Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-15
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
743 1S47.^> (4458.) Ein militairfreicr junger Mann, der in einer großen Sortimentsbuchhandlung Norddeutsch lands, womit bedeutender Verlag verbunden, ge lernt hat, und seit Ostern 1846 in einem andern geachteten SortimentsgeschLft, wobei ebenfalls Ver lag, als Gehülfe arbeitet, der von seinen Herren Prinzipalen bestens empfohlen ist, eine gute le serliche Hand schreibt und im Französischen und Englischen nicht unerfahren ist, sucht zu Michae lis eine neue Stelle (womöglich in Süddcutsch- land). Die Ansprüche sind nicht groß, es wird besonders aber auf eine gute freundliche Behand lung gesehen. Herr I. G. Mittler in Leipzig, der auch bereit ist nähere Auskunft zu geben, wird die Güte haben Adressen mit der Chiffre -4. L. wei terzubefördern. (4459.) Lehrlings-Gesuch. Für eine Buchhandlung Norddeutschlands wird zu baldigem Eintritte ein Lehrling gesucht, welcher mit genügenden Schulkenntnissen versehen und moralisch gut erzogen ist. Offerten beför dert die Buchhandlung von Her inann Fcitz- sche in Leipzig. (4460.) Tübingen. (Lehrlings-Gesuch.) In der Unterzeichneten ist eine Stelle für einen Lehrling offen, der gute Kenntnisse in den Rea lien besitzt und eine Lycealbtldung genossen. L. Fr. FueS'sche Sorl.-Buchh. (Iran z Fue s.) Vermischte Anzeigen. (4461.) (Antiquar-Katalog.) So eben ist bei mir erschienen, und wird nach dem Buchhändler- Adreßbuchc versandt: No. 157. Oatalogus d'une Oollection äs 1-ivres curioux, plnisants, ero- tiques, sat^riques etc. Sollten Sie mehr als die überschickten Exem plare zweckmäßig verwenden können, so bitte, solche durch Herrn O- A- Schulz in Leipzig zu verlangen. Nürnberg, 1. Juni 1847. Fr. Hcerdegcn. (4462) Ich habe ein Verzcichniß meiner Autographen-Sammlung mit Angabe derDoublelten drucken lassen, um mit andern Sammlern Tausch geschäfte anzubahnen. Die Herren College», in deren Geschäfts kreise Autographcn - Sammler wohnen, werden diese und auch mich zu Dank verpflichten, wenn sie das Verzeichniß, welches auf Verlangen ohne Anrechnung zu Diensten steht, in die rechten Hände bringen wollten. Koblenz, Juni 1847. K. Bädcker. (4463.) Verwahrung. So eben kommt mir zufällig eine Nummer der in Schkeuditz seit Kurzem erscheinenden „Neuen Thcater-Locomotive" in die Hand und ich lese zu meinem Erstaunen auf dem Umschlag derselben, daß die dortige „dramatische Verlagshandlung des Herrn Baron v. Blomberg" unter einer Anzahl von Theaterstücken auch solche zum Verkauf offe- rirt, welche in meinem Verlag erschie nen, deren alleiniges Eigcnthumsrecht, zu- folgeder inmeinemBesitz befindlichen schriftlichen U e b e r ei n k u nft mit den betreffenden Autoren, also mir zuge hört. Ich werde gegen diesen Eingriff in mein Recht sofort die Hülfe der Gesetze in Anspruch nehmen und bitte die verehelichen Sortiments- Handlungen von dieser meiner nothgedrungcncn Bekanntmachung die ndthige Notiz zu nehmen. — Die Titel der betreffenden Verlags-Artikel sind folgende: Der Weltumsegler wider Willen. Der artesische Brunnen. (Beide in dem vor Kurzem bei mir erschienenen „Komus" von Gustav Räder enthalten.) Der doppelte Fröhlich. (Bildet den Inhalt des 2. Hefts meines ^Al bum für Licbbabcrtheater.") Der Christabend eines Proletariers. (Im Monat Januar s. c. in meinem Verlag er schienen.) Albrecht Lortzing's sammtliche Opern (erscheinen im Laufe dieses Sommers in meinem Verlage. Vcrgl. meine Anzeige in dieser Num-' mer des Börsenblatts und im Naumburg'schen Wahlzetkel von voriger Woche). Leipzig, den 10. Juni 1847. Julius Äoffka. (4464.) Vorläufige Anzeige. In Kurzem werde ich meinen geehrten Ge schäftsfreunden ein ausführliches Circulair, die Onllection ok kritisk -lutkors und deren Fort setzung betreffend, zugchen lassen. Ich sehe mich jedoch veranlaßt schon hierdurch anzuzcigen, daß die Werke aller derjenigen Autoren, welche ich bisher regelmäßig verlegte, die des Capt. Marrvat ausgenommen, auch fernerhin und zwar gleich zeitig mit der Londoner Ausgabe bei mir erschei nen werden. Ebenso finden gute ältere Werke und neue Erscheinungen von entschiedenem In teresse auch für die Folge Aufnahme in meiner Oollection. Leipzig, 12. Juni 1847. Beruh. Tauchuitz sun. (4465.) Meine Anzeige unter 3086 im Börsenbl. No. 34 von 1847, in welcher ich Sie davon be nachrichtigte, daß der Kunsthändler B. I. Hirsch Bestellungen für mich annehme, widerrufe ich hiermit und bitte Sie ergebenst, Ihre wcrthen Aufträge mir gefälligst direct zugehen zu lassen, da ich mit Obeng. nicht mehr arbeite. Ebenso ersuche ich Sie, um allen Irrungen vorzubeugen, alle für mich und meinen Vorgän ger E- Meyer (Meyer L Hofmann) bestimmten Zahlungen nur mir oder Herrn R. Weigel zu gehen zu lassen, da ich andere Zahlungen nicht anerkenne. Mich Ihrem schätzbaren Wohlwollen empfeh lend , zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst T. Romolini, Buch- und Kunsthandlung. Berlin, 1. Juni 1847. (4466.) Besondere Umstande veranlassen uns, alle Herren Verleger ohne Ausnahme dringend zu bitten, uns von jetzt ab keine Nova mehr un verlangt zu senden. — Wo unsere Bitte keine Berücksichtigung finden sollte, werden wir ge zwungen sein, das unverlangt Empfangene sofort unter Nachnahme der Spesen zu remittiren. Frühzeitig gefällige Einsendung von Wahl zetteln wird uns dagegen sehr willkommen sein. Lemberg, den 22. Mai 1847. Franz Piller Comp. (4467.) Dringende Bitte! Alle unverlangten Nova-Sendungen müssen wir uns von jetzt ab dringend verbitten- Wer dies nicht berücksichtigt, muß cs sich gefallen las sen, wenn wir Porto berechnen. Berlin, I. Juni 1847. W- Adolf « Eo. (4468.) Ilarmstadl, Lnde silai 1847. ?. ?. Vielfache, bittere Lrlakrungen, ciie, gleich mir, vvokl viele Verleger gemarkt Kaken >ver- cien, bestimme» micb, von setxt ab IVic/rts mekr ziro riovitate xu versenclen, son- clern frükxeitig allen Herren klollsgen, mit clenen ick in Verbindung xu steken die Kbre kabe, H'aäl-eltcl xulcommen xu lassen. Indem ick bitte, kiervon gefälligst dlotix nekmen xu cvollen, erlaube ick mir, Ibrs Vulmerlcsamlceit aus de» lcürxlick von mir all gemein versandte» IVaklxettel xu lenken. Hochachtungsvoll und ergebenst t. (4469.) Ad. Schmelzer in Bcrnburg bittet die geehrten Verlagshandlungen um Einsendung der Verlagskataloge. (4470.) Medicinischc Nova erbittet sich stets in 4facher Zahl L. Fr- FncS'sche Sort..-Buchh. (Franz Fues.) (4471.) Die Schulische Buchhandlung in Hamm erbittet sich von allen neu erscheinenden politischen Flugschriften unverlangt 6 Er- zur Post. Alles Andere wird sie jedoch selbst wählen. (4472.) Nebst der Anzeige, daß ich bei meinem Hrn. Commissionair eine Anzahl meines Verlags- kataloges zum Vcrtheilen nicdergelcgt habe, er suche ich diejenigen Herren, die denselben zu be sitzen wünschen, ihn von besagtem Commissionair Hrn. E. Keil L Co. gefälligst verlangen zu wollen. — S. Orgelbrand in Warschau. (4473.) Alle diejenigen resp. Handlungen, mit denen ich in Verbindung stand, ersuche ich, mir sofort einen vollständigen Rechnungs-Abschluß der mir bis heute übersandten Bücher re. zu über schicken. Ich sehe dieser Bitte um so mehr entge gen, da ich seit dem 1. d. M., das hier vor einigen Jahren mit so gutem Credit übernom mene Geschäft der Universitäts-Buchhandlung in Königsberg habe aufgeben müssen, zumal es meine Mittel nicht mehr erlaubten, noch mehr Geld unnütz zu opfern. Um hierbei keinem mei ner Gläubiger zu nahe zu treten, habe ich mein nicht unbedeutendes Lager, so wie sämmtliche ausstehende Forderungen dem hiesigen Gericht zur Vertheilung übergeben, und werde später das Nöthige mittheilcn. Der mehrfach gewünschten öffentlichen Erörterung des mich betreffen den Punktes in dem General-Moratorium des G. B. Schindelmeißer (Univcrssräts-Buchhand lung) in Königsberg, werde ich auch gelegentlich speciell Nachkommen; jetzt habe ich es nur Eini gen auf sehr dringenden Wunsch mitgetheilt. Von meinen späteren Unternehmungen werde ich mir erlauben, seiner Zeit das Nähere mitzu- theilen und empfehle mich bis dahin mir bekann ter Hochachtung Johann Boenig- Gumbinnen, am 5. Juni 1847.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder