirabetk. 8. London. 25 s. 8ciioi-i;«iixoi!n, lVIadame, 'Voutksul Life and picture« ol'pravel; being tbe Hutobiograpk^. praoslated srom tbe 6erman. 2 vols. 12. London. 12 s. plscnuKovni-s', 6., pravels in tbe käst, pranslated srom tbe 6er- man, b)' IV. k. 8kuckard. 8qusre 8. London. 6 s. 6 d. pnol.i.oi>i!, Vlas., pke 3 cousins, a novel. 3 vols. Post 8. London. 31 s. 6 d. VViii'rLNitxo, 6»., 8m!les and tesrs, or tbe rvmance os Idle. 3 vols. Post 8. London. 31 s. 6 d. Wiunr, X., 8picilegium ^leilgkerrense; or, a 8eleotion ok^leilgkerr)- plants, drswn and coloured srom k4at»re, witk Lescriptions os eack, Le. Vol. I. 4. 100 plates. London. ^3. 5s. 2svnoxxn, Lnnxiricn, -kutobiograpk)' os. 8. London. 6 s. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörscnvercinS werden die dreigespaltene Zeile mit 8 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. >37373 Offener Arrest. Nachdem über das Vermöge» des Buchhänd lers und Buchdruckers Ewald Hcrrmann Boclitz Hierselbst der Concurs eröffnet und zugleich der offene Arrest verhängt worden ist, so werden alle, welche dem Gemeinschuldner gehörige Gelder, Effecten oder Dokumente besitzen, oder welche demselben etwas bezahlen oder liefern sollen, hier durch angewiesen, an Niemand das Mindeste davon verabfolgen zu lassen, vielmehr den, Unterzeich neten Königlichen Land- und Stadtgerichte unge säumt davon Anzeige zu machen, und die bei ihnen befindlichen Gelder und Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer Rechte, in das Land- und Stadt gerichts-Depositorium abzuliefern. Wer dieser Anweisung zuwiderhandclt, ist der Masse auf Höhe des Zucückbchallcnen oder Verschwiegenen gleich verantwortlich und geht außerdem seines etwanigen Pfandrechts oder andern Rechts verlustig. Guben, den 14. Mai 1847. König!. Preuß. Land- u. Stadtgericht. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s3738.j Hornburg, am 1. Inni 1847. Hiermit beebre icb mick Ibne» die erge bene Hnreige ru macken, dass icb in meiner Vaterstadt üernäurg- eine Lucbbandlnng un ter der Xirma ^ellolpll 8ollM6lr6! gegründet kabe. 8eit 11 llakren dem puckkandel mit Imst und Liebe angokörond, Katts ick 6elegenkeit, in den geacktoten Handlungen der Herren ck. p. //arl/cuocH in Leiprig, ck. 6. png-el/rardt in ssreikerg, pH. /ieclarn /un. in Leiprig und der HcHnupHase'scken lluckkandlung in Hlten- burg mir die rum vortbeilkakten 6esckäktsbe- triebe nvtkigen Kenntnisse snrueignen. Ilm meinem 6esckäkte reckt bald den be sten -Vuksckwung geben ru können, bedars icb dos Vertrauens und der Lnterstütrung der geekrten Herren Lollegen. Wenn ick daker die Ilitte xvage, dasselbe mir ru ge- xväkren, so bolle ick Iknen durck rege pkä- tiglceit in Xurrem die Leberreugung ru ge ben, dass eine 6esckäktsverb!ndung mit mir erspriesslick sein wird. Haben 8ie die 6üte, mir Ibre seit Ostern dieses Iskres erscbienenen Neuigkeiten in einfacber dnrakl einrusenden, und seien 8>e meiner krästigsten Verwendung im Voraus versickert, lölebmen 8ie indess sür getrt nock instand mir ein Oonto ru erössnen, so wird mein Oommissionair, Herr ck. F'. 7/artknocä in I-eisirig, lest Verlangtes jederreit gegen baar einlosen. placate, 8ubscr!>>tions-I,ist«n, Verreick- nisse im Preise bersbgesetrter Hücker, Ver lags- und -Kuctions-Xatsloge sind mir in dop pelter Xnrakl willkommen. 1000 -Inreigen mit meiner kirma werde ick tkeils dom ljern- burger Wockenblstte gratis beilegen, tkeils aus der Hand gowissenkaft verbreiten. Inserate in das Wockenblatt, ^ullage800, (Insertionsgebükren pr. gespaltene 2eile secks psennige) besorge ick gern. Indem ick mick auk die untenstekend ab gedruckten Zeugnisse meiner trüberen Her ren Principal« berieke, erlaube ick mir ru- gle!ck8ie darauf aufmerksam ru macken, dass Ilerr ck. k. //artknocL in I-eiprig au/ Lwei ckaärc /ur alles von niir Lcrog-enc die 6a- rantie ru üäerneämen so gütig war. IVIit dem kerrlicksten Wunscke, dass 8ie meinen kollicken 6esucken woklwnllend be gegnen möckten, kabe ick die kkre ru reick- nen kvckacktungsvoll und ergebenst 8elimelie«r. Herrn dd. 8cHmelrcr ward vom Lursto- rium der W e ic k a r d t'scken Verlagskand- lung die 8 ec> u e s t r a ti o n übertragen, die er tkstig und gewissenkaft sükrte. Ick lernte bei dieser 6elegenkeit Herrn 8ckmelrer als einen tkätigen und gssckästskundigen »lann kennen, und nekme dadurck Veranlassung, ikn bei seinem ktal>l!ssoment meinen Herren Oollegen angelegentlickst xu empfeklen. I-eiprig, de» 6. ^pril 1847. It. r «iililer. Herr 8cämel-er, der seit I. -Ipril 1843 bei mir arbeitete und dem grössten Pkeile der Herren Lollegen durck LHakriges -kbreck- nen aus der üörse personlick bekannt sein dürste, Kat wäkrend dieser 2eit meine ^ck- tung und mein ganres Vertrauen sick erwor ben. -KIs eine mir erwiesene 6esalligke!t werde ick es ru sckätren wissen, wenn aucb 8!e durck Lröllnung eines Lonto dieses in jeder Leriekung auk 8ol!ditat begründete 6s- sckäkt unterstützen wollen. Herr 8ckmelrer ist dieses Vertrauens würdig, wie dieses auck Herrn I/artknocA's 6araulie im vollsten IVIaasse bekundet. I-eiprig, den 1. lVIai 1847. 1?I>. Lim. Dem Wunscke des Herrn Hcämclrer Lu genügen, lüge auck ick diesem Lircular ei nige empseklende Worte bei. Herr 8ckmel/er Kat im llakre 1836 seine buckkändleriscke I-ausbakn in meiner Hand lung begonnen, und ru meiner wakren P'reude konnte ick ikn nack beendigter Lekrreit als einen tücktigen 6ekülsen entlassen; auck sind seine späteren Herren Principal« nack den ikm ertkeilten Zeugnissen mit den Leistun gen des Herrn 8ckmelxer vollkommen zufrie den gewesen, wofür namentlick der längere ^ukentkalt im Lause des Lerrn PH. pcclam /un. sprickt. Lerr 8ckmelrer ist rum üetriede des ei genen 6esckäkts im Lesitre der nätkigen Mit tel, und wird es sick ganr besonders rur Huk gabe stellen, den eingegangenen Verbindlicb- keiten stets prompt nackrukommen, ick macke deskalb sein 6esuck um Lontoeröllnung auck ru dem IVIeinigen, und bin erbötig, 6arantrc /ür i/in au/ 2 ckaHre ru lläerneHmen. 8o»ten 8ie 8ick kierdurck vielleickt um so eker bestimmen lassen, meinem Lmpfokle- ! ne» Ikr Vertraue» ru sckenken, bin icb Ikne» im Voraus reckt dankbar kierkür. Leiprig, am I. 3Isi 1847. dloll»i,« krlvckrivl«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder